Zum Inhalt springen

Eliteschulen des Sports in Hamburg

In Hamburg fördern Eliteschulen des Sports talentierte Nachwuchsathlet*innen auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen. An dem Standort Hamburg verbinden sie sportliche Spitzenförderung mit schulischer Bildung und bieten optimale Bedingungen durch die enge Zusammenarbeit mit Olympiastützpunkten. Entdeckt die Besonderheiten der einzelnen Standorte in unseren Steckbriefen!

Steckbrief
Eliteschule des Sports Hamburg

Kontakt:
Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg
Alter Teichweg 200
22049 Hamburg
Tel.: 040 / 428977-0
E-Mail: info(at)gs-atw.de
Internet: www.gs-atw.de

Schulleiterin:
Björn Lengwenus
Sportklassenkoordinator:
Christian Andresen
Tel.: 040 / 428977-273
E-Mail: c.andresen(at)atw-hh.de

Olympiastützpunkt:
OSP Hamburg/Schleswig-Holstein
Pamela Wittfoth
Am Dulsbergbad 5
22049 Hamburg
Tel.: 040 / 696524-15
Fax: 040 / 696524-24
E-Mail: p.wittfoth(at)osphh-sh.de
Internet: www.osphh-sh.de
 
Schwerpunktsportarten:
Beachvolleyball, Hockey, Rudern, Schwimmen, Segeln

Weitere Sportarten:
Basketball, Badminton, Handball, Leichtathletik, Judo, Volleyball, Tennis, Fußball

Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Abschlüsse: Abitur, Realschulabschluss und Hautschulabschluss

Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Landesleistungszentrum Schwimmen, Landesleistungszentrum Volleyball, Landesleistungszentrum Beachvolleyball, Landesleistungszentrum Badminton, Landesleistungszentrum Basketball, mehrere Krafträume, Kunstrasenplatz, Sportplatz mit Laufbahn
- hauptamtliche Landestrainer der jeweiligen Sportart

Kooperationen:
mit allen angeschlossenen Hamburger Fachverbänden, mit dem Bundesstützpunkt Schwimmen, dem Regionalstützpunkt Badminton, den Landesstützpunkten Basketball, Beachvolleyball, Volleyball, Judo

Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
in allen Bereichen über den OSP Hamburg/Schleswig-Holstein

Internat/Wohnheim:
25 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern

Zugangsbedingungen:
- schulisch: mindestens Durchschnittsnote 3
- sportlich: sportfachliche Empfehlung des jeweiligen Fachverbandes notwendig

Eliteschüler*in des Jahres:
2024 Kalle Pieper - Volleyball / Beachvolleyball
2023 Paul Glander - Hockey
2022 Mika Sosna - Leichtathletik/Diskus
2021 Hannah Küchler - Schwimmen
2020 keine Auszeichnung
2019 Rafael Miroslaw - Schwimmen
2018 Hannes Müller - Hockey
2017 Juliane Mrozinski - Schwimmen
2016 Marvin Möller - Tennis
2015 Maxine Wolters - Schwimmen
2014 Jacob Heidtmann - Schwimmen / Lagen
2013 Ismet Akpinar - Basketball
2012 Carina Witthöft - Tennis
2011 Paul Wiechhusen - Schwimmen
2010 Isabel Herrtrich - Badminton
2009 Sebastian Rduch - Badminton

Title

Title