Tischtennis: DTTB-Präsident Weikert wird Weltverband führen
Ab September wird Thomas Weikert, der seit 2005 erfolgreich die Geschicke des Deutschen Tischtennis-Bundes führt, Präsident der International Table Tennis Federation (ITTF).

29.04.2014

Adham Sharara, ITTF-Präsident seit 1999, wird sein Amt zum 1. September niederlegen. Laut Satzung übernimmt die Schlüsselposition im Weltverband dann sein Stellvertreter, DTTB-Präsident Thomas Weikert.
„Adham hatte mir gegenüber schon vor längerer Zeit deutlich gemacht, dass er mich gerne als seinen Nachfolger sähe. Dass es nun schon im September so weit sein würde, kommt früher, als ich ursprünglich erwartet hatte“, sagt Thomas Weikert. „Das Amt des ITTF-Präsidenten ist für mich Ehre, aber auch große Herausforderung.“ Der 52-jährige Jurist mit eigener Kanzlei in Limburg, dessen Spezialgebiete Familien- und Sportrecht sind, war erstmals 2009 ins ITTF-Präsidium berufen worden, wurde im Mai 2013 im Rahmen der WM in Paris wiedergewählt und im Herbst vergangenen Jahres zum Stellvertreter Adham Shararas benannt. Gemäß der ITTF-Satzung könnte Weikert als Stellvertreter die präsidiale Funktion bis zu den nächsten regulären Wahlen im Jahr 2017 ausüben. Das Präsidentenamt im Weltverband wird ein bezahltes Amt sein.
Weikert bleibt DTTB als Präsident erhalten
„Trotz meines intensiven Einblicks in den Weltverband in den vergangenen fünf Jahren gibt es natürlich Themenfelder, in die ich mich in der neuen Funktion einarbeiten muss“, erklärt Thomas Weikert. Sein Amt als Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes bleibt von der neuen Position unberührt. Laut Satzungen von DTTB und ITTF ist eine Doppel-Funktion möglich. „Ich muss jedoch sicher sein, dass ich beide Ämter vollständig ausfüllen kann. Ich hoffe sehr, dass mir dies mit Unterstützung unserer 20 Mitgliedsverbände in Deutschland, meiner Präsidiumskollegen beim DTTB, unserer Aktiver und mit Hilfe unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelingt“, so Weikert.
Adham Sharara, 61-jähriger ehemaliger ägyptischer Nationalspieler und Wahl-Kanadier, wird sich nicht vollständig zurückziehen. Beim Annual General Meeting (AGM) am Mittwoch, der Vollversammlung der ITTF bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften im japanischen Tokio (28. April bis 5. Juni), soll die Position eines AGM-Vorsitzenden (AGM Chairman) eingerichtet werden, der zwar keine Stimme in Versammlung und Präsidium hat, jedoch neben der Versammlungsleitung die Satzung weiterentwickelt sowie die Verbreitung des Tischtennissports weltweit unterstützen wird. „Ich hoffe sehr, dass Adham der ITTF in dieser Funktion erhalten bleibt“, sagt Thomas Weikert. „Auf seine Visionen für unseren Sport, sein Know-how, seine Kontakte und diplomatischen Fähigkeiten können wir nicht verzichten.“ Schon jetzt zählt die ITTF zusammen mit Volleyball zu den größten Sport-Vereinigungen der Welt.
(Quelle: DTTB)