Standorte Baden-Württemberg
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/6/4/csm_bw_neu_f9630d116e.jpg)
Eliteschulen des Sports in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg fördern Eliteschulen des Sports talentierte Nachwuchsathlet*innen auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen. An den Standorten Furtwangen, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart und Tauberbischofsheim verbinden sie sportliche Spitzenförderung mit schulischer Bildung und bieten optimale Bedingungen durch die enge Zusammenarbeit mit Olympiastützpunkten. Entdeckt die Besonderheiten der einzelnen Standorte in unseren Steckbriefen!
Steckbrief
Eliteschule des Sports Furtwangen
Kontakt:
Skiinternat Furtwangen
Am Engelsgrund 2
78120 Furtwangen
Tel.: 07723 7557
E-Mail: kullmann(at)ohg-furtwangen.de
Internet: http://www.skif.de/
Robert-Gerwig-Schule
Am Engelgrund 4
D-78120 Furtwangen
Tel.: 07723 9301-0
Fax: 07723 9301-29
E-Mail: info(at)rgs-furtwangen.de
Otto-Hahn Gymnasium Furtwangen
Colnestrasse 6
78120 Furtwangen
Tel.: 07723 504 76-0
Fax: 07723 504 76-199
E-Mail: mail(at)ohg-furtwangen.de
Internet: www.ohg-furtwangen.de
Internatsleiter:
Niclas Kullmann
Olympiastützpunkt:
OSP Freiburg-Schwarzwald
Schwarzwaldstr. 177
79117 Freiburg
Tel.: 0761 503679-0
E-Mail: info(at)osp-freiburg.de
Internet: www.osp-freiburg.de
OSP-Leiter:
Jürgen Willrett
Schwerpunktsportarten:
Ski Nordisch (Langlauf, Skisprung, Nordische Kombination), Biathlon
Weitere Sportarten:
Snowboard, Ski Alpin
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- allgemeinbildendes Abitur am allgemeinbildenden, technischen oder Wirtschaftsgymnasium
- mittlere Reife an der integrierten Realschule des Otto-Hahn-Gymnasiums oder an der Wirtschaftsschule der Robert-Gerwig-Schule
- Fachhochschulreife am Berufskolleg mit Titel „Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent(in) auf Wunsch mit dem Zusatz „Sportverwaltung/Sportorganisation“
- Berufsausbildungen in Vollzeitausbildung zum Systemelektroniker, Feinmechaniker, Uhrmacher und technischer Zeichner.
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Ski-Internat Furtwangen (Sporthalle und Kraftraum), Sporthalle der Robert-Gerwig-Schule, Biathlonanlage Weißenbach/Schönwald (Schießstand mit Skirollerbahn und Beschneiung), Langlaufzentrum Martinskapelle, Schanzenzentrum Hinterzarten
- Trainer sämtlicher Disziplinen vor Ort
Kooperationen:
mit dem Bundesstützpunkt Hinterzarten, dem Leistungszentrum Herzogenhorn und dem OSP Freiburg-Schwarzwald, zudem Kooperationen mit Schonach und Schönwald
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Erfolgt in allen Bereichen über den/am OSP Freiburg-Schwarzwald
Internat/Wohnheim:
78 Internatsplätze in Einzel- und Doppelzimmern, Gästehaus für Lehrgangsteilnehmer
Zugangsbedingungen:
- schulisch: individuelle schulische Aufnahmegespräche
- sportlich: individuelle sportliche Aufnahmegespräche mit Trainern des Landes- und Spitzenverbandes
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Julia Tannheimer - Biathlon
2023 Julia Tannheimer - Biathlon
2022 Ben Bayer - Skispringen
2021 Jan Andersen - Nordische Kombination
2020 Emilie Beringer - Biathlon
2019 Mareike Braun - Biathlon
2018 Constantin Schnurr - Nordische Kombination
2017 Sabrina Braun - Biathlon
2016 Jonathan Siegel - Skispringen
2015 Janosch Brugger - Skilanglauf
2014 Pia Fink - Skilanglauf
2013 Janina Hettich - Biathlon
2012 Annika Knoll - Biathlon
2011 Roman Rees - Biathlon
2010 Fabian Rießle - Nordische Kombination
2009 Benedikt Doll - Biathlon
Steckbrief
Eliteschule des Sports Freiburg
Kontakt:
Sportinternat Freiburg
Schwarzwaldstr. 177
79117 Freiburg
Tel.: 0761 / 503679-0
E-Mail: sportinternat(at)osp-freiburg.de
Internet: www.sportinternat-freiburg.de
Olympiastützpunkt: OSP Freiburg-Schwarzwald
Schwarzwaldstr. 177
79117 Freiburg
Tel. 0761 / 503679-0
E-Mail: info(at)osp-freiburg.de
Internet: www.osp-freiburg.de
OSP-Leiter:
Jürgen Willrett
Schwerpunktsportarten:
Skisport (nordisch/Biathlon), Radsport, Ringen, Rudern, Triathlon, Fußball (weibl.), Behindertensport (Paralympischer Stützpunkt)
Weitere Sportarten:
Leichtathletik, Tischtennis, Basketball, Volleyball
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Staudinger Gesamtschule (Hauptschule, Realschule und Gymnasium mit Sportprofil)
- Max-Weber-Schule (kaufmännische Schule mit Wirtschaftsgymnasium)
- Rotteck-Gymnasium (Gymnasium mit Sportprofil)
- alle Schulabschlüsse sind möglich
- Lehrstellen können über eine Lehrzeitverlängerung und sportfreundliche Partnerbetriebe ermöglicht werden
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Landesleistungszentrum Ringen Freiburg, Landesleistungszentrum Rudern Breisach, Bundesstützpunkt Hochschwarzwald (Sprung, Nordische Kombination), Bundesstützpunkt Furtwangen, Landesleistungszentrum Triathlon, Stadion der Universität Freiburg, Stadion an der Staudinger Gesamtschule, Kraftraum am Stützpunkt sowie an der Staudinger Gesamtschule, Ringerhalle am Stützpunkt
- in jeder der betreuten Sportarten hauptamtliche Trainer
Kooperationen:
Kooperation mit den Trainern an den Bundes- und Landesstützpunkten sowie im Frauenfußball mit dem SC Freiburg
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Über den OSP Freiburg-Schwarzwald in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern aus der Universität Freiburg und weiteren Instituten
Internat/Wohnheim:
Derzeit 23 Vollzeit- und 30 Teilzeitplätze im angeschlossenen Internat
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Notendurchschnitt besser als 3
- sportlich: Aufnahme ab D/C Kader, die Anmeldung erfolgt über Fragebogen, danach Einholen des Trainervotums; Auswahlverfahren über Assessment und Verbandsvotum
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Nele Schutzbach - Ski alpin / Deaflympics
2023 Alina Axtmann - Fußball
2022 Linn Kazmaier - Ski / Paralympisch, Langlauf und Biathlon
2021 Jana Fritz - Ski Alpin
2020 Luisa Nufer - Basketball
2019 Muriel Kroflin - Fußball
2018 Greta Stegemann - Fußball
2017 Nico Megerle - Ringen / Freistil
2016 Giulia Gwinn - Fußball
2015 Viktor Lyzen - Ringen
2014 Elena Brugger - Ringen / Freistil
2013 Sara Däbritz - Fußball
2012 Sarah Wilm - Triathlon
2011 Kathrin Neumaier - Ringen
2010 Helen Grobert - Radsport / MTB
2009 Nadine Weinauge - Ringen
Steckbrief
Eliteschule des Sports Heidelberg
Kontakt:
Helmholtz-Gymnasium
Rohrbacher Straße 102
69126 Heidelberg
Tel.: 06221 / 3704-0
Fax: 06221 / 300359
E-Mail: Helmholtz-Gymnasium(at)Heidelberg.schule.bwl.de
Internet: www.helmholtz-heidelberg.de/
Willy-Hellpach-Schule
Römerstr. 77
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 / 50770-0
Fax: 06221 / 164518
E-Mail: sekretariat(at)whs.hd.bw.schule.de
Internet: www.whs.hd.bw.schule.de/
Johannes-Kepler-Realschule
Mönchhofstr. 24
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 472084
Fax: 06221 / 402587
E-Mail: mail(at)jkr.hd.schule-bw.de
Internet: www.jkr.hd.schule-bw.de
Julius-Springer-Schule
Kaufmännische Schule
-Berufskolleg, Berufsschule
Mark-Twain-Str. 1
69126 Heidelberg
Schulleiter:
Verena Mechelk (Helmholtz-Gymnasium)
Andreas Wittemann (Willy-Hellpach-Schule)
Jens Albrecht (Johannes-Kepler-Realschule)
Olympiastützpunkt:
OSP Rhein-Neckar
Im Neuenheimer Feld 710
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 4766-0
E-Mail: info(at)osp-mrn.de
Internet: www.osp-mrn.de
OSP-Leiter:
Daniel Strigel
Schwerpunktsportarten:
Boxen, Gewichtheben, Kanurennsport, Schwimmen, Volleyball
Weitere Sportarten:
Ringen, Tischtennis, Basketball, Handball, Leichtathletik, Tennis
Sportliches Umfeld (Sportstätten und Trainer):
- Trainingsstätten (Kraftraum, 50-Meter Schwimmbecken, Gewichtheberhalle, Boxhalle, zwei Sporthallen) im Haus des OSP sowie Gewichtheberzentrum in Leimen, Leichtathletikanlage in Mannheim, Eissportzentrum in Mannheim, Kanu-Regattastrecke in Mannheim-Sandhofen
- Bundes- und/oder Landestrainer im Gewichtheben, Basketball, Boxen, Kanurennsport, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Handball
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Gymnasium (Helmholtz-Gymnasium), Wirtschaftsgymnasium/Berufsfachschule (Willy-Hellpach-Schule), Realschule (Johannes-Kepler-Realschule)
- Abitur, Realschulabschluss, Mittlere Reife
Kooperationen:
Mit Bundes- und Landesstützpunkten der betreffenden Disziplinen und verschiedenen Vereinen
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
In allen Bereichen durch den bzw. in Zusammenarbeit mit dem OSP Rhein-Neckar
Internat/Wohmheim:
34 Plätze in Doppelzimmern
Zugangsbedingungen:
- schulisch: gutes Zeugnis
- sportlich: C-Kader, von den Fachverbänden beantragt, im Steuerungsgremium (besteht aus DOSB, LSV, Fachverband und OSP) entschieden
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Lena Ludwig - Schwimmen
2023 Fabienne Wenske - Schwimmen / Freiwasser
2022 Asya Ari - Boxen
2021 Zoe Vogelmann - Schwimmen
2020 Zoe Vogelmann - Schwimmen
2019 Isabel Gose - Schwimmen
2018 Isabel Gose - Schwimmen
2017 Oronzo Birardi - Boxen
2016 Christos Cherakis - Boxen
2015 Selina Hocke - Schwimmen
2014 Christos Cherakis - Boxen
2013 Sarah Köhler - Schwimmen
2012 Hamza Touba - Boxen
2011 Selina Dietzer - Judo
2010 Franziska Jansen - Schwimmen
2009 Franziska Jansen - Schwimmen
Steckbrief
Eliteschule des Sports Karlsruhe
Kontakt:
Otto-Hahn-Gymnasium
Im Eichbäumle 1
76139 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 133-4556
Fax: 0721 / 133-4555
E-Mail: sekretariat(at)ohg-ka.de
Internet: www.ohg-ka.de
Schulleiter:
OStD Dr. Andreas Ramin
Olympiastützpunkt:
OSP Metropolregion Rhein-Neckar
Im Neuenheimer Feld 710
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 4766-0
Fax: 06221 / 4766-40
E-Mail: leitung(at)osp-mrn.de
Internet: www.osp-mrn.de
OSP - Leiter:
Daniel Strigel
Schwerpunktsportarten:
Kanu, Tischtennis, Turnen
