www.dosb.de/newsletter anmelden. Darüber hinaus wird es eine kontinuierliche Berichterstattung auf der DOSB-Homepage unter der Adresse www.dosb.de/world-games geben. Aktuelle Meldungen gibt es auch auf Twitter unter @DOSB und dem Hashtag #WirfuerD sowie auf der Facebook-Fanpage der Deutschen World-Games-Mannschaft.

" /> www.dosb.de/newsletter anmelden. Darüber hinaus wird es eine kontinuierliche Berichterstattung auf der DOSB-Homepage unter der Adresse www.dosb.de/world-games geben. Aktuelle Meldungen gibt es auch auf Twitter unter @DOSB und dem Hashtag #WirfuerD sowie auf der Facebook-Fanpage der Deutschen World-Games-Mannschaft.

" /> Zum Inhalt springen

World Games 2013 werden Donnerstag in Cali eröffnet

<p>Wir f&uuml;r Deutschland: 139 deutsche Athleten bei der Premiere in S&uuml;damerika</p> <p>Am kommenden Donnerstag, 25. Juli, werden um 20 Uhr Ortszeit (3.00 Uhr MESZ Freitag, 26. Juli) in Cali in Kolumbien die World Games 2013 er&#246;ffnet, die 9. Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten. Unter dem Motto „Wir f&#252;r Deutschland“ wird die Deutsche World-Games-Mannschaft mit 139 Athletinnen und Athleten bis 4. August in 21 der 31 offiziellen Programmsportarten an den Start gehen.</p> <p>„Wir f&#252;r Deutschland – dieses Motto steht nicht nur f&#252;r die Deutsche Olympiamannschaft, sondern in den n&#228;chsten Tagen auch f&#252;r die Deutsche World-Games-Mannschaft in Cali“, sagt Thomas Bach, Pr&#228;sident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und Vizepr&#228;sident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), der als Gast des Internationalen World-Games-Verbandes (IWGA) in Cali sein wird. „Ich w&#252;nsche dem Team gr&#246;&#223;tm&#246;glichen Erfolg und freue mich auf die Er&#246;ffnungsfeier am Donnerstag. Hoffentlich erkennen auch die deutschen Medien die Faszination der World Games und werden sie nach Deutschland transportieren.“</p> <p>Chef de Mission ist J&#246;rg B&#252;gner, im DOSB Ressortleiter nicht-olympischer Spitzensport. Aus dem Pr&#228;sidium und dem Direktorium des DOSB werden Generaldirektor Michael Vesper und Leistungssport-Direktor Bernhard Schwank die Mannschaft zeitweise begleiten. Zur Delegation des DOSB geh&#246;rt auch Gunter H. Fahrion, Pr&#228;sident des Deutschen Rastenkraftsport- und Tauzieh-Verbandes, als Vertreter der nicht-olympischen Spitzenverb&#228;nde im DOSB. </p> <p>Insgesamt kommen 81 Offizielle und Betreuer, Trainer, &#196;rzte und Physiotherapeuten hinzu, so dass die gesamte deutsche Delegation 220 Mitglieder umfasst. Nur f&#252;nf von 23 m&#246;glichen Verb&#228;nden im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) entsenden keine Sportler. Zwei Sportarten dieser Weltspiele, Frisbee und Raquetball, sind nicht Mitglied im DOSB. </p> <p>Die ersten Entscheidungen werden am Tag nach der Er&#246;ffnung in sechs Sportarten fallen, in denen auch deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Medaillenkandidaten z&#228;hlen.