Tennis-Europameisterschaft in Hamburg
Am Hamburger Rothenbaum wird im Jahr 2019 der Europameister der Tennisprofis gekürt. Der Sieger des ATP-Turniers gewinnt den Titel der „Open European Championships“.

26.02.2019

Dies gab jetzt der Deutsche Tennis Bund (DTB) gemeinsam mit den neuen Veranstaltern Sandra und Peter-Michael Reichel von der Matchmaker Sports GmbH bei einer Pressekonferenz am Montag (25. Februar) im Beisein von Sportsenator Andy Grote, dem Präsidenten von Tennis Europe (TE), Vladimir Dmitriev, und DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard im Hamburger Rathaus bekannt.
Mit dem gemeinsamen Schulterschluss wird Deutschlands ältestes Tennisturnier, das in diesem Jahr seine 113. Auflage erlebt, in eine erfolgreiche Zukunft geführt.
Das Turnier vom 20. bis 28. Juli 2019 wird somit eine tennishistorische Premiere: Noch nie zuvor gab es eine EM für Profiakteure, bisher wurden nur Europameister im Junioren- und Seniorenbereich ermittelt. Die Reichel Business Group erhielt für den Kontinental-Wettbewerb der Berufsspieler nun von der europäischen Dachorganisation Tennis Europe (TE) den Zuschlag, mit Deutschland als „Host Country“ und Hamburg als „Host City“. Die Veranstalter dankten dem Board of Directors von Tennis Europe, dem TE-Präsidenten Dmitriev und CEO Thomas Hammerl daher für das entgegengebrachte Vertrauen.
„Ich möchte Herrn Reichel und seinem Team zu ihrem Ehrgeiz und Engagement gratulieren, die Hamburg Open auf ihrem Weg zum weltweit führenden Turnier der ATP-500er-Serie voranzubringen“, sagte Tennis-Europe-Präsident Dmitriev. Der Titel „Open European Champion“, den auch ein Nicht-Europäer gewinnen kann, soll nicht nur für eine Aufwertung im Tour-Kalender sorgen, sondern zugleich ein Argument für Sponsoren und für die Verhandlungen mit Topspielern sein, um ein attraktives Spielerfeld bieten zu können.
Auch der DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard blickt voller Vorfreude auf das Sportereignis: „Der EM-Titel, die Modernisierung der Anlage, die geplanten Aktivitäten im Außenbereich und das große Engagement aller Beteiligten stimmen uns als Deutschen Tennis Bund zuversichtlich, dass wir hier bei unserem Turnier am Rothenbaum im Juli ein großes Tennisfest erleben werden."
Vater und Tochter Reichel sicherten sich in einem Gesamtpaket darüber hinaus auch die Rechte an einer Frauen-Europameisterschaft. Die Hamburg-Open-Veranstalter und der Deutsche Tennis Bund (DTB) streben an, auch diesen Wettbewerb verbunden mit einer WTA-Lizenz nach Hamburg zu holen. Zuletzt hatte 2002 ein WTA-Event an der Alster stattgefunden.
„Hamburg soll im Juli zur ‚Active Tennis City‘ werden – und zur Tennishauptstadt Europas“, sagte die neue Turnierdirektorin Sandra Reichel. An verschiedenen Plätzen in der Stadt werden Tennis-Aktionen stattfinden, für Spitzentalente genauso wie für Breitensportler. So ist unter anderem eine Roadshow durch zahlreiche Hamburger Stadtteile geplant, bei der Tennis-Interessierte ihre ersten Erfahrungen auf dem Court sammeln können.
In der Vorwoche der Hamburg Open wird zudem eine U21-EM in Hamburg ausgetragen. Der Topnachwuchs aus 50 nationalen Mitgliedsverbänden nimmt daran teil.
(Quelle: DTB)