Zeitplan für die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 veröffentlicht
Der Zeitplan für die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 steht. Ab dem 6. Februar 2025 Tickets sichern!
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/b/a/csm_IOC-logo_1c5dce27f7.png)
17.12.2024
![](https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/Newsletter/DOSB-Presse/Milano-Cortina-Logo-blau-dpa483756802.jpg)
An 19 Veranstaltungstagen werden die 2900 weltbesten Wintersportlerinnen und -sportler in Mailand sowie den Wintersportorten der italienischen Alpen von Cortina bis Bormio über Livigno, Antholz und Val di Fiemme gegeneinander antreten. Sie kämpfen um 116 Goldmedaillen.
Mit der Veröffentlichung des Zeitplans können Fans nun mit der Planung ihrer Olympia-Erlebnisse beginnen. Wer sich bis zum 15. Januar 2025 auf der offiziellen Ticketplattform registriert, hat die Chance, ab dem 6. Februar 2025 Tickets zu kaufen.
Hier die Highlights des Zeitplans der Olympischen Winterspiele, die vom 6. bis 22. Februar stattfinden:
- 4. Februar: Zwei Tage vor dem offiziellen Beginn der Spiele mit der Eröffnungsfeier in Mailand finden in der Olympiahalle von Cortina, einem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956, die ersten Spiele des Curling-Wettbewerbs statt.
- 6. Februar: An diesem Tag beginnt das Eishockey-Turnier der Frauen. Zudem finden die ersten Wettbewerbe im Eiskunstlaufen und die Eröffnungsfeier im San-Siro-Stadion in Mailand statt.
- 7. Februar: Der erste Tag, an dem Medaillen vergeben werden, unter anderem in der Herren-Abfahrt auf der weltberühmten Stelvio-Piste in Bormio und im Snowboard-Big-Air der Herren in Livigno.
- 21. Februar: Der Tag mit den meisten Wettbewerben. Sechs Goldmedaillen werden vergeben, außerdem findet die Eiskunstlauf-Gala in Mailand statt.
- 22. Februar: Am Schlusstag der Spiele stehen das Eishockey-Finale der Herren in der brandneuen Santagiulia-Arena in Mailand und das Curling-Finale der Damen in Cortina an. Am Abend findet die Schlussfeier in Verona statt.
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/7/2/csm_TeamD_Beijing_22_Huettemann_L1007031_8131b029e6.jpg)
Olympische Winterspiele 2026 – Das solltest Du wissen
Der Countdown ist angebrochen – und bei den deutschen Wintersportfans steigt die Vorfreude auf die Olympischen Spiele in Italien mit jedem Tag. Damit ihr wisst, was wichtig ist rund um Mailand Cortina 2026, haben wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengefasst.
Bei den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026 werden eine Reihe renommierter italienischer Wintersportorte Wettbewerbe ausrichten:
- Mailand wird Gastgeber für Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Shorttrack und Eishockey sein. Hier treten die Stars der National Hockey League (NHL) in ihren Olympiamannschaften gegeneinander an.
- Cortina d'Ampezzo wird die Bühne für den alpinen Skisport der Frauen auf der legendären Olympia-Piste Tofane bieten. Außerdem werden hier das Curling-Turnier sowie die Bob-, Skeleton- und Rodel-Wettbewerbe ausgetreten.
- Val di Fiemme wird Gastgeber für Skilanglauf, Skispringen und Nordische Kombination sein.
- Antholz wird die Fans zum Biathlon begrüßen.
- Bormio richtet die alpinen Skiwettbewerbe der Herren auf der weltberühmten Stelvio-Piste und die olympische Premiere des Skibergsteigens aus.
- Livigno verspricht mit Ski-Freestyle und Snowboarden spektakuläre und adrenalingeladene Veranstaltungen.
Das Organisationskomitee gab zudem den Zeitplan für die Paralympischen Winterspiele bekannt, die vom 6. bis 15. März stattfinden und mehr als 600 Athleten willkommen heißen werden. Sie treten in 79 Wettbewerben gegeneinander an.
Mehr Informationen finden Sie hier.