![](https://cdn.dosb.de/_processed_/6/4/csm_meck-pomm_neu_c203e91919.jpg)
Eliteschulen des Sports in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern fördern Eliteschulen des Sports talentierte Nachwuchsathlet*innen auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen. An den Standorten Neubrandenburg, Rostock und Schwerin verbinden sie sportliche Spitzenförderung mit schulischer Bildung und bieten optimale Bedingungen durch die enge Zusammenarbeit mit Olympiastützpunkten. Entdeckt die Besonderheiten der einzelnen Standorte in unseren Steckbriefen!
Steckbrief
Eliteschule des Sports Neubrandenburg
Kontakt:
Sportgymnasium Neubrandenburg
Schwedenstraße 22
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 / 35171800
E-Mail: sportgymnasium(at)sgnb.de
Internet: www.sgnb.de
Schulleiter:
Judith Ewald
Olympiastützpunkt:
OSP Mecklenburg-Vorpommern
Außenstelle Neubrandenburg
Parkstr. 1
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 / 56307262
Internet: www.osp-mv.de
OSP-Leiter:
Michael Evers
Laufbahnberatung/Umfeldmanagement: Kristin Hoffmann hoffmann(at)osp-mv.de
Schwerpunktsportarten:
Leichtathletik, Kanurennsport, Triathlon
Weitere Sportarten:
Fußball, Handball, Sportschießen, Judo, Volleyball, Schwimmen, Gymnastik, Tennis, Drachenboot
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Sportgymnasium
- Abitur und Mittlere Reife
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
OSP Mecklenburg-Vorpommern als Service- und Dienstleistungseinrichtung
Kooperationen:
Mit Leistungssportvereinen, Landesstützpunkten, Bundesstützpunkten
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Betreuung und Beratung der Bundeskader über den OSP
Internat/Wohnheim:
70 möblierte Einzel- und Zweibettzimmer mit Vollverpflegung im Internat, im Haus des Sports 30 Zimmer bzw. Appartements und Verpflegung nach Bedarf
Zugangsbedingungen:
- schulisch: schulische und sportartspezifische Zugangsbedingungen
- sportlich: sportmedizinische Unbedenklichkeitsbescheinigung
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Julius Mühlnickel - Kanu / Rennsport
2023 Kim Iva Albrecht - Kanurennsport
2022 Elija Ziem - Leichtathletik / Mittelstrecke
2021 Vanessa Stramke - Kanu / Rennsport
2020 keine Auszeichnung
2019 Wiebke Glamm - Kanu / Rennsport
2018 Lina Bielicke - Kanu / Rennsport
2017 Chima Ihenetu - Leichtathletik / Hochsprung
2016 Lena Meißner - Triathlon
2015 Peer Sönsken - Triathlon
2014 Merten Howe - Leichtathletik / Kugel
2013 Patrick Müller - Leichtathletik / Kugel
2012 Charlotte Luise Ahrens - Triathlon
2011 Paul Mittelstedt - Kanu / Rennsport
2010 Dennis Lewke - Leichtathletik / Kugel
2009 Wencke Stoltz - Triathlon
Steckbrief
Eliteschule des Sports Rostock
Schulstandorte:
CJD Christophorusschule Rostock
Groß Schwaßer Weg 11
18059 Rostock
Tel.: 0381 / 8071-0
E-Mail: cjd.rostock(at)cjd.de
Internet: www.cjd-rostock.de
Schulleiter: Steffen Kästner
Regionale Schule Heinrich-Schütz Rostock
Heinrich-Schütz-Straße 10 a
18069 Rostock
Tel.: 0381 / 83910
E-Mail: schulleiter-schuetz(at)t-online.de
Internet: www.schuetz-schule-rostock.de
Schulleiter: Torsten Baumert
Olympiastützpunkt:
OSP Mecklenburg-Vorpommern
Kopernikusstrasse 17
18057 Rostock
Tel.: 0381 / 49756-10
Fax: 0381 / 49756-99
E-Mail: zentrale.rostock(at)osp-mv.de
Internet: www.osp-mv.de
Leiter: Michael Evers (evers(at)osp-mv.de)
Abteilungsleiter Rostock: Detlef Nuelken (nuelken(at)osp-mv.de)
Laufbahnberatung/Umfeldmanagement: Andreas Kriehn (kriehn(at)osp-mv.de)
Schwerpunktsportarten:
Rudern, Short Track, Wasserspringen, Segeln
Weitere Sportarten:
Flossenschwimmen, Fußball, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Triathlon
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Gymnasium mit Ganztagesangebot und Sportzweig, Regionalschule
- Abitur, schulischer Teil Fachhochschulreife, Realschulabschluss
Sportliches Umfeld (Trainings- und Sportstätten, Trainer):
Der OSP Mecklenburg-Vorpommern fungiert als Service- und Dienstleistungseinrichtung hinsichtlich Sportstätten und Trainer.
