Vision Gold April: Badminton
Vision Gold – bei dem Sportmagazin fliegt im April ein fünf Gramm leichter Ball aus Naturkork und Gänsefedern, der sogenannte „Shuttlecock“ - umgangssprachlich auch Federball genannt.

27.04.2015
Das Rückschlagspiel Badminton gilt als das schnellste der Welt: es wurden schon Bälle mit Geschwindigkeiten von mehr als 400 km/ h gemessen.
In Asien ist Badminton eine der populärsten Sportarten. Spitzenspieler wie der zweimalige Olympiasieger Lin Dan aus China oder der langjährige Weltranglistenerste Lee Chong Wei aus Malaysia sind Superstars in ihrer Heimat. Ihre epischen Duelle wie bei Olympia 2012 in London verfolgen hunderte Millionen TV-Zuschauer. Doch auch in Deutschland hat sich Badminton in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Mehr als 200.000 Deutsche spielen Badminton im Verein, geschätzt 4,5 Millionen Freizeitspieler ohne Vereinszugehörigkeit kommen dazu.
Mittlerweile feiern auch die Deutschen internationale Erfolge. Allen voran Marc
Zwiebler, der 2012 als erster Deutscher nach 40 Jahren Europameister wurde. Er genießt in Asien einen hohen Bekanntheitsgrad. Er ist ein Vorbild für die jungen deutschen Badminton-Spieler. Auch für Max Weißkirchen, der vor wenigen bei der U19-Europameisterschaft in Lubin (Polen) Gold und Silber gewann.
Wie die deutschen Badminton-Cracks sich am nationalen Stützpunkt in Saarbrücken im täglichen Training gegenseitig pushen, was Marc Zwiebler und Max Weißkirchen verbindet und was hinter Lift, Drop und Drive steckt – das zeigt Vision Gold, das Sportmagazin am 30. April um 18.25 Uhr auf N24 (Wiederholungen am 2. Mai um 9.40 Uhr und am 8. Mai um 13.05 Uhr) oder jederzeit unter www.visiongold.tv oder auf Facebook.
(Quelle: Schmidt Media/N24)