Mehr Infos in Leichter Sprache
Positions-Papier: Alle gehören dazu
Internet-Seiten von anderen Sport-Organisationen
Dokumente von anderen Sport-Organisationen
Es gibt noch mehr Informationen in Leichter Sprache.
Zum Beispiel auf der Internet-Seite vom DOSB.
Oder Sie können die Texte herunterladen.
Bitte klicken Sie dafür auf die unterstrichene rote oder lila Schrift.
Internet-Seite PASS
PASS ist eine Abkürzung und bedeutet:
Partizipation und Arbeit im Sport-System.
Partizipation bedeutet: Teilhabe und Mitmachen.
Sport-System bedeutet:
Es gibt Arbeits-Plätze im Sport.
Zum Beispiel im Büro.
Diese Arbeits-Plätze haben nichts mit Sport machen zu tun.
Darum geht es bei der Internet-Seite von PASS:
Im Bereich Sport arbeiten viele Menschen.
Zum Beispiel im Büro.
Mehr Menschen mit Behinderungen sollen im Sport arbeiten.
PASS setzt sich dafür ein.
Bei PASS gibt es viele Informationen.
Zum Beispiel zu Arbeits-Plätzen im Bereich Sport.
PASS gehört zur Internet-Seite vom DOSB.
Positions-Papier: Alle gehören dazu
Positions-Papier bedeutet:
Eine Gruppe schreibt ihre Meinung auf.
Der DOSB und die Deutsche Sport-Jugend
haben ihre Meinung aufgeschrieben.
In dem Text geht es um Inklusion im Sport.
Inklusion im Sport bedeutet:
Alle Menschen sollen zusammen Sport machen können.
Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung.
► Zum Positions-Papier: Alle gehören dazu
PDF zum Herunterladen
Internet-Seiten von anderen Sport-Organisationen
Internet-Seiten von anderen Sport-Organisationen
Für ganz Deutschland
- Special Olympics
Das spricht man so: Speschel Olümpicks.
Special Olympics ist die größte Sport-Organisation
für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
und mehrfacher Behinderung.
Heute machen fast 5 Millionen Menschen Sport bei Special Olympics.
► Zur Internet-Seite von Special Olympics
Special Olympics macht noch mehr.
Es gibt eine Internet-Seite zum Thema Gesundheit.
Sie erfahren dort mehr zum Körper und zu Ernährung.
► Zur Internet-Seite Gesundheit leicht verstehen
- Der Deutsche Behinderten-Sport-Verband
Der Deutsche Behinderten-Sport-Verband hat die Abkürzung: D B S.
Der DBS ist ein großer Verein für alle Menschen mit Behinderungen.
- Der DJK-Sport-Verband
Der Deutsche-Jugendkraft–Sport-Verband hat die Abkürzung: D J K.
Für den DJK-Sportverband ist der christliche Glaube wichtig.
Für Niedersachsen
- Der Landes-Sportbund Niedersachsen
Die Abkürzung ist: L S B.
►Zur Internet-Seite vom LSB Niedersachsen
Der LSB Niedersachsen hat ein neues Projekt:
Teilhabe am Vereins-Sport.
Mehr Menschen mit Behinderungen
sollen in Sport-Vereinen mitmachen können.
► Zur Internet-Seite Teilhabe am Vereins-Sport
Der Behinderten-Sport-Verband Niedersachsen
Die Abkürzung ist: B S N.
Für Baden
- Der Behinderten- und Reha-Sport-Verband Baden
Die Abkürzung ist: B B S.
Für Nordrhein-Westfalen
- Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Die Abkürzung ist S O N R W
►Zur Internetseite von Special Olympics NRW
- Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen
Die Abkürzung ist B R S N W
Für Württemberg
- Der Württembergischen Landes-Sport-Bund
Die Abkürzung ist W L S B.
Für Rheinland-Pfalz
- Der Landes-Sportbund Rheinland-Pfalz
Die Abkürzung ist: L S B Rheinland-Pfalz.
► Zur Internet-Seite vom LSB Rheinland-Pfalz
Für Hamburg
- Behinderten- und Rehabilitations-Sport-Verband Hamburg
Die Abkürzung ist: B R S Hamburg.
► Zur Internet-Seite vom BRS Hamburg
- Badminton-Verband Berlin Brandenburg
Die Abkürzung ist: BVBB
Dokumente von anderen Sport-Organisationen
Positions-Papier vom Deutschen Alpen-Verein
Der Deutsche Alpen-Verein hat ein Positions-Papier geschrieben.
In dem Text geht es um Inklusion im Berg-Sport.
Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung
sollen zusammen Berg-Sport machen können.
Das gehört zum Beispiel zu Berg-Sport:
- Wandern,
- Klettern und
- Ski fahren.
Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung
sollen zusammen Berg-Sport machen können.
Es soll Berg-Sport ohne Hindernisse geben.
Zum Beispiel eine Kletter-Gruppe.
► Zum Positions-Papier vom Deutschen Alpen-Verein
PDF zum Herunterladen
Info-Heft vom Württembergischen Landes-Sport-Bund
Die Abkürzung ist: W L S B.
Der WLSB hilft in Baden-Württemberg
- den Sport-Vereinen und
- Menschen mit Behinderungen.
Der WLSB hat ein Info-Heft in Leichter Sprache gemacht.
Im Info-Heft steht mehr zur Unterstützung vom WLSB.
Zum Info-Heft in Leichter Sprache
PDF zum Herunterladen