Hip-Hop für den freien Geist
Heute startet die 6. Folge der Podcast-Serie „Halbe Katoffl Sport“, eine Kooperation zwischen dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und dem Podcaster Frank Joung aus Berlin.
16.09.2019
Minh-Thu Nguyen wurde 1993 in Berlin geboren. Ihre Eltern stammen aus Vietnam. Als Kind, erinnert sich Minh-Thu, ist das Geld oft knapp. Von ihr wird erwartet, dass sie gute Leistungen in der Schule bringt und regelmäßig zur Kirche geht.
Doch Minh-Thu hat eigene Vorstellungen. „Ich wollte immer anders sein“, sagt sie. Sie entdeckt das Tanzen. Hip-Hop entspricht mehr ihrem freien Geist und dem Drang sich auszudrücken. „Es war das erste Mal, dass ich mich verstanden gefühlt habe.“
Sie taucht in die Tanzwelt ab, trainiert viel – ohne ihren Eltern davon zu erzählen. „Meinem Vater habe ich ein Jahr verheimlicht, dass ich tanze.“
Als sie es ihm schließlich beichtet, ist er total dagegen. Doch nach vielen Diskussionen geht die Familie einen Deal ein: Sie bringt weiterhin gute Schulnoten nach Hause, dafür darf sie weiter tanzen gehen. Mittlerweile ist das Tanzen ihr Beruf. Minh-Thu modelt, gibt Fitnesskurse – und tanzt.
Halbe Katoffln im Sport
Der Podcast „Halbe Katoffl“ und „Integration durch Sport“ kooperieren anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Bundesprogramms, das vom BMI und BAMF gefördert wird. Die „Halbe-Katoffl-Sport“-Ausgabe erscheint alle vier Wochen, immer Mitte des Monats. Die Serie dreht sich um Menschen mit nichtdeutschen Wurzeln, die vom Sport geprägt wurden und in einigen Fällen auch selbst den Sport prägen. Und natürlich geht es um Integration und Identität – ernste Themen, aber humorvoll, locker und sympathisch vermittelt. Die Folgen kann man hier hören.
(Quelle: DOSB)