Zum Inhalt springen

WM-Teilnehmer aus Togo beim Sportabzeichentag in Halle - Über 1000 neue Sportabzeichen

Auch wenn das Wetter zu Beginn der Veranstaltung nicht optimal war, der Sportabzeichentag in Halle am 14.06. 2006 war ein riesiger Erfolg. Rund 2500 Sportbegeisterte versuchten sich an den verschiedensten Disziplinen oder bedachten die Athleten mit kräftigem Applaus. Am Ende waren es über 1000 erfolgreich abgelegte Sportabzeichen, darunter auch elf, die von der WM-Delegation aus Togo absolviert wurden.

DOSB Redaktion
mueller

27.06.2006

    Der Sportabzeichentag an sich ist schon eine bunte, farbenfrohe Veranstaltung. Die 14. Ausgabe im Robert-Koch-Sportkomplex in diesem Jahr jedoch war noch ein wenig bunter als sonst. Der Grund: Eine Delegation der Fußball-Nationalmannschaft aus Togo besuchte die Veranstaltung und ließ sich dabei von der Attraktivität des Deutschen Sportabzeichens anstecken, so dass einige Delegationsteilnehmer gleich mit machten. Die Togolesen nutzen eine Pause zwischen Spielen ihrer Mannschaft für einen Abstecher in die "Sportstadt Halle". Am Ende schafften gleich elf Teilnehmer der togolesischen Delegation die"Sportabzeichen-Norm" und konnten die Auszeichnung mit zurück ins WM-Quartier nehmen. Doch auch neben Tartanbahn und Weitsprunggrube war die Besuchergruppe aus Togo sehr aktiv. Sportminister Agouta Ouyenga gab den Startschuss zu einem 60-Meter-Lauf, eine Trommlergruppe feuerte die Sportlerinnen und Sportler an und nebenan gab es für Interessierte kostenlosen Unterricht in afrikanischen Tänzen. Der Besuch der togolesischen Delegation war auf Vermittlung von Uwe Bock, Vorstand der Trusco Beteiligungs AG München zustande gekommen. Auch sonst war die Veranstaltung abwechslungsreich und farbenfroh, was nicht zuletzt auch an den Angeboten der Sponsoren Barmer Ersatzkasse und Ratiopharm lag. Darüber hinaus gab es mit Hüpfburg, Tombola, Mini-, Team- und Firmen-Fit zusätzliche attraktive Angebote.

    Wunschziel bei absolvierten Sportabzeichen noch knapp verfehlt

    Eigentlich hatte man sich für den Sportabzeichentag in Halle die Zahl von 1200 erfolgreich abgelegten Sportabzeichen vorgenommen. Am Ende des Tages waren es denn "nur" exakte 1003, doch immerhin damit wesentlich mehr als die 800 aus dem Vorjahr. Der Grund für das verpassen der selbst gesteckten Norm lag an den zum Teil recht heftigen Regenfällen vor allem zu Beginn der Veranstaltung. Einige Schulen sagten daraufhin telefonisch ihre Teilnahme ab, wollten die Sportabzeichen aber noch nach holen, so dass die Traummarke doch noch erreicht werden dürfte. Dennoch waren alle Verantwortlichen zufrieden, denn jeder dritte der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern war zum ersten Mal beim Deutschen Sportabzeichen erfolgreich. Um die gewünschte Zahl von 1.200 zu schaffen gibt es ja außerdem noch zwei reguläre "Nachholtermine" für das Deutsche Sportabzeichen und zwar am 12. Juli auf dem Turbine-Sportplatz beim Sportabzeichentreff Leichtathletik und am Abend des gleichen Tages beim Sportabzeichentreff Schwimmen in der Schwimmhalle Robert-Koch-Straße. So dürfte der 14. Hallesche Sportabzeichentag mit der zu erwartenden Bestmarke an absolvierten Sportabzeichen einen Eintrag in die regionalen Geschichtsbücher schaffen, woran dann auch die WM-Delegation aus Togo ihren Anteil hat.

    Title

    Title