Zum Inhalt springen

Verteidigungsminister Jung ehrt Olympia- und Paralympicsteilnehmer

Verteidigungsminister Franz Josef Jung hat am 17. November 2008 die Spitzensportler der Bundeswehr ausgezeichnet, die an den Olympischen Sommerspielen und den Paralympics in Peking teilgenommen hatten.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.11.2008

„Bei den Olympischen Spielen in Peking konnte der Sport wieder seine ganze positive Kraft entfalten“, betonte Verteidigungsminister Jung. „Der Zuschauer erlebte nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch bewegende Momente und ein friedliches Zusammensein Hunderttausender Menschen aus aller Welt. Nicht zuletzt brachten die Spiele uns China und seine gastfreundlichen Menschen ein Stück näher“, so der Minister.

DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach erklärte anlässlich der Ehrung: „Ohne die Sportförderung der Bundeswehr könnte Deutschland in der Weltspitze nicht mehr mitmischen. Sie ist fester Bestandteil der Planungen im Leistungssport und bietet Aktiven beste Rahmenbedingungen, um sich intensiv auf internationale Wettkämpfe vorzubereiten.“

Bundeswehr ist fester Bestandteil der Sportförderung

Als Dank für die Unterstützung  überreichten die Medaillengewinner Katrin Wagner Augustin und Lutz Altepost dem Minister im Namen aller anwesenden Sportlerinnen und Sportler ein offizielles T-Shirt mit den Unterschriften der Aktiven. Um die Erfolgsgeschichte von Bundeswehr und Sport fortzuschreiben, hatte das Verteidigungsministerium die Anzahl der Förderplätze der Bundeswehr für Spitzensportler um 120 auf 744 erhöht. Bis zu den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver ist sogar eine flexible Erhöhung auf bis zu 824 Plätze möglich – ein wertvoller Beitrag, damit Deutschland auch in Zukunft eine führende Stellung im Weltsport behält. In Peking kam etwa ein Drittel der Aktiven in der deutschen Olympiamannschaft, 129 Sportlerinnen und Sportler, aus der Bundeswehr. Sie gewannen 15 der 41 Medaillen der deutschen Olympiamannschaft: 5 von 16 Gold-, 2 von 10 Silber- und 8 von 15 Bronzemedaillen.

Title

Title