Zum Inhalt springen

Internationales

Sport ist grenzenlos. Vom Breitensport bis zum Spitzensport ist die deutsche Sportbewegung eingebettet in europäische und internationale Zusammenhänge. 

Der DOSB ist auf sehr vielfältige Weise internationaler Akteur. Von der Teilnahme an internationalen Wettkämpfen, der Ausrichtung internationaler Sportgroßveranstaltungen, der Mitarbeit in internationalen Gremien bis hin zu Beiträgen bei internationalen Kongressen. Darüber hinaus organisiert der DOSB Projekte der internationalen Sportförderung sowie der Entwicklungszusammenarbeit, fördert die internationale Jugendarbeit im Sport und engagiert sich für die Stärkung der Interessen des Sports auf EU-Ebene und in Kooperation mit der internationalen Sportwissenschaft und den Olympischen Akademien.

Im Zusammenspiel ergeben diese verschiedenen Bereiche die internationale Arbeit des DOSB, zu der verschiedene Ressorts des Verbandes sowie die Mitgliedsorganisationen und DOSB-nahen Institutionen beitragen. Die Schwerpunkte der internationalen Arbeit stehen unter dem Leitgedanken, die Olympische Idee national wie international zu fördern und zu verbreiten.

Internationale Interessenvertretung

Deutsche Interessen auf dem Parkett der internationalen Sportpolitik.

Internationale Sportförderung

Deutsche Sportexpert*innen fördern die Entwicklung des Sports in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Sport für Entwicklung

Sport als weltweiter Förderer von nachhaltiger Entwicklung und Frieden.

Aktuelles

Zurück zu alter Stärke: Wie der olympische Sommersport die Trendwende schaffen will

Auf der ersten Olympiakonferenz im DOSB wurden am Montag und Dienstag die Ergebnisse der Sommerspiele 2024 analysiert und diskutiert, wie die Rückkehr unter die Top fünf des Medaillenspiegels gelingen...

03.04.2025 DOSB Redaktion

LEAP to Lausanne: Internationale Einblicke für deutsche Sportführungskräfte

Vom 31. März bis 1. April 2025 reisten 13 Teilnehmer*innen des zweiten Jahrgangs des LEAP-Programms nach Lausanne, der „Capitale Olympique“, um tiefe Einblicke in das internationale Sportsystem zu...

03.04.2025 DOSB Redaktion

Kirsty Coventry ist neue IOC-Präsidentin

Kirsty Coventry ist am heutigen Donnerstag, 20. März 2025, von der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Griechenland zu dessen zehnter Präsidentin gewählt worden.

20.03.2025 DOSB Redaktion

DOSB-Präsident Weikert ins EOC-Exekutivkomitee gewählt

Im Rahmen der 54. Generalversammlung der European Olympic Committees (EOC) wurde DOSB-Präsident Thomas Weikert mit knapp 80 % der Stimmen in das Exekutivkomitee gewählt.

04.03.2025 DOSB Redaktion

Sportpolitisches Highlight 2025: Frankfurt ist Gastgeber der EOC-Vollversammlung

Alle sieben Präsidentschaftskandidat*innen des IOC sind am Freitag vor Ort, wenn sich DOSB-Präsident Thomas Weikert um einen Platz im Exekutivkomitee des olympischen Dachverbands Europas bewirbt.

24.02.2025 DOSB Redaktion

DOSB-Projekte weltweit

Wir bringen Menschen in Bewegung - weltweit

In über 130 Ländern der Welt war der DOSB bisher international aktiv, brachte Menschen in Bewegung und verbesserte die Zugänge zu Sport. Die derzeitigen Projekte sind unter anderem in Bolivien, Gambia, Botswana, Jordanien, Uganda, Namibia, der Türkei sowie dem Kosovo.  

Hier mehr erfahren

 

weltwärts im Sport

Über soziale, sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg Menschen durch den Sport zusammenbringen 

Das ist die Idee von weltwärts im Sport. Durch weltwärts im Sport engagieren sich junge Freiwillige in sportbezogenen Entwicklungsprojekten z.B. in Ruanda und Namibia.

Hier mehr erfahren

Sport und die Ziele für nachhaltige Entwicklung

In seiner internationalen Arbeit leistet der DOSB auf verschiedenen Ebenen wichtige Beiträge zur Erreichung der SDGs.

Olympic Solidarity

Olympic Solidarity ist eine Institution des IOC mit dem Ziel die internationalen Sportentwicklung zu fördern und die Solidarität innerhalb der Olympischen Familie zu...

EOC EU Office

Das EOC EU Office ist das Haus des Europäischen Sports und repräsentiert den DOSB, die Europäischen Olympischen Komitees und weitere Sportverbände bei der EU.

Title

Title