Für Sport ist es nie zu spät
Heute startet die 2. Folge der Podcast-Serie „Halbe Katoffl Sport“, eine Kooperation zwischen dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und dem Podcaster Frank Joung aus Berlin.
16.05.2019
Dennis Laubhan ist in Kasachstan aufgewachsen. Als Jugendlicher war er dem Eisschnelllaufen verfallen. Dann kam der große Bruch. Gemeinsam mit seiner Familie zog er von Kasachstan nach Deutschland – wo er sich nicht willkommen fühlte.
Schulmobbing, Schlägereien, Selbstzweifel prägten sein Leben. An Sport war nicht zu denken. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr ändert er sein Leben um 180 Grad. Die Russendisko gibt ihm nichts mehr, er geht lieber auf Demos.
Erst mit Mitte 35 entdeckt er den Sport wieder für sich; zunächst Fußball bei St. Pauli, später dann Eisschnelllaufen, seine alte Liebe. Jetzt engagiert er sich in zwei Vereinen für mehr Nachwuchs auf dem Eis.
In der zweiten Folge der Serie "Halbe Katoffl Sport" geht es um die Kraft der eigenen Veränderung und darüber, dass es nie zu spät ist, mit Sport (wieder) anzufangen.
Dennis Laubhan über Schulmobbing, Russendisko & Eisschnelllauf-Liebe >>>
Halbe Katoffln im Sport
Der Podcast „Halbe Katoffl“ und „Integration durch Sport“ kooperieren anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Bundesprogramms, das vom BMI und BAMF gefördert wird. Die „Halbe-Katoffl-Sport“-Ausgabe erscheint alle vier Wochen, immer Mitte des Monats. Die Serie dreht sich um Menschen mit nichtdeutschen Wurzeln, die vom Sport geprägt wurden und in einigen Fällen auch selbst den Sport prägen. Und natürlich geht es um Integration und Identität – ernste Themen, aber humorvoll, locker und sympathisch vermittelt. Die Folgen kann man hier hören.
(Quelle: DOSB)