World Games: Gold für Ju-Jutsu-Duo
Diesmal musste die Deutsche World-Games-Mannschaft lange warten. Doch auch am vierten Tag der Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten in Cali gab es schließlich Erfolge zu feiern.

30.07.2013
Kein Wettkampf-Tag ohne (Gold-)Medaille: In den abendlichen Finals ihrer ersten Wettbewerbe trugen auch die Ju-Jutsu-Kämpfer zu diesem bislang gültigen Motto der deutschen Sportler in Kolumbien bei.
Erst sicherte sich Carina Neupert aus Bad Staffelstein Bronze in der Klasse bis 62 Kilo. Dann gewannen Dries Beyer und sein Partner Raphael Rochner aus Lemgo den Wettbewerb Duo Men.
Damit kommt die Deutsche World-Games Mannschaft in Cali bislang auf zehn goldene, vier silberne und fünf bronzene Medaillen. Das ist Rang drei der Medaillenwertung hinter Italien (10/11/12) und Frankreich (10/6/8).
Für Roland Köhler, Präsident des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes (DJJV) und zugleich Bundestrainer Fighting Frauen, war die Erleichterung groß. Denn nicht alles war für die selbstbewussten Ju-Jutsu-Ka an diesem Tag so gelaufen wie eigentlich erwartet.
Zunächst verloren die WM-Zweiten Kerstin Obernosterer und Frauke Kühni im Duo Frauen ihren Halbfinalkampf gegen die Österreicherinnen und dann auch den Kampf um die Bronzemedaille gegen Schweden. Vor allem aber Carina Neupert, die zweimaligen Weltmeisterin und Europameisterin, hatte Köhler, wie er sagte, weiter vorne gesehen. Die Athletin aber verlor im Halbfinale gegen die Französin Severine Nebie, ehe dann gegen die Kolumbianerin Madeline Choconta Rojas Rang drei gelang.
Vor allem das Duo Beyer und Rochner hatte keinen Zweifel daran gelassen, dass für sie der Sieg zählte. Ihre Disziplin ist eine Schaukampf, der nach vorgegebenen Angriffen die Sauberkeit, Präzision und Schnelligkeit aller Selbstverteidigungstechniken zeigen soll, ohne dabei einstudiert zu wirken. Alle diese Ansprüche erfüllte das deutsche Paar nervenstark am besten, vor allem im Finale gegen die hartnäckigste Konkurrenz aus den Niederlanden.
Auch in den zweiten Wettkampftag an diesem Dienstag gehen die deutschen Kämpfer um Weltmeisterin Mandy Sonnemann mit guten Aussichten.
Pétanque-Spielerinnen bangen ums Halbfinale
Die Pétanque-Spielerinnen Muriel Hess aus Horb und Indra Waldbüßer aus Stuttgart bangen nach den ersten drei Guppenspielen noch um ihr erstes Ziel, das Halbfinale in dieser Disziplin zu erreichen, der populärsten Variante des Kugelspiels Boule.
In den ersten beiden Begegnungen gegen die Favoriten Frankreich und Thailand lief bei ihnen nach eigener Einschätzung "nichts zusammen". Sie unterlagen 3:13 und 2:13. Das dritte Spiel gegen Kanada gewannen sie mit 13:12 und können sich am Dienstag mit einem Sieg gegen Israel für das Halbfinale qualifizieren.
Trampolinturner Gromowski verletzt
Für die Synchronturner Martin Gromowski und Kyrylo Sonn aus Bad Kreuznach endete das Trampolin-Turnier schon, bevor es überhaupt begonnen hatte. Am späten Abend zuvor musste Gromowski zur großen Enttäuschung einsehen, dass eine Rückenverletzung einen Start in Cali unmöglich machte. Das Paar, das mit vorsichtigen Medaillenhoffnungen nach Kolumbien gereist war, musste von außen mitansehen, wie China vor Russland und Dänemark gewann.
Weitere Wettbewerbe
An diesem Dienstag beginnen für die Bogenschützen die Wettbewerbe mit dem Barebow und Recurve-Bogen. Alle weiteren Wettkämpfe heute finden ohne deutsche Beteiligung statt.
LIVE AUF SPLINK-TV
Die Online-Plattform splink.tv überträgt täglich mehrere Stunden live von den World Games aus Cali in Kolumbien.
Mittwoch, 31. Juli 2013
00.00 Uhr bis 00.26 Uhr - Highlights des vierten Tages inklusive Medaillen
00.30 Uhr bis 01.00 Uhr - Ju-Jitsu (Finalkämpfe verschiedener Gewichtsklassen)
01.00 Uhr bis 02.30 Uhr - Ultimate-Frisbee (Finale)
02.30 Uhr bis 03.30 Uhr - Tumbling & Akrobatik (Finalkämpfe verschiedener Disziplinen)
03.30 Uhr bis 05.00 Uhr - Inlinehockey (Finale)
05.04 Uhr bis 05.30 Uhr - Highlights des Tages
Donnerstag, 1.Aug.2013
00.00 Uhr bis 00.26 Uhr - Highlights des fünften Tages inklusive Medaillen
00.30 Uhr bis 01.30 Uhr - Kraftdreikampf (Highlights Schwergewicht Frauen)
01.30 Uhr bis 02.45 Uhr - Speedskating (Finalkämpfe verschiedener Disziplinen)
02.45 Uhr bis 04.30 Uhr - Akrobatik (Finalkämpfe verschiedener Disziplinen)
04.30 Uhr bis 05.00 Uhr - Kraftdreikampf (Highlights Schwergewicht Männer)
05.04 Uhr bis 05.30 Uhr - Highlights des Tages
(Quelle: DOSB)