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Daniel Mehlmann - Taekwondo
2023 Leo Leverkus - Schwimmen
2022 Jette Brucker - Kanu
2020 Giulia Goerigk - Schwimmen
2019 Tim Bechthold - Kanu / Rennsport
2018 Emma Höfele - Gerätturnen
2017 Pia Sames - Schwimmen / Synchronschwimmen
2016 Pauline Charlotte Tratz - Gerätturnen
2015 Leah Grießer - Gerätturnen
2014 Kimberley Schenk - Kanu / Rennsport
Steckbrief
Eliteschule des Sports Mannheim
Kontakt:
Ludwig-Frank-Gymnasium
Käfertaler Str. 117-127
68167 Mannheim
Tel.: 0621 / 293-8250
Fax: 0621 / 293-8249
E-Mail: lfg-ma(at)t-online.de
Internet: www.lfg-ma.de
Integrierte Gesamtschule Mannheim - Herzogenried
Herzogenriedstr. 50
68169 Mannheim
Tel.: 0621 / 293-5041
Fax: 0621 / 293-5050
E-Mail: igmh(at)mannheim.de
Internet: www.igmh.de
Schulleiter:
OStD Holger Reusch (Ludwig-Frank-Gymnasium)
OStD Rainer Bade
Olympiastützpunkt:
OSP Metropolregion Rhein-Neckar
Im Neuenheimer Feld 710
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 4766-0
Fax: 06221 / 4766-40
E-Mail: leitung(at)osp-mrn.de
Internet: www.osp-mrn.de
OSP - Leiter:
Daniel Strigel
Schwerpunktsportarten:
Leichtathletik, Hockey, Eishockey, Eiskunstlauf, Kanu, Handball, Turnen
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Emil Flohr - Kanu / Rennsport
2023 Silja Stöhr - Gerätturnen
2022 Tim Schütz - Kanu, Kajak
2021 Florian Simon - Hockey
2020 Tim Stützle - Eishockey
2019 Lea Johanna Dastich - Eiskunstlauf
2018 Moritz Seider - Eishockey
2017 Alexander Stadler - Hockey
2016 Kristina Isaev - Eiskunstlauf
2015 Selina Müller - Hockey
2014 Max Lemke - Kanu / Rennsport, Kajak
Steckbrief
Eliteschule des Sports Stuttgart
Kontakt:
Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule
Sickstraße 165
70190 Stuttgart
Tel.: 0711 / 216 600 30
Fax: 0711 / 216 600 40
E-Mail: cotta.schule(at)stuttgart.de
Internet: www.cotta-schule.de
Wirtemberg-Gymnasium
Lindenschulstr. 20
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 / 216 203 61
Fax: 0711 / 216 203 80
E-Mail: Wirtemberg-gymnasium(at)stuttgart.de
Internet: www.Wirtemberg-Gymnasium.de
Linden-Realschule
Lindenschulstr. 20
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 / 216 605 00
Fax: 0711 / 216 605 01
E-Mail: linden-realschule(at)stuttgart.de
Internet: www.linden-realschule.de
Schickhardt-Gymnasium
Schickhardt-Str. 26
70199 Stuttgart
Tel.: 0711 / 216 916 50
Fax: 0711 / 216 410 5
E-Mail: sgs(at)schickhardt.org
Internet: www.schickhardt.org
Merz-Schule
Albrecht-Leo-Merz-Weg 2
70184 Stuttgart
Tel.: 0711 / 210 340
Fax: 0711 / 210 342 9
E-Mail: info(at)merz-schule.de
Internet: www.merz-schule.de
Schulleiter:
Birgit Jaeger-Gollwitzer (Cotta-Schule)
Jürgen Sauter (Wirtemberg-Gymnasium)
Sabine Albrecht (Lindenrealschule)
Ralph Nigl (Schickhardt-Gymnasium)
Konstantin Merz (Merz-Schule)
Olympiastützpunkt:
OSP Stuttgart
Mercedesstr. 83
70372 Stuttgart
Tel.: 0711 / 280 774 88
E-Mail: info(at)osp-stuttgart.org
Internet: http://www.osp-stuttgart.org
OSP-Leiter:
Tim Lamsfuss
Sportarten mit Bundesstützpunkt am Standort Stuttgart:
Radsport BMX, Radsport Bahn/Straße, Volleyball Halle Frauen, Beachvolleyball Frauen/Männer, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik, Tennis, Trampolinturnen, Gerätturnen Frauen/Männer, Judo, Sportschießen, Segeln, Volleyball-Halle Männer.
