Zum Inhalt springen

Vancouver veröffentlicht Paralympics Emblem

An die Seite des seit einiger Zeit bekannten Emblems der Olympischen Winterspiele 2010 ist im September 2006 nun auch das Emblem der Paralympics Vancouver 2010 getreten.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.09.2006

Im Rahmen eines großen Freiluftkonzerts am 17. September 2006 in Whistler wurde das Emblem vor tausenden von Zuschauern enthüllt. Die eindrucksvolle Kulisse aus Küstenwald und Bergen, in der diese Veranstaltung stattfand, hatte, was Farbgebung und Linienführung anbelangt, zugleich Pate für das neue Logo gestanden. Es steht unter dem Motto „Man Becomes Mountain“. Neben der natürlichen Schönheit der Bergregion von Whistler nimmt es Bezug auf den menschlichen Körper, den Lauf der Sonne und die Stärke der Paralympics-Athelten, heißt es in einer Pressemeldung des Organisationskomitees (VANOC). VANOC-Chef John Furlong zeigte sich überzeugt, dass Kanada sein Bestes für die Paralympics geben werde. „Das Emblem, das den Athleten in der Natur darstellt, symbolisiert die Vision Vancouvers exzellente, nachhaltige und innovative Olympische Spiele und Paralympics zu geben.“

Bereits im Frühjahr 2005 war eine Inuit-Skulptur mit dem Namen Ilanaaq, dem Inuit Wort für Freund, als Emblem der Olympischen Winterspiele 2010 vorgestellt worden. Sie ist ein Synonym für Freundschaft, Gastfreundlichkeit, Stärke, Teamwork und die Weite des Landes und darüber  hinaus eine zeitgenössische Interpretation des „Inukshuk“, einer steinernen Skulptur. Sie wurde von den Inuit als Wegweiser in Eis und Schnee benutzt. „Über die Generationen hinweg wurden Inukshuk zu Symbolen von Hoffnung, Freundschaft und Ausdruck der Gastfreundlichkeit einer Nation, die Menschen aus aller Welt mit offenen Armen empfängt“, hieß es in einer Pressemitteilung des Organisationskomitees (VANOC) vom 23.04.2005. Die Steinformationen sind im ganzen Land von der Küste bis zu den Bergen anzutreffen.
Auch dieses Logo bringt die tiefe Verbindung der Kanadier zu ihrer atemberaubenden Umwelt zum Ausdruck. Es bildet fünf Steine in lebhaften Farben ab, die man sowohl in Natur und Umwelt der Region Vancouver-Whistler wieder findet als auch in ganz Kanada. Grün und Blau repräsentieren Küste, Wald, Berge und Inseln. Rot steht für Kanadas traditionelles Symbol das Ahornblatt und das Gold weckt Erinnerungen an die brillanten Sonnenaufgänge, die zur malerischen Silhouette von Vancouvers Skyline und der schneebedeckten Berggipfel beitragen.

„Ilanaaq ist vor allem ein Teamplayer“, sagt John Furlong, Vorstandsvorsitzender des Organisationskomitees der Olympischen Spiele und der Paralympics Vancouver 2010 (VANOC). „So wie VANOC auf die Partnerschaft und die gemeinsame Vision der Spiele vertraut, so tut es auch unser Logo. Jeder Stein baut auf den anderen zugunsten des Ganzen. Zusammen wird Ilanaaq zu einem Symbol der Stärke, der Vision und des Teamworks, das uns den Weg weist und die Welt in Kanada willkommen heißt.“

 

Title

Title