Sportliche Kooperationen:
Olympiastützpunkt Mecklenburg Vorpommern (OSP MV)
Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV)
Stadtsportbund Rostock (SSB)
Rudern: Olympischer Ruder-Club Rostock - Bundesstützpunkt (BSP)
Short Track: ESV „Turbine“ Rostock - Bundesnachwuchsstützpunkt (BSP-N)
Wasserspringen: Wasserspringerclub Rostock - Bundesnachwuchsstützpunkt (BSP-N)
Flossenschwimmen: Tauchsportclub Rostock - Landesleistungszentrum (LLZ)
Fußball: FC Hansa Rostock - Eliteschule Fußball des DFB
Handball: HC Empor Rostock - Leistungszentrum Handball des DHB
Leichtathletik: 1. Leichtathletik-Verein Rostock - Landesstützpunkt (LSP)
Schwimmen: SC Empor Rostock - Bundesstützpunkt (BSP) Freiwasserschwimmen
Segeln: Landesleistungszentrum (LLZ)
Triathlon: Fiko Rostock - Landesstützpunkt (LSP)
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Es besteht eine Kooperation mit dem OSP Mecklenburg-Vorpommern als Dienstleister für alle aufgeführten Bereiche, auch Leistungsdiagnostik und Ernährungsberatung.
Internat/Wohnheim:
Vollzeitinternat, 90 Plätze in Ein- oder Zweibettzimmern, Vollverpflegung
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Empfehlung Gymnasium, Empfehlung Regionalschule
- sportlich: Empfehlung des Landestrainers nach Auswahltests
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Johanna Martin - Leichtathletik
2023 Lia Flotow - Leichtathletik - 100m Hürden
2022 Jette Müller - Wasserspringen / Kunstspringen
2021 Espen Prenzyna - Wasserspringen
2020 Jette Müller - Wasserspringen / Kunstspringen
2019 Mathilda Kitzmann - Rudern
2018 Neele Labudda - schwimmen / Paralympisch
2017 Julien Pockrandt - Windsurfen / Slalom/Formula
2016 Saskia Oettinghaus - Wasserspringen
2015 Carolin Dold - Rudern
2014 Maxim Jerjomin - Wasserspringen
2013 Frauke Hacker - Rudern
2012 Wiebke Hein - Rudern
2011 Pelle Jensen - Fußball
2010 Wiebke Hein - Rudern
2009 Richard Bienasch - Leichtathletik
Steckbrief
Eliteschule des Sports Schwerin
Kontakt:
Sportgymnasium Schwerin
Von-Flotow-Straße 20
19059 Schwerin
Tel.: 0385 / 76058-0
Fax: 0385 / 76058-20
E-Mail: sportgymn.sn(at)t-online.de
Internet: www.sportgymnasium-schwerin.de
Schulleiter:
Torsten Westphal
Olympiastützpunkt:
OSP Mecklenburg-Vorpommern
Kopernikusstrasse 17
18057 Rostock
Tel.: 0381 / 49756-10
Fax: 0381 / 49756-99
E-Mail: zentrale.rostock(at)osp-mv.de
Internet: www.osp-mv.de
OSP-Leiter:
Michael Evers
Schwerpunktsportarten:
Boxen, Volleyball (weibl.), Radsport
Weitere Sportarten:
Basketball, Fechten, Fußball, Handball, Judo, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen, Kanu, Leichtathletik, Rudern, Segeln
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Gymnasium mit Regionalschulteil
- alle Schulabschlüsse sind möglich
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
Sportstätten des OSP als Service- und Dienstleistungserbringer: Stadion, Sport- und Kongresshalle, Laufhalle, Volleyball- und Boxhalle, Judohalle
Kooperationen:
Mit Leistungssportvereinen, Landesstützpunkten, Bundesstützpunkten und dem OSP
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Für Bundeskader über den OSP
Internat/Wohnheim:
Neubau eines Internates, 100 Plätze mit Vollverpflegung
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Gymnasialempfehlung, sonst Einschulung im Regionalschulteil
- sportlich: Eignungsüberprüfungen durch die Fachverbände
Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Owe Fischer-Breiholz - Leichtathletik / 400 m Hürden
2023 Penelope Grochau - Boxen
2022 Arian Gohar - Boxen
2021 Max Davis Briese - Radsport
2020 Paul Schippert - Rennrad
2019 Domenic Kruse - Radsport / Kurzzeit
2018 Carl Hinze - Radsport / Kurzzeit
2017 Lea Sophie Friedrich - Radsport - Teamsprint, Sprint
2016 Carl Hinze - Radsport / Kurzzeit
2015 Denise Imodu - Volleyball
2014 Peter Kadiru- Boxen
2013 Lene Scheuschner - Volleyball
2012 Johannes Keuchel - Bahnradsport
2011 Janine Völker - Volleyball
2010 Denise Hanke - Volleyball
2009 Berit Kauffeldt - Volleyball