Zum Inhalt springen

Eliteschulen des Sports in Sachsen

In Sachsen fördern Eliteschulen des Sports talentierte Nachwuchsathlet*innen auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen. An den Standorten Altenberg, Chemnitz, Dresden, Klingenthal, Oberwiesenthal und Leipzig verbinden sie sportliche Spitzenförderung mit schulischer Bildung und bieten optimale Bedingungen durch die enge Zusammenarbeit mit Olympiastützpunkten. Entdeckt die Besonderheiten der einzelnen Standorte in unseren Steckbriefen!

„Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde/Außenstelle Altenberg
Leiterin:
Frau Benita Junghans
Schellerhauer Weg 10
01773 Altenberg
Tel.: 035056 / 35032
Fax: 035056 / 32543
Email: altenberg(at)gagym.de

„Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde
Leiter:
Herr Volker Hegewald
Am Gymnasium 1-3
01744 Dippoldiswalde
Tel.: 03504 / 61 25 01
Fax: 03504 / 61 25 02
Email: volker.hegewald(at)gagym.de

Oberschule Geising
Leiterin:
Frau Anke Jarosch
Hauptstr. 27
01778 Geising
Tel.: 35056 / 3 42 57
Fax: 035056 / 3 42 64
Email: oberschule-geising(at)t-online.de

Sportinternat Altenberg
Leiterin:
Frau Lena Berger
Fritz-Große-Straße 2
01773 Altenberg
Tel.: 035056 / 3 23 32
Fax: 035056 / 3 23 32
Email: sportinternat-altenberg(at)t-online.de

OSP Sachsen e.V.
OSP-Leiter Herr Christian Pöhler
Homepage: www.osp-sachsen.de
E-Mail: info(at)osp-sachsen.de

Schwerpunktsportarten:
Biathlon, Rennrodeln

Weitere Sportarten:
Curling, Bob, Skeleton, Mountainbike

Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Gymnasium und Mittelschule
- Abitur bzw. Mittlere Reife

Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg, Biathlon-Sparkassenarena, Sportkomplex (inkl. Kraftraum, Laufhalle, Schießkanal, Gymnastikraum), Anschubstrecken (Bob/Skeleton und Rennrodeln), Training durch Trainer des OSP Chemnitz/Dresden

Kooperationen:
mit dem OSP Chemnitz/Dresden, mit Bundes- und Landesstützpunkten, mit Talentezentren diverser Vereine, Partnerschaften mit: Rennrodel- , Bob- und Skeletonverband, Skiverband Sachsen, Rehaklinik Altenberg, Stadt Altenberg, Wintersport Altenberg GmbH

Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie; Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
OSP Chemnitz/Dresden, Außenstelle Altenberg

Internat/Wohnheim:
54 Plätze in 1- und 2-Bett-Zimmern

Zugangsbedingungen:
- schulisch: Gymnasium mit Bildungsempfehlung von der Grundschule nach Klasse 4; von der Mittelschule nach Klasse 5, 6 oder 10
- sportlich: Empfehlung der Fachverbände

Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Silas Sartor - Rennrodeln
2023 Alma Siegismund - Biathlon
2022 Hannes Degenkolb - Mountainbike
2021 Paul Morten Schneider - Mountainbike
2020 keine Auszeichnung
2019 Jessica Degenhardt - Rennrodeln / Einsitzer
2018 Luise Müller - Biathlon
2017 Maria Döring - Radsport / MTB
2016 Vivian Bierbaum - Bob
2015 Jessica Tiebel - Rennrodeln
2014 Magdalena Liebscher - Biathlon
2013 Jessica Tiebel - Rennrodeln
2012 Axel Jungk - Skeleton
2011 Sarah Farwick - Biathlon
2010 Justus Strelow - Biathlon
2009 Lisa Liebert - Rennrodeln
 

Sportgymnasium Chemnitz
Leiter:
Herr Jörg Bretschneider
Reichenhainer Straße 210
09125 Chemnitz
Tel.: 0371 / 488 46 00
Fax: 0371 / 488 46 99
Email: gym-sport-sl(at)schulen-chemnitz.de

Sportoberschule Chemnitz
Leiter:
Herr Torsten Kulakow
Reichenhainer Straße 206
09125 Chemnitz
Tel.: 0371 / 488 4640
Fax: 0371 / 488 4698
Email: t.kulakow(at)sportoberschule-chemnitz.de

