Verein Athleten Deutschland beschließt Strategie
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am vorigen Sonntag (27. Oktober ) in Düsseldorf hat der Verein Athleten Deutschland seine Strategie bis 2022 beschlossen.

31.10.2019

Die Vision des Vereins sei ein deutsches Sportsystem, das Athlet*innen weltbeste Bedingungen zur Entfaltung ihrer sportlichen und persönlichen Potenziale bietet und sie als Menschen achtet, heißt es in der folgenden Meldung des Vereins. Die Mitgliederversammlung habe außerdem die geplante Altersvorsorge für Bundeskaderathlet*innen begrüßt.
„Mit der Verabschiedung der Strategie haben wir einen klaren Rahmen für unsere zukünftige Ausrichtung gesetzt. Auf dieser Basis können wir jetzt noch präziser und strukturierter unsere Ziele verfolgen“, so Präsident Maximilian Hartung nach der Mitgliederversammlung.
Die neue Strategie basiert auf drei Säulen: Stimme, Schutz und Perspektive. Stimme umfasst die Entwicklung einer starken Athletenvertretung, die effektiv für die Interessen der Athlet*innen eintreten kann. Unter der Säule Schutz setzt sich der Verein das Ziel, die Rechte der Athlet*innen zu schützen, auszubauen und durchzusetzen. Perspektive steht für die ausgewogenen Entwicklung von Athlet*innen. Sie sollen ihre persönlichen und sportlichen Potenziale gleichermaßen entfalten können.
Die Strategie beinhaltet außerdem vier Werte, an denen sich das Handeln von Athleten Deutschland orientiert: gemeinsam, offen, mutig und professionell.
„Die Werte bestimmen unseren Umgang miteinander genauso wie das Auftreten gegenüber un-seren Partnern und den Stakeholdern des Sports. Wir sind überzeugt, dass die Kultur, die daraus entsteht, ein entscheidender Faktor für die Durchsetzungskraft und die Akzeptanz des Vereins sein wird“, sagte Johannes Herber, Geschäftsführer von Athleten Deutschland.
Die anwesenden Mitglieder begrüßten ausdrücklich die Initiative des Sportausschusses, gemein-sam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat eine Altersvorsorge für Athlet*innen auf den Weg zu bringen.
„Es war eine wunderbare Veranstaltung, die gezeigt hat, wie stark sich der Verein im letzten Jahr weiterentwickelt hat. Wir haben viele neue Impulse von unseren Mitgliedern bekommen und gespürt, wie wichtig Athleten Deutschland für sie ist. Mit diesem Schwung gehen wir jetzt die nächsten Aufgaben an“, bilanzierte Maximilian Hartung.
Weitere wichtige Beschlüsse der Mitgliederversammlung waren die Einrichtung eines Beirats, die Verabschiedung des Haushaltsplans für 2020 und eine Satzungsänderung, die es dem Verein ermöglicht, die Befugnis für ein Verbandsklagerecht zu beantragen.
Über Athleten Deutschland e.V.
In der Selbstdarstellung des Vereins heißt es:
Athleten Deutschland e.V. ist die unabhängige Interessenvertretung der deutschen Kaderathletinnen und -athleten. Ziel des Vereins ist es, den Protagonisten des Leistungssports eine starke Stimme zu verleihen und an Entscheidungen im System Leistungssport auf Augenhöhe mitzuwirken.
Die deutschen Kaderathletinnen und -athleten wollen den Meinungspluralismus im Sport gewährleistet wissen. Die für Deutschland startenden Athleten und Athletinnen müssen des-halb in der Lage sein, fachlich relevante Erfahrungen direkt in das System Leistungssport einzubringen.
Die dafür notwendige Vertretungs- und Gremienarbeit übersteigt allerdings längst die Kapazitäten des Ehrenamts, auf dem das bisherige System der Athletenvertretung fußte. Zur Professionalisierung der Vertretungsarbeit wurde mit der Gründung von „Athleten Deutschland e.V.“ eine eigenständige und unabhängige Organisation geschaffen. Nur so können sich die Sportlerinnen und Sportler in die zahlreichen für sie relevanten Themengebiete effektiv ein-bringen. Die Athletinnen und Athleten in Deutschland möchten mit dieser Initiative Verantwortung für sich selbst und für die Zukunft ihres Leistungssportes übernehmen.
Athleten Deutschland e.V. wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages finanziell gefördert.
(Quelle: Athleten Deutschland)