Zum Inhalt springen

Good Governance

Sport steht für Fair Play, das Einhalten von Regeln und fairen Wettbewerb – Begriffe, die auch den Ansatz von guter Verbandsführung kennzeichnen. 

 

Good Governance beschreibt den Anspruch, die zur Verfolgung der Verbandsziele notwendige Verbandssteuerung und das Verbandshandeln an ethischen Maßstäben auszurichten. Grundlage dafür sind die vier Prinzipien von Good Governance

Vier Prinzipien von Good Governance

Good Governance im DOSB

Der DOSB beschäftigt sich intensiv mit Good Governance und erarbeitete sich verschiedene Regelwerke und Richtlinien, die in einem ständigen Prozess evaluiert werden.

Ethik-Kommission und Ombudsstelle

Die unabhänige Ethik-Kommission des DOSB sowie die externe Ombudsstelle sind wesentliche Bausteine des Good Governance Systems des DOSB.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Der DOSB ist Teil der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ und verpflichtete sich Informationen über die Organisation leicht auffindbar der breiten Öffentlichkeit...

Unterstützung für Mitgliedsorganisationen

Tools zur Umsetzung von Good Governance

Um Mitgliedsorganisationen gezielt bei der Umsetzung von Good Governance zu unterstützen, bietet der DOSB praxisnahe Tools und Leitfäden an. Mit der Broschüre „Good Governance im deutschen Sport“ sowie hilfreichen Muster-Regularien können Sportverbände Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit optimal in ihre Strukturen integrieren. Zusätzlich steht die Führungs-Akademie des DOSB mit Workshops und maßgeschneiderten Beratungsangeboten zur Seite.

Mehr erfahren

Kontakt

Integrität/Good Governace
DOSB
Tel.: +49 69 6700-306
E-Mail: moeller@dosb.de

Title

Title