Sportinternat Chemnitz
Leiterin:
Frau Gerlinde Heber
Reichenhainer Straße 154
09125 Chemnitz
Tel.: 0371 / 488 - 4670
Fax: 0371 / 488 - 4679
Email: sportinternat(at)schulen-chemnitz.de

OSP Sachsen e.V.
OSP Leiter Herr Christian Pöhler
Homepage: www.osp-sachsen.de
E-Mail: info(at)osp-sachsen.de

Schwerpunktsportarten:
Gewichtheben, Leichtathletik, Turnen, Basketball, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf

Weitere Sportarten:
Fußball, Boxen, Radrennsport, Ringen, Schwimmen, Wasserball

Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Gymnasium: Abitur
- Oberschule: Realschulabschluss

Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Sportforum, Eissportkomplex, Gewichtheberzentrum
- Vereinstrainer, Landes- und Bundestrainer

Kooperationen:
mit dem OSP Chemnitz/Dresden, mit Landesfachverbänden und kommunalen Vereinen, mit Landes- und Bundesstützpunkten

Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Partnerschaft mit dem OSP Chemnitz/Dresden, Betreuung in Sportmedizin, Physiotherapie, Psychologie und Laufbahnberatung

Zugangsbedingungen:
Schulisch: Übertritt Gymnasium oder Realschule
Sportlich: Empfehlung durch den Landesfachverband, Prüfung in einer Schwerpunktsportart

Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Lise Seidel - Schwimmen
2023 Colin Rudolph - Radsport
2022 Emma Malewski - Gerätturnen
2021 Nicolas Heinrich - Radsport
2020 Lisa Zimmermann - Gerätturnen
2019 Nicolas Heinrich - Radsport
2018 Maxi-Carina Klötzer - Boxen
2017 Lea-Sophie Klik - Leichtathletik / Weitsprung
2016 Max Heß - Dreisprung
2015 Pauline Schäfer - Kunstturnen
2014 Max Heß - Leichtathletik (Dreisprung)
2013 Sophie Scheder - Turnen
2012 Franziska Hofmann - Leichtathletik
2011 Stefan Bötticher - Bahnradsport
2010 Joachim Eilers - Radsport / Bahn Sprint
2009 David Storl - Leichtathletik
 

Sportgymnasium Dresden
Leiterin:
Frau Britt Göldner
Messering 2a
01067 Dresden
Tel.: 0351 / 49163 0
Fax: 0351 / 4916395
Email: info(at)sportgymnasium.de

Sportoberschule Dresden
Leiterin:
Frau Bitterlich
Messering 2a
01067 Dresden
Tel.: 0351 / 438 370 50
Fax: 0 351 / 438 370 513
Email: schulleiter(at)sportoberschule.org

Sportinternat Dresden
Leiter:
Benno Hille
Messering 2a
01067 Dresden
Tel.: 0351 / 2062200
Fax: 0351 / 2062199
Homepage: www.sportinternat-dresden.de
E-Mail: sportschulinternat(at)dresden.de

OSP Sachsen e.V.
OSP Leiter Herr Christian Pöhler
Homepage: www.osp-sachsen.de
E-Mail info(at)osp-sachsen.de

Schwerpunktsportarten:
Volleyball (weibl.), Rudern, Wasserspringen, Shorttrack, Eisschnelllauf

Weitere Sportarten:
Leichtathletik, Kanurennsport, Schwimmen, Fußball, Turnen, Eiskunstlauf, Fechten, Schach, Tennis, Tischtennis

Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Sportgymnasium: Abitur, Schulzeitdehnung je ein Mal in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II möglich
- Kooperation mit der Sportmittelschule, hier sind Haupt- und Realschulabschluss möglich
- individuelle Fördermaßnahmen bei längeren Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen sind gegeben

Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- 20 meist neue oder modernisierte Sportstätten, überwiegend im Ostra- Sportpark (z.B. DSC- Leichtathletik und Turnhalle, Eis- und Ballsportzentrum), integrierte Dreifeldhalle im Sportschulzentrum
- Zusammenarbeit mit Trainern von Bundesstützpunkten und Landesstützpunkten bzw. Vereinen
- Gymnasium: Neun Sportlehrer mit voller, sieben mit halber Stelle, Mittelschule: acht Sportlehrer

