
Diversität und Teilhabe
Sport für Alle. Kein Raum für Diskriminierungen und Teilhabe für jeden Menschen. Wir sind überzeugt: Diversität macht uns als Team in Sport und Gesellschaft stärker.
Dabei werden die Vielfaltsdimensionen Alter, geschlechtliche und sexuelle Identität, Nationalität oder Ethnie, Religion oder Weltanschauung, Behinderungen und/oder soziale Herkunft im DOSB (mehr und mehr) besonders berücksichtigt. Dies gilt für die Sportler*innen, Menschen im Ehrenamt, Fans und die Mitarbeitenden im DOSB. 2007 hat der DOSB die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Diversity ist nicht auf eine Vielfaltsdimension beschränkt. Wir möchten intersektional agieren und damit dem Rechnung tragen, dass Menschen von vielfältigen Erfahrungen und Identitätsmerkmalen beeinflusst sein können.
Eine vielfältige Gemeinschaft im Sport kann dazu beitragen eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der jede*r respektiert wird.
Unsere Themen und Vielfaltsdimensionen
(E)Quality Time Diversity
Aufzeichnung der Inputs aus den vielfältigen (E)Quality Times vom Antifeminismus im Sport, Kleiderordnungen bis zur sozialen Herkunft. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder zum Wiedersehen und Hören.
Die nächsten Termine und Themen -immer von 17.00 - 18.00 Uhr- sind:
- 24. April 2025: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
- 22. Mai 2025: Vielfaltsdimension „Soziale Herkunft“
Möchtest Du in den Einladungsverteiler aufgenommen werden? Schreib uns gern eine Mail.
Hier geht es zu den früheren Aufzeichnungen der (E)Quality Time

Poetry Slam zu Diversität im Sport
Der Poetry Slam mit einem Part zu allen Vielfaltsdimensionen und ihren typischen Herausforderungen. Einzeln oder an einem Stück zu hören und sehen.
Kontakt