</p> <p>Das sportliche Ziel sei es, das Ergebnis der World Games von 2009 in Kaohsiung wieder zu erreichen, sagt Chef de Mission B&#252;gner. Vor vier Jahren im taiwanesischen Kaohsiung hatten die deutschen Athletinnen und Athleten insgesamt 22 Medaillen erk&#228;mpft, sechs goldene, sieben silberne und neun bronzene. Erfolgreichste Nationen waren damals Russland (47 Medaillen), Italien (41) und China (29). Auch in den nicht-olympischen Sportarten sei der internationale Konkurrenzkampf h&#228;rter geworden, erg&#228;nzt B&#252;gner. „Aber auch in Cali geht die Deutsche World-Games-Mannschaft mit guten Aussichten in die Wettk&#228;mpfe.”</p> <p>Zum ersten Mal finden die World Games in diesem Jahr in S&#252;damerika statt. In Cali werden rund 4500 Athletinnen und Athleten aus 101 Nationen erwartet. Die Spiele, die unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees stehen, finden alle vier Jahre statt. 2009 nahmen in Kaohsiung rund 3000 Athleten aus 84 Nationen teil. 2005 war Duisburg Gastgeber, 1989 Karlsruhe. Die 10. World Games 2017 werden in Wrozlaw, dem fr&#252;heren Breslau, ausgetragen.</p> <p><strong>Die 31 Sportarten und das deutsche Aufgebot:</strong></p> <p><strong>Artistik und Tanzsport</strong></p> <ul> <li><strong>Akrobatik:</strong> keine deutsche Mannschaft vertreten </li> </ul> <ul> <li><strong>Aerobic:</strong> keine deutsche Mannschaft vertreten</li> </ul> <ul> <li><strong>Rollschuhkunstlauf:</strong> Hannes Muschol und Christiane Reich (Postsportverein Dresden), Stefanie Lell (REV Heilbronn), Markus Lell (REV Heilbronn), Yannick Neumann (SG Arheilgen), Yasna Neumann (SG Arheilgen)</li> </ul> <ul> <li><strong>Tanzen:</strong> Periklis und Maria Kalaitzi (TKW Nienburg), Sergey und Viktoria Tatarenko (TSA im PSV Ahorn-Club Berlin), Claudia K&#246;hler und Benedetto Ferruggia(TSC Astoria Stuttgart)</li> </ul> <ul> <li><strong>Rhythmische Gymnastik:</strong> Laura Jung (TV St. Wendel)</li> </ul> <ul> <li><strong>Trampolin:</strong> Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach), Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach)</li> </ul> <p><strong>Ballsport</strong></p> <ul> <li><strong>Beachhandball:</strong> keine deutsche Mannschaft vertreten</li> </ul> <ul> <li><strong>Kanupolo:</strong> Robin Heile (Kajak-Club Nord-West), Jonas Vieren (Wassersportfreunde Liblar), Jakob Husen (Kanusportverein Rothe M&#252;hle Essen 1924), Johan Driessen (KSV Rothe M&#252;hle Essen), Robert Pest (OSC Potsdam), Bj&#246;rn Zirotzki (1. MKC Duisburg), Sven Spenner (K.G. Wanderfalke Essen), Lukas Richter (Alster-CanoeClub), Harald Knoop (Alster-Canoe-Club), Tonie Lorenz (G&#246;ttinger Paddler Club), Alexandra Bonk (KCNW), , Antonia Scheidmann (Kajak-Club Nord-West Berlin), Caroline Sinsel (SKG Hanau Fabienne Th&#246;le (Kajak- Club Nord-West Berlin), Stefanie Esser (KSV Havelbr&#252;der Berlin), Katharina Kruse (G&#246;ttinger Paddler Club)</li> </ul> <ul> <li><strong>Faustball:</strong> Tim Albrecht (Ahlhorner SV), Steve Schmutzler (MTV Rosenheim), Patrick Thomas (TSV Pfungstadt), Michael Marx (TV Stammheim), Christian Kl&#228;ner (TV „Gut Heil“ Brettorf), Christian Erlenmayer (TV Unterhaugstett), Ajith Fernando (TSV Pfungstadt), Lukas Schubert (VfK 1901 Berlin), Fabian Sagstetter (TV Schweinfurt Oberndorf)</li> </ul> <ul> <li><strong>Korfball:</strong> Wolfgang N&#228;rdemann (Gr&#252;n-wei&#223; Castrop-Rauxel), Henning Eberhardt (SG Pegasus Rommerscheid), Fabien Kloes (SG Pegasus Rommerscheid), Hendrik Menker (Nic./Alfa-college Groningen), Martin Schaff&#246;ner (TuS Schildgen ), Fabian Rodenbach (if e.V. K&#246;ln ), Dominic D&#252;ring (SG Pegasus Rommerscheid), Sven M&#252;ller (SG Pegasus Rommerscheid), Tanja Krasemann (HKC Albatros), Anna Schulte (Schweriner KC), Antje Menzel (KV Adler Rauxel), Karen Fuchs (Schweriner Korfball Club), Katharina Holtkotte (KV Adler Rauxel), Jos&#233; Geerts (KV Tempo), Susanne Peuters (SG Pegasus Rommerscheid)</li> </ul> <ul> <li><strong>Racquetball:</strong> keine deutschen Sportler vertreten</li> </ul> <ul> <li><strong>Rugby:</strong> keine deutsche Mannschaft vertreten</li> </ul> <ul> <li><strong>Squash:</strong> Franziska Hennes (Paderborner SC), Raphael Kandra (Paderborner SC), Simon R&#246;sner (Paderborner SC)</li> </ul> <p><strong>Kampfsport:</strong></p> <ul> <li><strong>Ju-Jitsu:</strong> Dominika Zagorski (FZC blau-wei&#223; Philippsburg), Manuela Lukas (1. JudoClub Hofheim 1977), Mandy Sonnemann (TKW Nienburg), Frauke Christa K&#252;hni (KSV Budo Dragons Walldorf Astoria), Kerstin Obernosterer (KSV Budo Dragons Walldorf Astoria), Tom Ismer (FZC blau-wei&#223; Philippsburg), Raphael Rochner (BSV Leese), Dries Beyer (BSV Leese)</li> </ul> <ul> <li><strong>Karate:</strong> Silvia Sperner (Karateverein Shogun Memmingen), Jana Bitsch (Karate Bushido Waltershausen/USC Duisburg), Jonathan Horne (Teikyo Karate Team), Alexander Heimann (Rhein-Berg-Karate Bergisch Gladbach), Noah Bitsch (Karate Bushido Waltershausen)</li> </ul> <ul> <li><strong>Sumo:</strong> Kerstin Schmidtsdorf (PSG Dynamo Brandenburg)</li> </ul> <p><strong>Pr&#228;zisionsport:</strong> </p> <ul> <li><strong>Bogenschie&#223;en:</strong> Elena Richter (BSC BB Berlin), Kristina Berger (BSG Ebersberg), Lisa Unruh, Jutta Schneider-Borns (Sagitto Delmenhorst), Sven Giesa (BS Bietigheim), Paul Titscher (BSC Garbsen), Richard Klesmann (BS- N&#252;rtingen)</li> </ul> <ul> <li><strong>Billiard:</strong> Christian Rudolph (Bottroper Billard Akademie), Jasmin Michel (SG Johannesberg)</li> </ul> <ul> <li><strong>Boules:</strong> Indra Waldb&#252;&#223;er (BC Stuttgart), Muriel Hess (PCB Horb) </li> </ul> <ul> <li><strong>Bowling:</strong> Pascal Winternheimer (Finale Kassel), Birgit P&#246;ppler (BV D&#252;sseldorf)</li> </ul> <ul> <li><strong>Kraftsport:</strong></li> </ul> <ul> <li><strong>Kraftdreikampf:</strong> Jan Bast (SV Motor Barth)</li> </ul> <ul> <li><strong>Tauziehen:</strong> Thorsten Berl (Sportfreunde Goldscheuer), Markus Maier (TZF Dietenbach), Andreas Berl (Sportfreunde Goldscheuer) Heinrich Biegert (Sportfreunde Goldscheuer), Thomas R&#246;ther (Sportfreunde Goldscheuer), Daniel Fien (Sportfreunde Goldscheuer), Stefan Heimann (Tauziehfreunde B&#246;llen), Dirk Wagner (TZF B&#246;llen), Christian Bartmann (Sportfreunde Goldscheuer), Philipp Berl (Sportfreunde Goldscheuer), Markus B&#246;hler (Tauziehfreunde B&#246;llen), Christian Die&#223;lin (Tauziehfreunde B&#246;llen), Stefanie Dold (Tauziehclub Eschbachtal), Verena M&#252;ller (Tauziehfreunde Dietenbach), Stefanie