![](https://cdn.dosb.de/_processed_/8/7/csm_thueringen_neu_d7ff504291.jpg)
Eliteschulen des Sports in Thüringen
In Thüringen fördern Eliteschulen des Sports talentierte Nachwuchsathlet*innen auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen. An den Standorten Erfurt, Jena und Oberhof verbinden sie sportliche Spitzenförderung mit schulischer Bildung und bieten optimale Bedingungen durch die enge Zusammenarbeit mit Olympiastützpunkten. Entdeckt die Besonderheiten der einzelnen Standorte in unseren Steckbriefen!
Steckbrief
Eliteschule des Sports: Erfurt
Kontakt:
Staatliches Gymnasium „Pierre de Coubertin“
Mozartallee 4
99096 Erfurt
Tel.: 0361 / 3481-421
Fax: 0361 / 3481-430
E-Mail: sportgym.erfurt(at)t-online.de
Internet: www.sportgymnasium-erfurt.de
Schulleiterin:
Kati Lang
Olympiastützpunkt:
OSP Thüringen
Johann-Sebastian Bach Str.2
99096 Erfurt
Tel.: 0361 / 6554-680
Fax: 0361 / 6554-696
E-Mail: info(at)OSP-Thueringen.de
Internet: www.osp-thueringen.de
OSP-Leiter:
Dr. Bernd Neudert
Schwerpunktsportarten:
Eisschnelllauf, Radrennsport, Leichtathletik
Weitere Sportarten:
Schwimmen, Eiskunstlauf, Tischtennis, Eishockey, Fußball (männl.), Handball (weibl.), Volleyball, Golf
Schulisches Profil (Schulform, Abschlüsse):
- Sportgymnasium mit Realschulzweig (ab Klasse 7) und angegliederten Regelschulklassen
- Abitur bzw. Realschulabschluss
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Eisschnelllaufhalle, Leichtathletikstadion und -halle, Schwimmhalle, Dreifelderhalle etc. in unmittelbarer Nähe von Schule und Internat
- Ausgebildete Trainer
Kooperationen:
Vereinbarungen mit betreffenden Fachverbänden, Zusammenarbeit mit dem OSP Thüringen und mit Gremien des Landessportbundes
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Sportmedizinische und physiotherapeutische Betreuung in unmittelbarer Nähe der Schule möglich, trainingswiss. Betreuung über die Fachverbände und den OSP Thüringen, Laufbahnberatung über den OSP Thüringen in Zusammenarbeit mit der Schule
Internat/Wohnheim:
Vollzeitinternat mit ca. 220 Plätzen (Einzel, Doppel- und Dreibettzimmer), Vollverpflegung
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Eignung für gymnasiale Schulausbildung bzw. Realschulbildungsgang, Erfüllung der Übertrittsbedingungen
- sportlich: Sportliche Eignung nach Einschätzung der Fachverbände
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Dilayla Alarslan - Handball / Beachhandball
2023 Jakob Vogt - Radsport
2022 Lara-Sophie Jäger - Bahnradsport
2021 Willy Weinrich - Radsport
2020 keine Auszeichnung
2019 Julien Jäger - Bahnradsport / Sprint
2018 Emma Götz - Radsport / Sprint
2017 Luis Brandner - Leichtathletik / Sprint
2016 Pauline Grabosch - Bahnradsport
2015 Jeremias Marx - Eisschnelllauf
2014 Tina Donder - Leichtathletik / Hindernislauf
2013 Lisa-Marie Jacoby - Leichtathletik / 400m Hürden
2012 Dinah Eckerle - Handball
2011 Michéle Metz - Eisschnelllauf / Mehrkampf
2010 Lisa Fischer - Radsport
2009 Theresa Berles - Leichtathletik
Steckbrief
Eliteschule des Sports Jena
Kontakt:
Sportgymnasium Johann Cristoph Friedrich GutsMuths
Wöllnitzer Str. 40
07749 Jena
Tel.: 03641 / 3815-0
E-Mail: info(at)sportgymnasium-jena.de
Internet: www.sportgymnasium-jena.de
Schulleiter:
Uwe Rust
Stellv. Schulleiter:
Andy Poltrock
Olympiastützpunkt:
OSP Thüringen
Johann-Sebastian-Bach Str.2
99096 Erfurt
Tel.: 0361 / 6554-680
Fax: 0361 / 6554-696
E-Mail: info(at)osp-thueringen.de
Internet: www.osp-thueringen.de
OSP-Leiter:
Dr. Bernd Neudert
Schwerpunktsportarten:
Leichtathletik, Ringen
Weitere Sportarten:
Fußball, Basketball, Badminton, Judo, Fechten
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Spezialgymnasium mit angegliederten Regelschulklassen ab Klasse 7
- Abitur, Realschulabschluss
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Schwimmhalle, Spielfelder, Dojo, Fitness- und Krafträume
- Fachlehrer mit Trainerlizenz
Kooperationen:
mit dem Landessportbund und dem Deutschen Fußball-Bund
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Physiotherapeutische Betreuung in unmittelbarer Nähe der Schule, Laufbahnberatung über die Mitarbeiter des OSP Thüringen
Zugangsbedingungen:
Schulisch: Übertritt Gymnasium oder Realschule
Sportlich: Eignungsprüfung der Fachverbände
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Felicia Sträßer - Fußball
2023 Josephine Wrensch - Ringen
2022 Chantal Rimke - Leichtathletik / Kugelstoßen
2021 Pheline Krüger - Badminton
2020 keine Auszeichnung
2019 Kevin Brucha - Leichtathletik / Weitsprung
2018 Maurice Voigt - Leichtathletik / Speer
2017 Stina Johannes - Fußball
2016 Konrad Komischke - Sportschütze / Bogen
2015 Tom Meier - Leichtathletik Speerwurf
2014 Eleni Frommann - Leichtathletik / Sprint
2013 Bernhard Seifert - Leichtathletik / Speer
2012 Vivien Beil - Fußball
2011 Bernhard Seifert - Leichtathletik
2010 Isabel Bianca Viehmeier - Bogenschießen
2009 Robert Hering - Leichtathletik
Steckbrief
Eliteschule des Sports Oberhof
Kontakt:
Staatliches Sportgymnasium Oberhof
Am Harzwald 3
98559 Oberhof
Tel.: 036842 / 268-110
Fax: 036842 / 268-168
E-Mail: sportgymnasium-oberhof(at)gmx.de
Internet: www.sportgymnasium-oberhof.info
Schulleiter:
Volkmar Heyder
Olympiastützpunkt:
OSP Thüringen
Außenstelle Oberhof
Jägerstr. 10
98559 Oberhof
Tel.: 036842 / 525-111
Fax: 036842 / 525-119
E-Mail: twz(at)osp-thueringen.de
Internet: www.osp-thueringen.de
OSP-Leiter:
Dr. Bernd Neudert
Schwerpunktsportarten:
Biathlon, Ski nordisch Nordische Kombination, Rennrodeln, Skisprung, Skilanglauf
Weitere Sportarten:
Bob, Skeleton, Sportschießen,
Schulisches Profil (Schulform, Abschlüsse):
- Gymnasium (ab Klasse 5) bzw. Regelschule (ab. Klasse 7)
- Abitur, Realschulabschluss
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Sprungschanzen, Rodelbahn, DKB-Arena, Drei-Felder-Halle, Skitunnel, Schießsportzentrum Suhl
- Lehrertrainer, Stützpunkttrainer, Landestrainer
Kooperationen:
Verträge mit relevanten Landesverbänden wie dem Thüringer Schlitten- und Bobsportverband, dem Thüringer Skiverband und dem Thüringer Sportschützenverband
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Arztzimmer mit drei Sprechstunden/Woche, Physiotherapie und Laufbahnberatung im OSP Thüringen
Internat/Wohnheim:
100 Doppelzimmer
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Zugang zu Gymnasium und Regelschule nach der Thüringer Schulordnung
- sportlich: Entscheidung einer Aufnahmekommission
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Viktoria Hansova - Skeleton
2023 Antonia Pietschmann - Rodeln / Einzel
2022 Pauline Patz & Luisa Romanenko - Rodeln / Doppelsitzer
2021 Cindy Haasch - Nordische Kombination
2020 Max Ewald & Jakob Jannusch - Rodeln
2019 Cindy Kammler - Skilanglauf
2018 keine Auszeichnung
2017 Juliane Frühwirt - Biathlon
2016 Antonia Fräbel - Skilanglauf
2015 Florian Löffler & Manuel Stiebing - Rennrodeln
2014 Marie Heinrich - Biathlon
2013 Florian Menz - Skisprung
2012 Victoria Carl - Skilanglauf
2011 Theresa Eichhorn - Skilanglauf
2010 Thomas Bing - Skilanglauf
2009 Sascha Benecken - Rennrodeln