Gemeinsame Wurzeln im Sport
Heute startet die Podcast-Serie „HalbeKatoffl-Sport“, eine Kooperation zwischen dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und dem Podcaster Frank Joung aus Berlin.
15.04.2019
Künftig wird es einmal im Monat eine Episode geben, mit Personen mit nichtdeutschen Wurzeln, die durch den Sport und ihren Verein geprägt wurden und heute vielleicht selbst den Sport prägen. Und natürlich geht es um Integration und Identität – ernste Themen, aber humorvoll, locker und sympathisch vermittelt.
Den Anfang der Gesprächsreihe macht Jasmin Blümel-Hillebrand, die mit vier Jahren mit dem Ringen begann. Der Sport hat die Deutsche mit brasilianischen Wurzeln durch eine schwierige, von Rassismus geprägte Zeit getragen. "Die Ringerhalle war der wunderbarste Zufluchtsort der Welt", sagt die 37-Jährige heute.
Was sie in ihrer Kindheit und Jugend im sächsischen Zwickau erlebt hat und warum ausgerechnet der Randsport Ringen so wichtig war für sie, hören Sie hier >>>
Mehr zum Podcast-Format, dessen Ansatz und Hintergrund im Interview mit Frank Joung.
(Quelle: DOSB)