Standorte Bayern
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/8/b/csm_bayern_neu_ebefb7b0f7.jpg)
Eliteschulen des Sports in Bayern
In Bayern fördern Eliteschulen des Sports talentierte Nachwuchsathlet*innen auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen. An den Standorten Berchtesgaden, München, Nürnberg und Oberstdorf verbinden sie sportliche Spitzenförderung mit schulischer Bildung und bieten optimale Bedingungen durch die enge Zusammenarbeit mit Olympiastützpunkten. Entdeckt die Besonderheiten der einzelnen Standorte in unseren Steckbriefen!
Steckbrief
Eliteschule des Sports Berchtesgaden
Kontakt:
Gymnasium
Am Dürreck 4
83471 Schönau
am Königssee
Tel.: 08652 / 604-0
Fax: 08652 / 604-710
E-Mail: gymnasium-bgd(at)cjd.de
Internet: www.gymnasium-bgd.de
Realschule
Schneewinklweg 12
83471 Schönau am Königssee
Tel.: 08652 / 9436-0
Fax: 08652 /9436-10
E-Mail: realschule.berchtesgaden(at)cjd.de
Internet: www.realschule-bgd.de
Grund- & Mittelschule (Förderzentrum)
Buchenhöhe 46
83471 Berchtesgaden
Tel.: 08652 / 6000-150
Fax: 08652 / 6000-152
E-Mail: cjd.berchtesgaden(at)cjd.de
Internet: www.cjd-christophorusschulen-berchtesgaden.de
Fachoberschule
Am Dürreck 4
83471 Schönau
am Königssee
Tel.: 08652 / 604-0
Fax: 08652 / 604-710
E-Mail: fos.berchtesgaden(at)cjd.de
Internet: www.fachoberschule-bgd.de
Internat
Am Dürreck 4
83471 Schönau
am Königssee
Tel.: 08652 / 604-701
Fax 08652 / 604-710
Schulleiter:
Stefan Kantsperger (Gymnasium)
Wolfgang Greiner (Realschule)
Anton Kaunzner (Grund- und Mittelschule)
Roland Schober (Fachoberschule)
Olympiastützpunkt:
OSP Bayern
Spiridon-Louis-Ring 25
80809 München
Tel.: 089 / 3067-2681
E-Mail: Iris Zacher, izacher(at)ospbayern.de
Internet: www.ospbayern.de
OSP-Leiter:
Volker Herrmann (OSP Bayern)
Regionalzentrum
An der Schießstätte 6
83471 Berchtesgaden
Tel.: 08652 / 64650
Fax: 08652 / 62680
E-Mail: helmweg(at)gmx.at
Internet: www.ospbayern.de
Schwerpunktsportarten:
Ski Alpin, Nordische Kombination, Rennrodeln
Weitere Sportarten:
Langlauf, Biathlon, Skisprung, Snowboard Race, Snowboard Freestyle, Skeleton
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Gymnasium, Realschule, Grund- und Hauptschule
- Abitur, Mittlerer Schulabschluss, Hauptschulabschluss
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Trainingszentrum Ruhpolding (Biathlon, Langlauf und Nordische Kombination), Trainingszentrum Götschen/Bischofswiesen (Ski Alpin und Snowboard), Schanzenanlage am Kälberstein/Berchtesgaden (Spezialsprunglauf und Nordische Kombination), Kunsteisbahn Königssee (Rennrodeln, Skeleton und Bob), Dreifachsporthalle am OSP
- Diplomierte Trainer des jeweiligen Sportverbandes (DSV, Snowboardverband Deutschland, BSD)
Kooperationen:
mit dem OSP Bayern (über örtliches Regionalzentrum), mit den Wintersportverbänden des Stützpunktes Berchtesgaden und dem Talentzentrum Wintersport Berchtesgaden e. V.
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
- Für Bundeskaderathleten durch den OSP Bayern
- Sporttherapie, psychologische und medizinische Betreuung vor Ort möglich
Internat/Wohnheim:
114 Plätze in 1 und 2-Bett-Zimmern, Kadermitglieder werden über die Deutsche Sporthilfe finanziert
Zugangsbedingungen:
- schulisch: je nach Schulrecht; Übertrittszeugnisse bzw. Probeunterricht
- sportlich: Entscheidung über die Sportverbände durch Kaderzugehörigkeit/Kaderstatus, Delegation durch den Bayerischen Skiverband und die Partnerzentren des Wintersports (PZW)
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Charlotte Grandinger - Ski Alpin
2023 Bendikt Gräbert - Nordische Kombination
2022 Iva Moric - Biathlon
2021 Emma Aicher - Ski Alpin
2020 Lukas Nydegger - Skeleton
2019 Annika Morgan - Snowboard / Freestyle, Slopestyle, Big Air
2018 Constantin Schmid - Skisprung
2017 Constantin Schmid - Skisprung
2016 Franziska Pfnür - Biathlon
2015 Julia Pronnet - Ski alpin
2014 Andreas Wellinger - Skisprung
2014 Florian Vogel - Schwimmen
2013 Andreas Wellinger - Skisprung
2012 Andreas Wellinger - Skisprung
2011 Simona Hösl - Ski Alpin
2010 Tina Hermann - Skeleton
2009 Viktoria Rebensburg - Ski Alpin
Steckbrief
Eliteschule des Sports München
Kontakt:
Gymnasium München-Nord
Knorrstraße 171
80937 München
E-Mail: sekretariat(at)gym-muc-nord.de
Internet: www.gym-muc-nord.de
FOS/BOS Unterschleißheim
Südl. Ingolstädter Str. 1
85716 Unterschleißheim
E-Mail: sekretariat(at)fosbos-ush.de
Internet: www.fosbos-ush.de
Mittelschule an der Rockefellerstr.
Rockefellerstraße 11
80937 München
E-Mail: ms-rockefeller-11(at)muenchen.de
Internet: www.mittelschule-rockefellerstrasse.de
Schulleiter*innen:
Dr. Petra Reinhold (Gymnasium)
Ulrich Troll (FOS)
Florian Schmidt (Mittelschule)
Weitere Schulen:
Kooperationen mit einer Fachoberschule, Real- und Mittelschulen sind in Aufbau
Olympiastützpunkt:
OSP Bayern
Spiridon-Louis-Ring 25
80809 München
Tel.: 089 / 3067-2682
E-Mail: ksarsky(at)ospbayern.de
Internet: www.ospbayern.de
OSP-Leiter:
Volker Herrmann
Schwerpunktsportarten:
Judo, Leichtathletik, Tischtennis, Bogenschießen, Hockey
Weitere Sportarten:
Trampolinturnen, Schwimmen, Synchronschwimmen, Basketball (männlich/weiblich), Volleyball (männlich), Fußball (männlich/weiblich)
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
• Staatliches Gymnasium mit naturwissenschaftlich-technologischer und sprachlicher Ausrichtung
• Sportzug (Leistungssportklassen)
• Schulzeitstreckung in der Oberstufe
• Abitur
Weitere Schulen: Kooperation mit einer Realschule ist im Aufbau, staatliche Fachoberschule mit einer Leistungssportklasse im Zweig Wirtschaft
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
• Schuleigene Volleyball-Halle (10m Höhe, Dreifach-Turnhalle), multifunktionaler Sport- und Judo-Trainingsraum, Kraftraum
• Trainingsstätten des Olympiastützpunktes im Olympiapark, Bundes- und Landesstützpunkte der Verbände
• Trainer des OSP und der Bundes- und Landesstützpunkte
Kooperationen:
Mit dem Bayerischen Kultusministerium und den Landesfachverbänden
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Alle Bereiche als Serviceleistung des OSP Bayern
Internat/Wohnheim:
Haus der Athleten München/Jugendwohn- und Gästehaus München-Nord: Gesamtkapazität 102 Plätze, davon bis zu 60 Plätze für Sportler*innen (Appartements, Ein- und Zweibettzimmer), weitere Informationen unter www.jwgh.de
Zugangsbedingungen:
• schulisch: entsprechend gymnasialer Schulordnung (GSO) Bayern
• sportlich: Sportfachliche Befürwortung des jeweiligen Landesverbandes und des Olympiastützpunktes Bayern (ausschließlich Kaderathleten)