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule: Kaufmännische Schule mit Wirtschaftsschule (Mittlerer Bildungsabschluss), Duales Berufskolleg Sport- und Vereinsmanagement mit reiner Leistungssportklasse und Schulzeitstreckung bis zu drei Jahren, Abschluss: Staatlich Geprüfter Sportassistent, Fachhochschulreife), Wirtschaftsgymnasium: Allgemeine Hochschulreife
- Wirtemberg-Gymnasium: Allgemeinbildendes Gymnasium mit Sportprofil ab Klasse 8, Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
- Lindenrealschule: Allgemeinbildende Realschule, Mittlerer Bildungsabschluss
- Schickhardt-Gymnasium: Allgemeinbildendes Gymnasium mit Sportprofil ab Klasse 8, Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
- Merz-Schule: Grundschule und Allgemeinbildendes Gymnasium, Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
Sportliches Umfeld:
- Bundesstützpunkt BMX, Mercedestraße 83, 70372 Stuttgart
- Bundesstützpunkt Bahn/Straße, Mercedestraße 83, 70372 Stuttgart
- Bundesstützpunkt Volleyball-Halle Frauen, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart
- Bundesstützpunkt Beachvolleyball Frauen/Männer, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart
- Bundesstützpunkt Leichtathletik, Molly-Schauffele-Halle, Mercedesstraße 85, 70372 Stuttgart
- Bundesstützpunkt Rhythmische Sportgymnastik, Remstal Straße 38/1, 70736 Fellbach
- Bundesstützpunkt Tennis, Emerholzweg 79, 70439 Stuttgart
- Bundesstützpunkt Trampolinturnen, Im Zinsholz 16, 73760 Ostfildern-Ruit
- Bundesstützpunkt Gerätturnen Frauen/Männer, Kunst-Turn-Forum, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart
- Bundesstützpunkt Judo, Glaspalast Sindelfingen, Rudolf-Harbig Straße 10, 71063 Sindelfingen
- Bundesstützpunkt Sportschießen, Kirschenpfad 1, 75181 Pforzheim
- Bundesstützpunkt Segeln, Am Seemooser Horn 1, 88045 Friedrichshafen
- Bundesstützpunkt Volleyball-Halle Männer, Sportpark 6, 88045 Friedrichshafen
Kooperationen:
Die Schüler*innen aller oben genannten Sportarten werden schulübergreifend unterrichtet.
Internat/Wohnheim:
Haus der Athleten mit Vollzeitinternat, 25 Plätze U18, 10 Plätze Ü18.
Ein Teilzeitinternat ist angeschlossen.
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Aufnahmeprüfung im Einzelfall bei Wechsel aus anderen Bundesländern. An der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule für das Wirtschaftsgymnasium üblicher Numerus Clausus in den Kernfächern Deutsch, Mathe, Englisch beim Übergang aus allgemeinbildenden Schulen.
- sportlich: Schriftliche Eignungsempfehlung der Verbände und des OSP inclusive sportärztlichem Attest muss zwingend vorliegen, endgültige Entscheidung zur Aufnahme durch das Aufnahmegremium Arbeitskreis Eliteschule des Sports am OSP.
