Zum Inhalt springen
© LSB NRW/Andrea Bowinkelmann

Geschlechtergerechtigkeit im Sport

Jeder Mensch soll unabhängig der sexuellen und geschlechtlichen Identität und dem Geschlecht gleichberechtigt am Sport teilhaben können!

Um dieses Ziel zu erreichen, setzt sich der DOSB für die Förderung von Frauen*, die Beseitigung bestehender Diskriminierungen sowie die Öffnung des binären Geschlechtersystems hin. Durch ihr Alter, ihre ethnische Herkunft, ihre Religion und Weltanschauung und ihre soziale Herkunft haben Menschen unterschiedliche Lebensrealitäten. Der DOSB macht sich für alle Frauen* und Mitglieder der LGBTIQ*-Community stark, damit ihre Interessen im organisierten Sport Deutschland vertreten sind. 

Konferenz für Frauen, Vielfalt und
Geschlechtergleichstellung

Die in der Satzung des DOSB verankerte Konferenz tagt jährlich und hat ein Antragsrecht an die Mitgliederversammlung.

Sprecher*innen der Konferenz für Frauen, Vielfalt und Geschlechtergleichstellung

Die Sprecher*innen sind die ehrenamtliche Vertretung der MOs im Bereich Frauen, Vielfalt und Geschlechtergleichstellung.

DOSB im Deutschen Frauenrat

Eine Delegation des DOSB engagiert sich für die Belange von Frauen im organisierten Sport im Deutschen Frauenrat.

Aktuelles

„Wir empfinden das als eine große Wertschätzung“

Xenia Smits, Vizekapitänin der deutschen Handballerinnen, spricht zum Equal-Pay-Day und Weltfrauentag über die Angleichung der Tagegelder im DHB und über die Kämpfe, die auf dem Weg zu...

06.03.2025 DOSB Redaktion

Erste gemeinsame (E)Quality Time des Ressorts Diversity

In der digitalen Informationsreihe (E)Quality Time am 27. März steht das Thema „Antifeminismus im Sport“ im Fokus.

14.03.2025 DOSB Redaktion

Weltfrauentag - Vereinssport bei Frauen und Mädchen so beliebt wie nie

Sport im Verein ist in Deutschland bei Frauen und Mädchen so beliebt wie nie. Knapp zehn Millionen weibliche Mitgliedschaften zählen Deutschlands 86.000 Sportvereine laut der aktuellen...

07.03.2025 DOSB Redaktion

Frauentag 2025 - Gleichberechtigung im Sport vorantreiben, Antifeminismus entgegenwirken

Seit jeher kämpfen Frauen* im Sport nicht nur erfolgreich um Medaillen, sondern auch um Gleichberechtigung. Am Internationalen Frauentag 2025, auch feministischer Frauen*Kampftag genannt, blicken wir...

06.03.2025 DOSB Redaktion

„Rise for Empathy: Ursachen erkennen - benennen - verbannen“

In diesem Jahr ruft die globale Bewegung One Billion Rising mehr denn je dazu auf, ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* zu setzen.

14.02.2025 DOSB Redaktion

Handlungsfelder

Der DOSB setzt sich für Gleichstellung im Sport ein – von Frauen in Führungspositionen bis hin zur Förderung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Ziel ist es, Diskriminierung abzubauen und Chancengleichheit für alle Menschen zu schaffen. Gemeinsam gestalten wir einen Sport, der Vielfalt lebt und allen offensteht.

Mehr erfahren

Kooperationen

Klischeefrei im Sport 

Das Projekt „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ richtet den Fokus auf Chancengerechtigkeit und die Gleichstellung der Geschlechter im Sport. Ziel ist, mit praxisorientierten Angeboten und medialer Aufklärungsarbeit die Entwicklungsmöglichkeiten und Teilhabe aller Menschen am (Spitzen-)Sport nachhaltig zu stärken. Das Praxis- und Informationsangebot zur Förderung einer klischeefreien Sportkultur wird gemeinsam mit und für die Zielgruppe Deutsche Sportverbände entwickelt, d.h. für beruflich Beschäftigte in Sportverbänden im Spitzen- und Breitensport sowie auch die ehrenamtlich Engagierten, zum Beispiel Trainer*innen. Des Weiteren richtet sich das Projekt an Medienschaffende, Journalist*innen und Sponsor*innen.
 

Klischeefrei im Sport – no stereotypes

 

 

 

Chef:innensache 

Die „Initiative Chef:innensache“ unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz ist ein Netzwerk von Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Sektor und Medien, das sich für Geschlechtergerechtigkeit in Führungspositionen stark macht. Anspruch und Ziel von „Chef:innensache“ ist es, als Initiative mit Vorbildcharakter den notwendigen gesellschaftlichen Wandel mit neuen Konzepten und Ansätzen zu unterstützen.

Auch im organisierten Sport in Deutschland ist die Geschlechtergleichstellung auf Führungsebene noch nicht erreicht. Mit unserer Teilnahme an der Initiative Chef:innensache setzen wir uns für die Förderung einer diversen Führungslandschaft, sowie einem vielfältigen und inklusiven Umfeld im Sportbereich ein.

https://chefinnensache.de/ 

 

UN Women Deutschland

UN Women Deutschland engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter, für Frauenrechte, für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen und für die Beseitigung jeder Form der Diskriminierung von Frauen. Diese Ziele sind nur gemeinsam mit Männern und Frauen zu erreichen.

UN Women Deutschland 

Kontakt

Ressortleiterin Diversity
DOSB
Tel.: +49 69 6700-509
E-Mail: bellmann@dosb.de

Referentin Geschlechtergerechtigkeit
DOSB
Tel.: +49 69 6700 476
E-Mail: small@dosb.de

Geschlechtergerechtigkeit & Assistenz Projekt Event-Inklusionsmanager*in
DOSB
Tel.: +49 69 6700 - 374
E-Mail: klein@dosb.de

Assistentin Sportstätten und Umwelt
DOSB
Tel.: +49 69 6700-364
E-Mail: latzel@dosb.de

Praktikantin
DOSB
Tel.: +49 69 6700-395
E-Mail: jqagner@dosb.de

Title

Title