Zum Inhalt springen

Vom Boxsack zum Zirkus und weiter zum Nikolaus

Der TuS Brietlingen und die Grundschule Brietlingen haben die 2.000 Euro des Sportabzeichen-Gewinnspiels von kinder+Sport gut angelegt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

25.12.2013

Das Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport hat in der 3333 Seelen zählenden Gemeinde Brietlingen im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Denn ein Teil der 2.000 Euro hohen Siegesprämie, die die Grundschule Brietlingen gemeinsam mit dem TuS Brietlingen im Frühjahr gewonnen hatten, wurde für eine Theatergruppe investiert, die bei der Verleihung des Breitensport-Ordens am 29. November 2013 auftrat. „Da hat uns sogar der Nikolaus mit seinem Rentierschlitten besucht“, schmunzelt Jutta Gedrath.

Als Leichtathletikwartin und Übungsleiterin beim TuS Brietlingen e.V. ist sie beim Verein für das Deutsche Sportabzeichen zuständig. Dank ihrer Initiative kooperieren der TuS Brietlingen und die Grundschule Brietlingen seit acht Jahren in Sachen Sportabzeichen. Das Gewinnlos hatte Angelien Overlach aus der 3. Klasse und Vereinsmitglied beim TuS Brietlingen in die Lostrommel geworfen. „Natürlich habe ich alle Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr wieder beim Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport angemeldet. Und jetzt hoffen wir, dass wir vielleicht noch einmal solch ein Glück haben!“, so Jutta Gedrath.

„Es ist wichtig, bei Kindern schon früh den Spaß an der Bewegung zu wecken, der dann hoffentlich ein ganzes Leben lang erhalten bleibt“, erklärt Jutta Gedrath. „Dafür eignet sich das Sportabzeichen einfach sehr gut. Das sehen die Lehrkräfte der Schule weitestgehend genauso.“ Während der jährlich stattfindenden Bundesjugendspiele an der zweizügigen Dorfschule mit insgesamt acht Klassen nimmt der Sportverein die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen ab. „Anschließend trainieren die Schülerinnen und Schüler bei uns im Verein, um für die fehlenden Disziplinen fit zu sein, die wir dann auch prüfen“, so die Leichtathletikwartin. Bei solch gemeinamer Sportabzeichen-Motivation war eines sofort klar: Vom Geldsegen durch kinder+Sport sollten Verein und Schule gemeinsam profitieren.

Austoben und Abreagieren

„Die Schule hat einen Boxsack für die Pausenhalle gekauft, an dem die Kinder sich vor allem bei schlechtem Wetter austoben können. Der kommt richtig gut an“, sagt Jutta Gedrath. Die Brietlinger Schülerinnen und Schüler können sich über neue Bücher und über zwei Kisten freuen, in denen sich von Jonglierbällen über Slacklines alles findet, was es zum sporlichen Zirkusspielen braucht.
„Wir Übungsleiter sind bei Wind und Wetter draußen, um die Prüfungen für das Sportabzeichen abzunehmen. Manchmal war es da nicht nur ganz schön nass, sondern auch kalt. Deshalb haben wir für uns vier Erwachsene eine Softshell-Jacke mit der Prämie zum Teil mitfinanziert“, sagt Jutta Gedraht. Sie ist besonders stolz auf die Neuanschaffung eines Laptops. „Das vereinfacht die Dateneingabe rund um das Sportabzeichen ungemein – und das macht gleich nochmal mehr Spaß!“


Einfach gut

Für sie ist das Sportabzeichen einfach eine rundum gute Sache. „Jeder kann es mit regelmäßigem Training erreichen, nicht nur die besten Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht“, behauptet Jutta Gedrath. Sie selbst stand der Einführung des reformierten Sportabzeichens Anfang 2013 zunächst skeptisch gegenüber. „Ich habe meine Meinung geändert. Denn jetzt ist es einfacher geworden, Kinder zum Sportabzeichen zu locken“, meint Jutta Gedrath.
Die Kinder seien mit mehr Eifer als zuvor an das neue Sportabzeichen herangegangen. „Der Grund dafür sind die neuen Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold, die bei den Kindern den Ehrgeiz wecken. Und die Kinder, die in früheren Jahren leer ausgegangen sind, haben jetzt gute Chancen, Bronze zu erreichen“, erzählt die Übungsleiterin.

Beim Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport können Schülerinnen und Schüler mitmachen, die mindestens drei Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens abgelegt haben. Per Los wird dann entschieden, wer sich über eine der 45 Sportausrüstungen im Wert von je 200 Euro oder einen der drei Geldpreise für die Klasse oder den Verein in Höhe von je 2.000 Euro freuen darf.

Mehr Informationen zum Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport unter www.kinderplussport.de/Gewinnspiel.aspx


(Quelle: wirkhaus)




Title

Title