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Pierre Ederer - Judo
2023 Rosina Schneider - Leichtathletik
2022 Emelie Petz - Geräteturnen
2021 Pascal Brenzel - BMX Race
2020 Zoran Bozic - Wasserball
2019 Lea Schmid - Judo
2018 Emelie Petz - Gerätturnen
2017 Tabea Alt -Gerätturnen
2016 Marie-Laurence Jungfleisch - Leichtathletik / Hochsprung
2015 Sven Reutter - Radsport / Straße
2014 Antonia Alicke - Gerätturnen
2013 Marco Watzlawick - Wasserball
2012 Annika Bruhn - Schwimmen
2011 Camilla Pfeffer - Rhythmische Sportgymnastik
2010 Lena Urbaniak - Leichtathletik / Kugelstoß
2009 Marie-Sophie Hindermann - Gerätturnen
Steckbrief
Eliteschule des Sports Tauberbischofsheim
Kontakt:
OSPe Baden-Württemberg - Servicepunkt Fechten Tauberbischofsheim
Pestalozziallee 12
97941 Tauberbischofsheim
Tel.: 09341 / 80924
E-Mail: tobias.link(at)fechtentbb.de
Internet: www.fechtentbb.de
Olympiastützpunkt:
OSP Stuttgart
Mercedesstraße 83
D-70372 Stuttgart
E-Mail: info(at)osp-stuttgart.org
Internet: https://ospe-bw.de/stuttgart/
OSP-Leiter:
Tim Lamsfuß
Schwerpunktsportart Tauberbischofsheim:
Fechten
Weitere Sportarten OSP Stuttgart:
Leichtathletik, BMX, Volleyball, Beachvolleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Tennis, Trampolinturnen, Geräteturnen, Judo, Sportschießen, Segeln
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
An vier Partnerschulen in Tauberbischofsheim können alle Schulabschlüsse (Real- und Werkrealschul-Abschluss, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife) abgelegt werden. Das Matthias-Grünewald-Gymnasium bietet in den Klassen 8-10 entweder ein Sprachprofil, ein Naturwissenschaftliches Profil oder ein Sportprofil an. In der Oberstufe kann für hochbelastete Athlet*innen eine individuelle Schulzeitstreckung beantragt werden
Partnerschulen der EdS Tauberbischofsheim:
Matthias-Grünewald-Gymnasium, Schulzentrum am Wört, Kaufmännische Schule und Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Sportstätten des Servicepunkts Fechten Tauberbischofsheim
- die Ausbilder sind Diplom-Trainer, Fechtmeister, Diplom-Sportwissenschaftler, für untere Altersklassen auch Übungsleiter
Kooperationen:
Kooperationen mit allen wichtigen Vereinen, Verbänden, Institutionen, Unternehmen
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Komplettes Umfeldmanagement durch den OSP Stuttgart und den Servicepunkt Fechten Tauberbischofsheim
Internat/Wohnheim:
Schülerwohnheim „Berghof“ mit 16 Plätzen in 13 Einzel- bzw. Doppelzimmern und Teilinternat „Modell Tauberbischofsheim“
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Prüfung der schulischen Integration
- sportlich: Sportliche Sichtung am Bundesstützpunkt Fechten (Damenflorett) Tauberbischofsheim und Kaderzugehörigkeit
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Merle Herwig - Fechten / Damenflorett
2023 Bastian Kappus - Fechten / Herrenflorett
2022 Ruben Lindner - Fechten / Herrenflorett
2021 Bastian Kappus - Fechten / Herrenflorett
2020 keine Auszeichnung
2019 Arwen Borowiak - Fechten / Herrenflorett
2018 Aliya Dhuique-Hein - Fechten / Damenflorett
2017 Louis Haag - Fechten / Herrensäbel
2016 Leonie Ebert - Fechten / Damenflorett
2015 Leonie Ebert - Fechten / Damenflorett
2014 Rico Braun - Fechten / Herrendegen
2013 Leandra Behr - Fechten / Damenflorett
2012 Andrej Raisch - Fechten / Herrenflorett
2011 Lisa Freudenberger - Fechten / Damensäbel
2010 Niklas Uftring - Fechten / Herrenflorett
2009 Sascha Kahl - Fechten / Herrenflorett