Zeitschrift „Leistungssport“: Innovative Trainingsmethoden
Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Leistungssport“ ist erschienen: Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Trainingsmethoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen.

17.06.2024

Die Ausgabe 3/2024 der Zeitschrift Leistungssport ist erschienen und bietet interessante Einblicke in die Welt des olympischen und paralympischen Spitzensports. Ein zentrales Thema dieser Ausgabe ist die Chronobiologie und ihre Bedeutung für die Leistungsfähigkeit. Prof. Dr. Stehle erklärt, wie unsere innere Uhr unsere Leistungsfähigkeit beeinflusst und wie dieses Wissen genutzt werden kann, um das Training zu optimieren. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für Spitzensportler*innen, die ihre Trainingspläne noch besser an die natürlichen Rhythmen ihres Körpers anpassen können und auch bezüglich Zeitverschiebung bei Wettkämpfen in anderen Zeitzonen.
Ein weiterer Beitrag behandelt das Plus Prevention Program, das von Florian Frohberg vorgestellt wird. Dieses Programm zielt darauf ab, Verletzungen im Sport vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Die praktische Umsetzung und die positiven Effekte dieses Programms werden in der aktuellen Ausgabe erläutert.
In der Rubrik Sportwissen kompakt werden zwei Studien präsentiert, die wertvolle Erkenntnisse für die Trainingspraxis liefern. Eine Studie beleuchtet alters- und geschlechtsspezifische Aspekte des Krafttrainings und bietet wichtige Hinweise für die Erstellung individueller Trainingsprogramme. Eine weitere Studie von Dr. Boullosa und Kolleg*innen zeigt, wie sich die Methoden zur Überwachung von Training und Wettkampf im Laufe der Zeit verändert haben und welche Vorteile moderne Verfahren bieten.
Abgerundet wird die Ausgabe durch den letzten Teil der Beitragsreihe von Prof. Dr. Neumann zum Thema Mikrobiom und sportliche Leistungsfähigkeit. Diese Artikelserie hat den Einfluss des Mikrobioms auf die sportliche Leistungsfähigkeit umfassend beleuchtet und liefert wichtige Erkenntnisse für die Praxis.
Die Redaktionsleitung um Prof. Dr. Ilka Seidel und das Team der Zeitschrift Leistungssport laden alle Leser*innen dazu ein, die neuen Beiträge zu entdecken und sich umfassend über die aktuellen Entwicklungen im Spitzensport zu informieren. Interessenten können die Zeitschrift über leistungssport.net abonnieren.
Kontakt: Zeitschrift Leistungssport, E-Mail: zeitschrift-leistungssport@dosb.de
Über die Zeitschrift Leistungssport: Die Zeitschrift Leistungssport ist eine führende Fachzeitschrift für den olympischen und paralympischen Spitzensport in Deutschland. Sie bietet fundierte Berichte und Analysen zu Trainingsmethoden, wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Entwicklungen im Leistungssport.
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
(Quelle: DOSB)