Zum Inhalt springen

Schutzkonzepte im Sport

Was ist ein Schutzkonzept und warum sind Schutzkonzepte in Sportverbänden und -vereinen wichtig?

Ein Schutzkonzept ist ein präventives Maßnahmenpaket, das entwickelt wird, um Kinder, Jugendliche, (Erwachsene) und schutzbedürftige Personen vor jeglicher Form von Gewalt, insbesondere sexualisierter Gewalt, zu schützen. Es dient der Schaffung sicherer Rahmenbedingungen in Organisationen, wie Sportvereinen, Schulen oder Jugendeinrichtungen und zielt darauf ab, strukturelle Risiken zu minimieren und Betroffenen Schutz und Unterstützung zu bieten.

Im Sport haben Schutzkonzepte eine besonders große Relevanz, da hier häufig ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Trainer*innen und Athlet*innen besteht. Die Entwicklung eines verbands- oder vereinseigenen Schutzkonzepts ist somit eine zentrale Voraussetzung dafür, den Schutz vor sexualisierten Übergriffen zu gewährleisten. Ein Schutzkonzept kann darüber hinaus helfen, falsche Vorwürfe aufzufangen und stärkt eine Präventionskultur, indem Themen wie Grenzverletzungen und Missbrauch offen angesprochen werden können. Somit schafft ein Schutzkonzept Sicherheit für alle Beteiligten, indem klare Verhaltensregeln, Anlaufstellen und Maßnahmen zur Prävention von Gewalt geschaffen werden. 

Die Deutsche Sportjugend (dsj) und der DOSB stellen Arbeitshilfen und Materialien im Themenfeld zur Verfügung.

Weiteres Wissen

Zukunftsplan Safe Sport

Was ist der „Zukunftsplan Safe Sport“?

Title

Title