VDS-Nachwuchspreis 2025 verliehen: Herausragende junge Sportjournalisten ausgezeichnet
Im Rahmen der feierlichen Gala des Verbands deutscher Sportjournalisten (VDS) am Montag (28. April) im neuen SAP Garden in München sind drei junge Sportjournalisten mit dem renommierten VDS-Nachwuchspreis ausgezeichnet worden, der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gestiftet wird.

28.04.2025
Die fünfköpfige Jury zeichnete den Beitrag von Christian von Stülpnagel (Deutschlandfunk) „Julien Alfred – 1. Gold für St. Lucia“ mit dem ersten Platz aus. In seiner aufwendig recherchierten Reportage arbeitet von Stülpnagel journalistisch gekonnt und überzeugend heraus, welche enorme Bedeutung die Olympischen Spiele für Athletinnen und Athleten aus kleineren Nationen haben. Ebenso zeigt er, welche Begeisterung in der Heimat durch sportliche Erfolge ausgelöst wird und wie dadurch die Olympische Idee weltweit gefördert wird.
„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Die Auswahl der drei Preisträger zeigt, dass die Geschichten von starken Persönlichkeiten gewürdigt und gesehen werden und dass Sportjournalismus mehr ist als reine Ergebnisberichterstattung. Ich bin der Redaktion und dem Team im Deutschlandfunk dankbar, dass sie den Mut haben, auch solche Geschichten zu erzählen, die man sonst vielleicht nicht im Radio findet.“
Den zweiten Platz belegte Raphael Späth (Deutschlandfunk) mit seinem Beitrag „Das Flüchtlingsteam bei den Olympischen Spielen Paris 2024“. Späth überzeugte die Jury durch eine sorgfältig recherchierte Auseinandersetzung mit diesem weiterhin hochaktuellen Thema. Er beleuchtet das Flüchtlingsteam aus verschiedenen Perspektiven, gibt zahlreichen Stimmen Raum und spart dabei auch kritische Aspekte nicht aus.
Auf den dritten Platz kamen Niklas Korzendorfer und Nico Seepe (Sky Deutschland) mit ihrem Beitrag „Taliso Engel“. Sie erzählen einfühlsam die beeindruckende Geschichte des Para-Schwimmers Taliso Engel, der nach einem gesundheitlichen Rückschlag seinen Weg zu den Paralympics in Paris findet. Besonders die Verknüpfung von Engels persönlichem Schicksal mit seinen sportlichen Erfolgen überzeugte die Jury.
Der VDS-Nachwuchspreis wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit insgesamt 4.500 Euro unterstützt. Der Sieger erhält 2.000 Euro, der Zweitplatzierte 1.500 Euro und der Drittplatzierte 1.000 Euro.
Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Der Sportsommer der Superlative“ und widmete sich den großen Sportereignissen des Jahres – der Fußball-EM in Deutschland sowie den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris. Teilnahmeberechtigt waren Nachwuchsjournalisten der Jahrgänge 1997 oder jünger. Beiträge konnten in allen medialen Formaten eingereicht werden, von Print über Online bis hin zu Hörfunk und TV.
Der VDS-Nachwuchspreis würdigt seit Jahren junge journalistische Talente, die mit Qualität, Engagement und Innovationskraft die Sportberichterstattung bereichern.