Sporträume
Sporträume sind zur Ausübung von Sport und Bewegung essentiell. Wesentliche Aspekte zur nachhaltigen Förderung von Sporträumen sind dabei Sportstätten, Umweltschutz, Klimawandel und die Entwicklung von Freiräumen zu bewegungsfreundlichen Räumen.
Unsere Inhalte beleuchten wesentliche Informationen zu Sportstätten und welche Rolle der Umweltschutz und der Klimawandel dabei spielen. Lasst Euch inspirieren, wie wir durch verantwortungsbewusste Planung und Nutzung von Sporträumen positive Impulse für die Gesellschaft setzen können!
Sportstätten
Hier findet Ihr Informationen zu den Themen Sportstätten, Fördermöglichkeiten, Nachhaltigkeit uvm.
Umwelt
Hier findet Ihr Wissenswertes zu Umwelt- und Klimaschutz, Naturschutz und biologische Vielfalt , Sport im Wald sowie Klimaschutz im Sport und dem Projekt SPORTOUT.
Klima
Ob klimafreundliche Sportstätten, naturverträglicher Outdoor-Sport, Umweltkommunikations-Projekte im und mit dem Sport - die Verbindungen zwischen Sporträumen, Natursport...
Stadt- und Freiraumentwicklung
Hier findet Ihr Informationen zum kommunalen Handlungsfeld Stadt- und Freiraumentwicklung und zur Sportentwicklungsplanung.
Nachhaltige Sport(groß)veranstaltungen
Hier findet Ihr relevante Informationen im Kontext von Nachhaltigkeit bei Sport(groß)veranstaltungen.
Aktuelle Themen
17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen - Webportal ab sofort online
Seit dem 29. Januar ist die digitale Plattform www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de online. Damit findet das Projekt „Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland“ seinen erfolgreichen...
FC Internationale gewinnt Großen Stern des Sports in Gold
Der Fußballverein FC Internationale Berlin 1980 hat mit seiner Initiative „INTERACTION – für mehr Nachhaltigkeit im und durch Sport“ den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2022 gewonnen.
Die Bewegungssteine XL: naturnah – aktiv – fit
Die Outdoor-Trainingsanlage für Vereine und Kommunen zum Nachmachen
"Sportinfra" informiert über klimaneutrale Sportstätten
Die Messe und Fachtagung „sportinfra“ des Landessportbundes Hessen in Frankfurt informiert ab heute (2.11.) über klimaneutrale Sportstätten.
So nachhaltig wie möglich
Zum Tag der Erde am 22. April veröffentlichen sechs europäische NOKs im Rahmen des EU-ASAP-Projekts den Fahrplan für eine Nachhaltigkeitsstrategie und die dazugehörige Toolbox.