World Games 2013 in Düsseldorf und Duisburg
Die World Games 2013 finden in Düsseldorf und Duisburg statt. Die beiden Städte haben am 17. März in Duisburg den Zuschlag von der International World Games Association (IWGA) erhalten.

18.03.2008

Drei Monate vor dem formellen Beschluss durch die Generalversammlung der World Games-Verbände (IWGA) am 2. Juni in Athen gab Ron Froehlich, der Präsident der IWGA, diese Nachricht im Duisburger Rathaus bekannt. "Unter dem Vorbehalt, dass der Ausrichtervertrag zwischen den Städten und der IWGA geschlossen wird, haben wir entschieden, die 9. World Games an Duisburg und Düsseldorf zu vergeben", sagte Froehlich.
Am Monatsende wollen der Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland und sein Düsseldorfer Amtskollege Joachim Erwin die Austragungsstätten für die rund 40 zur Austragung kommenden Sportarten festlegen. 2005 setzte Duisburg zusammen mit Oberhausen, Bottrop und Mühlheim an der Ruhr bei der Ausrichtung dieses unter der Schirmherrschaft des IOC stattfindenden Multi-Sportevents Maßstäbe. 500.000 Zuschauer wollten die World Games live erleben.
Die IWGA hatte offenbar Mühe, unter den 18 interessierten Städten aus fünf Kontinenten den Ausrichter für 2013 ausfindig machen zu können. Deshalb machte man im letzten Sommer Duisburgs Stadtoberhaupt eine erneute Kandidatur schmackhaft.
Bereits heute werden Düsseldorf und Duisburg mit großen Erwartungen konfrontiert: „Wir gehen davon aus, dass 2013 alles noch viel besser wird, wenn wir Düsseldorf mit im Boot haben“, verkündete Ron Froehlich.
Die schnelle Entscheidung zugunsten des deutschen Bewerbertandems wurde von den deutschen World Games-Verbänden sehr positiv aufgenommen. Diese hatten 2005 in Duisburg, als 100 Nationen in 169 Wettbewerben antraten, insgesamt 57 Medaillen, davon 19 in Gold, gewonnen.
„Die nichtolympischen Sportarten profitierten 2005 von der positiven Duisburger Medienresonanz. Der erneute Zuschlag wird unseren Sportarten sicher einen zusätzlichen Drive mitgeben“, blickt Gunter H. Fahrion, der Sprecher der Nichtolympischen Verbände im DOSB erwartungsvoll in die Zukunft. „Auf uns werden vielfältige Aufgaben bei der fachlichen Organisation zukommen. Wir wollen aber 2013 nicht nur gute Gastgeber sein, sondern wir wollen uns auch als erfolgreiche Sportnation präsentieren. Mit dieser Vergabe bekommen für uns die World Games 2009 in Kaohsiung (Taiwan) eine noch größere Bedeutung.“
Die World Games, an denen auch sieben olympischen Verbände (Athletenbund, Handball, Hockey, Judo, Kanu, Schießen, Turnen) teilnehmen, werden seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen.