Zum Inhalt springen

Trainingswissenschaftler aller Olympiastützpunkte trafen sich in Cottbus

Vom 27.–29. Januar 2009 war der Olympiastützpunkt Brandenburg am Standort Cottbus Gastgeber der „4. Trainings-wissenschaftlichen Tagung der Olympiastützpunkte“

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

09.02.2009

Unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ soll mit diesen Veranstaltungen die trainings-wissenschaftliche Betreuung an den Olympiastützpunkten weiter optimiert werden. Folgende Aufgabenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Vorstellung und Diskussion eingesetzter Test- und Diagnoseverfahren in den Bereichen Kraftdiagnostik, Ausdauerdiagnostik und Technikanalyse
  • Vereinheitlichung und Abgleich dieser Verfahren an den OSP’s mit dem Ziel der Schaffung vergleichbarer Standards in der Leistungsdiagnostik und trainingswissenschaftlichen Betreuung
  • Standardisierung der Auswertungen im Sinne identischer Auswertroutinen, gleicher Auswertparameter und Ergebnisdarstellung
  • Festlegung von Routinen zur Interpretation leistungsdiagnostischer Ergebnisse und daraus abgeleiteter Trainingsempfehlungen
  • Vorstellung und Diskussion von einerseits bestehenden, andererseits neuartigen Gerätesystemen, Hard- und Softwarelösungen innerhalb einer „OSP-Ideenbörse“. Perspektiven liegen hier im Einsatz gleichartiger Systeme durch mehrere OSP’s sowie die  Etablierung identischer, neuer Meßsysteme im Verbund der Olympiastützpunkte. 

Diese Aufgaben besitzen besondere Bedeutung bei der Schwerpunktbetreuung der Spitzensportverbände vor allem dann, wenn die zentrale Betreuung durch mehrere Olympiastützpunkte und an verschiedenen Standorten gleichzeitig durchgeführt wird.

Erste Ergebnisse der gemeinsamen Abstimmung liegen vor. So wird es möglich, in der Zukunft besser koordiniert Betreuungsschwerpunkte, Betreuungsinhalte und Verantwortlichkeiten in die Kooperationsvereinbarungen zwischen den Spitzenverbänden und den Olympiastützpunkten einfließen zu lassen.
Zur weiteren Beratung und Abstimmung mit den Partnern im Stützpunktsystem und im Wissenschaftlichen Verbundsystem wurde ein Gremium gewählt, welches die Positionen der OSP-Trainingswissenschaftler in diese Verständigung einbringen kann. Mitglieder sind Jens Geist (OSP Bayern), Hans-Wolfgang Döttling (OSP Rhein-Neckar) und Ronald Berndt (OSP Hamburg/Schleswig Holstein), wobei Herr Berndt als Sprecher fungiert.

Das 5. Treffen wurde für den 17.-19. November diesen Jahres zum OSP Rheinland-Pfalz/Saarland nach Saarbrücken vergeben.

Title

Title