Gro&#223; (Tauziehfreunde „Bleifuss“ Dietenbach), Silke Kern (TZF Dietenbach), Nadine Fr&#246;mmrich (TZF Dietenbach), Susanne Schuler (TZF Dietenbach), Fabien Elias (ASV Ladenburg), Natascha Schiavelli (TZF Dietenbach), Barbara Resch (Dreamteam Siegelau)</li> </ul> <p><strong>Trendsport:</strong></p> <ul> <li><strong>Air Sports:</strong> Nina Engel (TakeOff), Andreas Schubert (rdg-ev.de)</li> </ul> <ul> <li><strong>Flossenschwimmen:</strong> Patricia Vogel (SC DHfK Leipzig), Sandra Pilz (SC DHfK Leipzig), Jens Peter Ostrowsky (TSC Rostock 1957), Christoph Oefner (TC „sub-marin“ P&#246;&#223;neck), Jan Malkowski (TC fez), Max Lauschus (TSC Rostock 1957)</li> </ul> <ul> <li><strong>Frisbee:</strong> keine deutsche Mannschaft vertreten</li> </ul> <ul> <li><strong>Inlinehockey:</strong> keine deutsche Mannschaft vertreten</li> </ul> <ul> <li><strong>Rettungsschwimmen:</strong> Stephanie Kasperski (DLRG LV Sachsen-Anhalt), Aline Hundt (DLRG Halle/ Saalekreis), Julia Schatz (DLRG LV Sachsen-Anhalt), Anke Palm (DLRG Halle-Saalekreis), Laura Ernicke (DLRG Luckenwalde), Anil Sezen (DLRG Schwerte), Marcel Hassemeier (DLRG Ennigerloh), Danny Wieck (DLRG Stralsund), Adrian Fl&#252;gel (DLRG Magdeburg), Christian Ertel (DLRG Stralsund)</li> </ul> <ul> <li><strong>Orientierungslauf:</strong> keine deutschen Sportler vertreten</li> </ul> <ul> <li><strong>Inline Speedskating/Speedskating Stra&#223;e:</strong> Etienne Ramali (Blau-Gelb Gro&#223;-Gerau), Sabine Berg (RSV Blau-Wei&#223; Gera), Jana Gegner (SCC-Berlin), Matthias Schwierz (arena geisingenInlineSport), Mareike Thum (ERSG Darmstadt), Felix Rijhnen (ERSG Darmstadt)</li> </ul> <ul> <li><strong>Sportklettern:</strong> Sebastian Halenke (DAV Schw&#228;bisch-Gm&#252;nd)</li> </ul> <ul> <li><strong>Wasserski/Wakeboard:</strong> keine deutschen Sportler vertreten</li> </ul> <p><strong>Einladungssportarten:</strong></p> <ul> <li><strong>Kanu-Marathon:</strong> Felix Richter (ECST 2000 Raunheim), Benno Berberich (MTV M&#252;nchen), Yul Oeltze (SC Magdeburg), Ma&#235;l Rengel (KKM-K&#246;ln), Maximilian M&#252;ller (SG LVB Leipzig)</li> </ul> <ul> <li><strong>Duathlon:</strong> Jenny Schulz (Skills 04 Frankfurt), Franziska Scheffler (Hildener AT)</li> </ul> <ul> <li><strong>Softball:</strong> keine deutsche Mannschaft vertreten</li> </ul> <ul> <li><strong>Wushu:</strong> keine deutschen Sportler vertreten </li> </ul> <p>Der DOSB wird die interessierte &#214;ffentlichkeit w&#228;hrend der World Games via Newsletter &#252;ber die Geschehnisse in Cali informieren. Interessenten k&#246;nnen sich hierf&#252;r unter <a href="http://www.dosb.de/newsletter">www.dosb.de/newsletter</a> anmelden. Dar&#252;ber hinaus wird es eine kontinuierliche Berichterstattung auf der DOSB-Homepage unter der Adresse <a href="http://www.dosb.de/world-games">www.dosb.de/world-games</a> geben. Aktuelle Meldungen gibt es auch auf Twitter unter <a href="http://www.twitter.com/dosb">@DOSB</a> und dem Hashtag #WirfuerD sowie auf der <a href="https://www.facebook.com/WorldGamesMannschaft">Facebook-Fanpage der Deutschen World-Games-Mannschaft</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.07.2013

Title

Title