Zum Inhalt springen

Weiterbildungsmaster M.A. Führungskompetenz und Management im Spitzensport

Der Studiengang richtet sich an Akteure aus dem Leistungs- und Spitzensport, speziell auch Athlet*innen und Trainer*innen im Rahmen der dualen Karriere.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

11.06.2024

Der Studiengang richtet sich an Athlet*innen und Trainer*innen. Foto: LSB NRW

Der Weiterbildungs-Masterstudiengang „Führungskompetenz und Management im Spitzensport“ (FMS) findet berufsbegleitend statt.

Hauptanliegen dieses Studiengangs ist es, die Professionalisierung des Spitzensports in Deutschland voranzutreiben, indem zentrale Positionen in Sportorganisationen mit dem Fokus auf Spitzensport mit exzellent ausgebildeten Personen besetzt werden können.

Dies geschieht dadurch, dass Personen mit bereits umfangreichen Kompetenzen im Bereich Spitzensport (z.B. Berufstrainer*innen, professionelle Athlet*innen, Mitarbeiter*innen in Sportorganisationen) gezielt zu Führungskräften für die Leitungsebenen fortgebildet werden. Auf diese Weise soll auch das Berufsfeld Trainer*in im Spitzensport aufgewertet werden.

Die Deutsche Sporthochschule Köln kooperiert bei diesem Studiengang eng mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), seiner Führungsakademie und den Sportfachverbänden. Absolvent*innen werden gezielt dafür ausgebildet, hochrangige Führungspositionen in wichtigen deutschen und internationalen Sportorganisationen einzunehmen.

Im gesamten Studiengang finden acht Präsenzwochen á fünf Studientage an der Sporthochschule statt. Unterstützend zu den Selbstlernphasen finden immer wieder synchrone Online-Veranstaltungen mit der Gesamtgruppe und Teilgruppen statt.

Weitere Informationen

(Quelle: Deutsche Sporthochschule Köln)

Title

Title