• der jeweilige Sportfachverband muss an der Schule vertreten sein
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Clara Hegemann - Leichtathletik / Hammerwurf
2023 Benedikt Geyer - Hockey
2022 Laura Gloning - Fußball
2021 Lilly Samanski - Leichtathletik / Stabhochsprung
2020 Kilian Kappelmeier - Judo
2019 Tom Schweiger -Tischtennis
2018 Tim Aust - Volleyball
2017 Selina Dantzler - Leichtathletik / Kugelstoßen, Diskuswerfen
2016 Aileen Rösler - Trampolinturnen
2015 Mona Weiler - Trampolinturnen
2014 Florian Vogel - Schwimmen
2013 Alexandra Wenk - Schwimmen
2012 Alexandra Wenk - Schwimmen
2011 Alexandra Wenk - Schwimmen
2010 Alexandra Wenk - Schwimmen
2009 Zita Notter - Judo
Steckbrief
Eliteschule des Sports Nürnberg
Kontakt:
Bertolt-Brecht-Schule
Bertolt-Brecht-Straße 39
90471 Nürnberg
Tel.: 0911 / 8187-0
Telefax: 0911 / 8187-220
E-Mail: bertolt-brecht-schule(at)stadt.nuernberg.de
Internet: www.bbgs.de
www.bertolt-brecht-schule.de
www.leistungssportklassen.de
Schulleiter:
Dr. Thomas Krapf (Gym/RS)
Harry Windisch (Mittelschule)
Olympiastützpunkt:
OSP Bayern
Spiridon-Louis-Ring 25
80809 München
Tel.: 089 / 3067-2681
Internet: www.ospbayern.de
OSP-Leiter:
Volker Herrmann
Regionalzentrum Nord der Metropolregion Nürnberg
c/o St. Paul „Haus der Athleten“
Dutzendteichstr. 24
90478 Nürnberg
Schwerpunktsportarten:
Radsport, Ringen, Taekwondo, Triathlon
Weitere Sportarten:
Badminton, Fechten, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen, Fußball (Mädchen), Fußball (Jungen) - Eliteschule des Fußballs
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
Kooperatives Schulzentrum mit eigenständigen Schulzweigen Unter einem Dach städtisches Gymnasium + Realschule und staatliche Mittelschule Gymnasium und Realschule mit Sportzweig (Profilfach Sport) - Abitur im Gymnasium - Flexibilisierung der gymnasialen Oberstufe (Schulzeitstreckung) - Mittlere Reife in der Realschule (danach Übertritt ins Gymnasium möglich) - In der Mittelschule Modell 9 + 2 (nach dem Quali in 2 Jahren zur Mittleren Reife)
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer): Schuleigene Kunststoffbahn (Leichtathletikanlage) mit 6 Rundlaufbahnen, Kunstrasenfeld (Fußball), 3-fach Sporthalle + 7-fach Sporthalle, 2 schuleigene Krafträume, 50m Schwimmbad in der Nähe der Schule im Bau Bundesstützpunkte Taekwondo, Leichtathletik, Ringen, Hockey, Mountainbike, Landesstützpunkte: Schwimmen (Erlangen)
Kooperationen:
Mit dem Bayerischen Kultusministerium, dem OSP Bayern, der Stadt Nürnberg und den Landessportverbänden
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Alle Bereiche als Serviceleistung des OSP Bayern
Internat/Wohnheim:
„Haus der Athleten“ Nürnberg
44 Plätze für Sportler/Sportlerinnen in Einzel- und Doppelzimmern
Webseite: www.nuernberg.de/internet/sportinternat
Zusatzbedingungen:
-schulisch:
entsprechend den jeweiligen Schulordnungen (GSO/RSO/VSO)
-sportlich:
Sichtung und Auswahl über den jeweiligen Sportfachverband, Quereinsteiger: Bestätigung der Eignung durch einen Sportfachverband und den OSP (Landeskader)
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Ella Obeta - Leichtathletik / Hochsprung
2023 Simon Feneberg - Basketball / 3x3
2022 Justyna Czapla - Radsport
2021 Taliso Engel - Schwimmen / Paralympisch
2020 Kilian Maurer - Badminton
2019 Franca Henseleit - Triathlon
2018 Sophie Rohr - Triathlon
2017 Nico Lang - Golf
2016 Annabella Jäger - Badminton
2015 Konstantin Walter - Schwimmen
2014 Kathrin Gottwald - Schwimmen / Kraul
2013 Johannes Pistorius - Badminton Doppel / Mixed
Steckbrief
Eliteschule des Sports Oberstdorf
Kontakt:
Getrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
Rubinger Str. 8
87561 Oberstdorf
Tel.: 08322 / 982 24
Fax: 08322 / 982 25
E-Mail: info(at)gymnasium-oberstdorf.de
Internet: www.gymnasium-oberstdorf.de
Staatliche Realschule Sonthofen
Sudetenstraße 6
87527 Sonthofen
Tel.: 08321 / 6095-120
Fax: 08321 / 60950 111
E-Mail: verwaltung(at)stareso.de
Internet: www.stareso.de
Mittelschule Oberstdorf
Alpgaustraße 28
87561 Oberstdorf
Tel.: 08322 / 94063-0
Fax: 08322 / 94063-99
E-Mail: info(at)mittelschule-oberstdorf.de
Internet: www.mittelschule-oberstdorf.de
Schulleiter:
Sonja Keiper (Gymnasium)
Werner Epp (Realschule)
Herbert Sedlmaier (Hauptschule)
Petra Kraus-Rahl (Fachoberschule)
Olympiastützpunkt:
OSP Bayern
Spiridon-Louis-Ring 25
80809 München
Tel.: 089 /3067-2681
E-Mail: info(at)ospbayern.de
Internet: www.ospbayern.de
OSP-Leiter:
Volker Herrmann
Regionalzentrum Allgäu
Roßbichlstr. 2-6
87561 Oberstdorf
Tel.: 08322 / B80-228
E-Mail: Florian Beck, fbeck(at)ospbayern.de
Schwerpunktsportarten:
Ski Nordisch, Ski Alpin, Curling
Weitere Sportarten:
Snowboard, Eiskunstlauf
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Allgemeine Hochschulreife (Gymnasium)
- Streckung der Oberstufe auf 3 Jahre
- ab Jahrgangsstufe 8: Angebot eines Profilfachs Sport (Sportlerzweig)
- Realschulabschluss nach fünf Schuljahren (Realschule), qualifizierter Hauptschulabschluss (an der Mittelschule Oberstdorf ist auch die Mittlere Reife möglich)
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Sportstätten des OSP Bayern (Skisprungstadion, Eislaufstadion, Langlaufstadion, Sportplatz, Kraftraum, Kletterwand) sowie Nebelhorn-/Fellhornbahn, Snowboard-Trainingsstrecke, Alpines Trainingszentrum
- Trainer der Bundesstützpunkte Ski Nordisch und Ski Alpin, des Bundesstützpunktes Snowboard sowie des Bundesstützpunktes der Deutschen Eislaufunion
Kooperationen:
Mit dem Deutschen Skiverband, dem Bayerischen Skiverband, dem Schwäbischen Skiverband und dem Snowboard Verband Deutschland, mit verschiedenen Vereinen wie dem SC Oberstdorf, SC Fischen, SC Sonthofen, SC Kempten (Auswahl). Weitere Partner sind der OSP Bayern, das Regionalzentrum Allgäu, die Stiftung Deutsche Sporthilfe, der Förderkreis PROSPORT Allgäu/Kleinwalsertal, die Fakultät für Sportwissenschaft der TU München
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Ärztliche Betreuung in Kooperation mit dem OSP Bayern und dem DSV (regelmäßige allgemeinmedizinische Sprechstunde im Internat, orthopädische Behandlung durch das Medizinische Versorgungszentrum Oberstdorf und durch Fachärzte), Serviceleistungen durch den OSP Bayern (Trainingswissenschaft, Laufbahnberatung, Physiotherapie)
Internat/Wohnheim:
Internat mit 40 Betten;
weitere Informationen unter www.skiinternat-oberstdorf.de
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Je nach Schule; im Regelfall Zeugnisse der letzten zwei Jahre und Stellungnahme der bisher besuchten Schule;
- sportlich: Prüfung von Aufnahmeanträgen durch das Skiinternat und den Sportfachverband
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Lukas Krauss - Ski Alpin
2023 Julian Hoffmann - Segeln / ILCA 7
2022 Simon Mach - Nordische Kombination
2021 Korbinian Heiland - Skilanglauf
2020 Paulina Schlosser - Ski Alpin
2019 David Mach - Nordische Kombination
2018 Jana Fischer - Snoboard / Cross
2017 Leon Beckhaus - Snowboard
2016 Katharina Althaus - Skisprung
2015 Katharina Althaus - Skisprung
2014 Lukas Dick - Ski alpin
2013 Marzellus Renn - Skicross
2012 Katharina Althaus - Skisprung
2011 Hanna Kolb - Skilanglauf
2010 Johannes Rydzek - Nordische Kombination
2009 Johannes Rydzek - Nordische Kombination