Kooperationen:
Intensive Kooperation mit dem OSP Chemnitz/Dresden, den Landesfachverbänden, Leistungszentren, dem Landes- und Kreissportbund und Vereinen (bspw. Dresdner SC)

Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Für A- bis D/C-Kader über den OSP Chemnitz/Dresden

Internat/Wohnheim:
100 Plätze in Ein- u. Zweibettzimmern, Bezuschussung durch SMK bzw. Landeshauptstadt als Maßnahme der Begabtenförderung

Zugangsbedingungen:
- schulisch: Bildungsempfehlung für das Gymnasium bzw. Mittelschule
- sportlich Empfehlung des jeweiligen Landesfachverbandes

Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Felix Thomas Krones - Rudern
2023 Nele Aurelie Reinwardt - Kanu / Rennsport
2022 Cornelius Conrad - Rudern
2021 Lena Hentschel - Wasserspringen
2020 Franz Schaser - Biathlon
2019 Franz Werner - Rudern
2018 Jakob Kurschat - Kanu / Rennsport
2017 Benedikt Bachmann - Kanu /Rennsport
2016 Anna Seidel - Shorttrack
2015 Sina Kühne - Rudern
2014 Tina Punzel - Wasserspringen
2013 Kai Fuhrmann - Rudern
2012 Lisa Stock - Volleyball
2011 Tom Liebscher - Kanu / Rennsport
2010 Bianca Walter - Short Track
2009 Steffi Kriegerstein - Kanu / Rennsport
 

Sportcampus Klingenthal
Leiterin:
Lydia Solondz-Lorenz
Am Amtsberg 20
08248 Klingenthal
Tel.: 037467 / 697710
Fax: 037467 / 697111
Email: l.solondz-lorenz(at)schulemachtsport.de

Sportinternat Klingenthal
Sportinternat Leiter:
Herr Andreas Hille
Am Amtsberg 27
08248 Klingenthal
Tel.: 037467 / 289770
Fax: 037467 / 289776
Email: info(at)skiinternat-klingenthal.de

OSP Sachsen e.V.
OSP Leiter Herr Christian Pöhler
Homepage: www.osp-sachsen.de
E-Mail: info(at)osp-sachsen.de

Schwerpunktsportarten:
Nordische Kombination, Skilanglauf, Skisprung

Weitere Sportarten:
Volleyball, Ringen, Judo, Handball, Fußball, Ski alpin

Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Gymnasium mit vertiefender sportlicher Ausbildung, Sportbetonte Mittelschule
- Abitur, Real-, Hauptschulabschluss
- Die Mittelschule besitzt das „Qualitätssiegel für Berufs- und Studienorientierung"

Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Schanzen, Laufstrecken, Skirollerbahn, Hallen, Freiplätze des Bundesstützpunktes
- hauptamtliche Trainer, techn. Mitarbeiter

Kooperationen:
mit dem VSC Klingenthal, dem Landes- und Bundesfachverband des Skisports, dem Bundesstützpunkt, dem OSP Chemnitz/Dresden und dem Vogtlandkreis

Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
alle Bereiche werden über den OSP Chemnitz/Dresden abgedeckt

Internat/Wohnheim:
32 Plätze im Sportinternat Klingenthal, sechs Plätze im Wohnheim in Ein- und Zweibettzimmern

Zugangsbedingungen:
- schulisch: schulische Eignung
- sportlich: Empfehlung des Landesfachverbandes für eine Aufnahme an eine sportbetonte Schule im Freistaat Sachsen

Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Ronja Loh - Nordische Kombination
2023 Anne Häckel - Nordische Kombination
2022 Nick Schönfeld - Nordische Kombination 
2021 Lia Böhme - Skispringen
2020 Pia Lilian - Skispringen
2019 Josephin Laue - Skispringen
2018 Saskia Nürnberger - Skilanglauf
2017 Jenny Nowak - Skispringen/Nordische Kombination
2016 Tim Kopp - Nordische Kombination
2015 Nick Siegemund - Nordische Kombination
2014 Dominik Schwaar - Nordische Kombination
2013 David Welde - Nordische Kombination
2012 Paul Hanf - Nordische Kombination
2011 David Welde - Nordische Kombination
2010 Michael Baumgärtel - Nordische Kombination
2009 Christian Arlt - Nordische Kombination
 

Landkreisgymnasium Annaberg/Außenstelle Oberwiesenthal
Leiterin:
Frau Ute Ebell
Dr. Jaeger Str. 2
09484 Oberwiesenthal
Tel.: 037348 / 83 16
Fax: 037348 / 83 17
Email: LKG_Oberwiesenthal(at)t-online.de
Internet: www.eliteschule-wintersport-oberwiesenthal.de

Landkreisgymnasium Annaberg
Pestalozzistr. 9
09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 03733 / 2 26 17
Fax: 03733 / 2 23 60
Email: info(at)landkreis-gymnasium.de

Sportoberschule Jöhstadt
Leiterin:
Simone Seibt
Kirchstraße 47b
09477 Jöhstadt
Tel.: 037343 / 22 90
Fax: 037343 / 88 063
Email: seibt(at)oberschule-joehstadt.de

Sportinternat Oberwiesenthal
Leiterin:
Frau Heidi Kowarik
Dr. Jaeger Str. 2
09484 Oberwiesenthal
Tel.: 037348 / 2 27 19
Fax: 037348 / 23 93 36
Email: internat(at)leistungszenturm-oberwiesenthal.de
Internet: www.bundesstuetzpunkt-oberwiesenthal.de

OSP Sachsen e.V.
OSP Leiter Herr Christian Pöhler
Homepage: www.osp-sachsen.de
E-Mail info(at)osp-sachsen.de

Außenstelle Oberwiesenthal
Dr.-Jaeger-Str. 2
09484 Kurort Oberwiesenthal
Tel.: 037348 / 23930

Schwerpunktsportarten:
Rennrodeln, Langlauf, Nordische Kombination, Skisprung, Biathlon, Ski Alpin

Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):

  • Sportbetonte Schule - Gymnasium mit kooperierenden Oberschule
  • Profil: vertieft sportliche Ausbildung ab Klasse 7
  • Gymnasium: Angebot Sek. II Leistungskurs Sport
  • Schulzeitdehnung möglich
  • Profilsport-Lehrer
  • Abschlüsse: Abitur und Realschulabschluss

Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):

  • Sportkomplex mit Kraft-, Athletik- und Spielhalle sowie Außensportanlagen
  • Nutzung weitere privater Sportstätten: Sportcenter am Fichtelberg, Sportpark Rabenberg
  • Ski Alpin: Alpines Skigebiet Fichtelberg - Keilberg; Betreuung durch 1 hauptamtlichen Trainer
  • Biathlon: Sparkassen Skiarena mit Rollerstrecke, FIS zertifizierten Loipen + Beleuchtung, Biathlonstand für Luftgewehr und Kleinkaliber; Betreuung durch 2 hauptamtliche Trainer
  • Nordische Kombination: Schanzenkomplex + Sparkassen Skiarena; Betreuung durch 2 hauptamtliche Trainer
  • Rennrodeln: Sommerrodelstraße Oberwiesenthal; Rodelbahn Zwickau + Altenberg; Betreuung durch 4 hauptamtliche Trainer
  • Skilanglauf: Sparkassen Skiarena mit Rollerstrecke, FIS zertifizierten Loipen + Beleuchtung; Betreuung durch 6 hauptamtliche Trainer
  • Skisprung: Schanzenkomplex mit K8 bis K95; Betreuung durch 4 hauptamtliche Trainer

Kooperationen:

  • mit dem Trägerverein des Bundesstützpunktes Oberwiesenthal
  • mit dem OSP Sachsen
  • mit den Landesfachverbänden und den Vereinen

Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):

  • OSP Serviceleistungen (Trainingswissenschaft, Medizin, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Psychologie, Laufbahnberatung)
  • Betreuung durch das IAT und die Universitätsklinik Dresden (über den OSP Sachsen)

Internat/Wohnheim:

Haus der Athleten

  • 16 Plätze 1er- und 2er Wohnungen

Zugangsbedingungen:

  • schulisch: Aufnahmekriterien nach der sächsischen Schulordnung für Gymnasium und Oberschule
  • sportlich: Mitgliedschaft in einem Sportverein, Nachweis der Teilnahme an Wettkämpfen; erfolgreich bestandene Aufnahmeprüfung + Aufnahmegespräch sowie positives Votum der Aufnahmekommission (Regionalteam)

Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Joana Tutte - Skilanglauf
2023 Tristan Sommerfeldt - Nordische Kombination
2022 Melina Fabienne Fischer - Rennrodeln
2021 Tristan Sommerfeldt - Nordische Kombination
2020 Timon Grancagnolo - Rennrodeln
2019 Hanna-Michéle Herrmann - Biathlon
2018 Anna-Maria Dietze - Skilanglauf
2017 Martin Hamann - Skisprung
2016 Anna-Maria Dietze - Skilanglauf
2015 Katharina Hennig - Skilanglauf
2014 Julia Belger - Skilanglauf
2013 Lennart Metz - Skilanglauf
2012 Saskia Langer - Rennrodeln
2011 Richard Freitag - Skispringen
2010 Richard Freitag - Skispringen
2009 Ralf Palik - Rennrodeln

Landesgymnasium für Sport Leipzig
Leiter:
Matthias Jackisch
Marschnerstraße 30
04109 Leipzig
Tel.: 0341 / 9857500
Email: info(at)sportgym.smk.sachsen.de

Sportoberschule Leipzig
Leiter:
U. Hempel
Max-Planck-Straße 53-55
04105 Leipzig
Tel.: 0341 984230
Fax: 0341 9842314
Email: kontakt(at)sportoberschule-le.de

VKKJ Sportinternat der Stadt Leipzig
Leiter:
Herr Richard Lisker
Philipp-Rosenthal-Straße 59
04103 Leipzig
Tel.: 0341 / 123 3641
Email: richard.lisker(at)leipzig.de

OSP Sachsen e.V.
OSP Leiter Herr Christian Pöhler
Homepage: www.osp-sachsen.de
E-Mail info(at)osp-sachsen.de

Schwerpunktsportarten:
Judo, Wasserspringen, Handball, Hockey, Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Leichtathletik, Schwimmen, Rudern

Weitere Sportarten:
Ringen, Radsport, Triathlon, Turnen, RSG, Volleyball, Fechten, Tauchsport, Fußball

Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Sportgymnasium: Abitur, Schulzeitdehnung je ein Mal in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II möglich
- Kooperation mit der Sportmittelschule, hier sind Haupt- und Realschulabschluss möglich
- individuelle Fördermaßnahmen bei längeren Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen sind gegeben

Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Bootshaus Klingerweg, Bootshaus Pistorisstraße, Bootshaus Burghausen, Schwimmhalle Mainzer Straße, Sprunghalle Mainzer Straße, Kanukanal Markkleeberg, Arena Leipzig, Sportkomplex Nordanlage, Sporthallenkomplex Leplaystraße, Radrennbahn, Fußballschule
- Trainer am OSP Leipzig und Profilsportlehrer der Schulen

Kooperationen:
Mit den am Standort Leipzig befindlichen Bundes- und Landesstützpunkten, den Leistungssportvereinen, dem Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT), mit Sportwissenschaftlicher und Sportmedizinischer Fakultät der Universität Leipzig

Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
erfolgt über den OSP Leipzig

Internat/Wohnheim:
128 Plätze, aufgeteilt in 1- und 2-Bettzimmer, Betreuung durch neun Pädagogen im 24-Stunden-Dienst, Wohnheim in der Kolonnadenstraße (nur für Schüler der Sek II) 124 Plätze (ohne pädagogische Betreuung)

Zugangsbedingungen:
- schulisch: Bildungsempfehlung für Gymnasium/Mittelschule
- sportlich: Empfehlung des jeweiligen Landesfachverbandes mit Rangfolge

Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Lykka Strobel - Kanu / Rennsport
2023 Christin Heydenreich - Kanu / Slalom
2022 Bruno Keßler - Radsport
2021 Anastasia Blayvas - Ringen
2020 keine Auszeichnung
2019 Andrea Herzog - Kanu / Slalom
2018 Andrea Herzog - Kanu / Slalom
2017 Friederike Freyer - Wasserspringen
2016 Franz Semper - Handball
2015 Lennard Tuscherer - Kanu / Slalom
2014 Luisa Sturm - Handball
2013 Melanie Gebhardt - Kanu / Rennsport
2012 Anne Dietrich - Rudern
2011 Cindy Roleder - Leichtathletik
2010 Juliane Reinhold - Schwimmen
2009 Erik Balnuweit - Leichtathletik

Title

Title