Sportentwicklungsplanung
Sportentwicklungsplanungen sollten idealtypisch das gesamte thematische Spektrum der örtlichen Sportentwicklung in den Blick nehmen, so zum Beispiel die Interessen der Sportvereine, der Notwendigkeiten der Gesundheits- und Daseinsvorsorge, die Bedürfnisse des informellen Sports und die Potenziale von Sportveranstaltungen.
Der Grundlagentext des DOSB skizziert entsprechend das Politikfeld Sport und beschreibt die Herausforderungen sowie den Nutzen einer Sportentwicklungsplanung. Eine Auswahl von Fachgutachter*innen im Bereich Sportentwicklungsplanung gibt es hier.
Wichtige Fragen und Antworten
Im Rahmen einer kooperativen Planung unter Beteiligung relevanter Akteur*innen wie z.B. Stadtverwaltung, Sportorganisationen und Schulvertretern werden entsprechende Daten zusammengetragen und durch die Entwicklung von Zielen und Maßnahmenkatalogen in einem Gesamtkonzept zusammengetragen. Sportentwicklungsplanungen sind somit eine Mischung aus wissensbasierter Analyse, Planung und politischem Handeln. Entsprechende Planungsprozesse, häufig unterstützt durch Fachgutachter*innen bzw. Prozessbegleiter*innen, können die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung wie auch grundsätzlich aller Akteur*innen verbessern, politische Ziele klären, Prioritätensetzungen auf der Maßnahmenebene präzisieren und dadurch insgesamt das „Politikfeld Sport“ stärken, aber auch Impulse für neue Entwicklungen setzen.
Eine Auswahl von Fachgutachter*innen im Bereich Sportentwicklungsplanung gibt es hier.
Beispiele von Sportentwicklungsplanungen
Projektbeispiele aus Baden-Württemberg
Projektbeispiele aus Nordrhein-Westfalen