Sterne des Sports 2010 (11): St. Georg
Am 7. Februar 2011 wurden in Berlin die "Sterne des Sports" in Gold durch Bundespräsident Christian Wulff verliehen. In einer Serie stellen wir alle Finalisten vor.

13.04.2011

Für Viele sind Pferde die schönsten Tiere der Welt. Striegeln, Satteln und Ausreiten bringen aber noch lange nicht das einzige Glück, das sprichwörtlich auf dem Rücken dieser Tiere liegt. Der Gesundheitssport "St. Georg" e.V. aus Sachsen hat primär für Erwachsene das Vereinsangebot "Bewegung und Haltung auch auf dem Pferd" entwickelt. Eine Trainingseinheit dauert 120 Minuten und kombiniert Nordic Walking, Bewegungen auf dem geführten Pferd und Funktionsgymnastik mit Entspannungstraining.
Angelehnt an dieses Programm hat der Verein in Kooperation mit der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig ein Angebot für Kinder ab dem Vorschulalter entwickelt. In diesen Kursen stehen das Voltigieren mit dem Pferd und eine an das Alter bzw. die kindlichen Entwicklung angepasste Trainingsmethode im Mittelpunkt, die durch andere sportliche Aktivitäten ergänzt wird. Das hat den Vorteil, dass Kinder ganzheitlich gefördert werden und sie sportliche Fähigkeiten und Fertigkeiten auch ohne Pferd erarbeiten und üben können.
Beweglichkeit und Selbstbewusstsein durchs Pferd
Beim Voltigieren werden unter anderem mit Dehnungs-, Entspannungs- und Kräftigungsübungen die Koordination und Körperhaltung verbessert. "Die Trainer nutzen das Pferd dabei als Medium", sagt die Vereinsvorsitzende Sigrid Neubert. Denn durch die gleichförmigen Bewegungen des Pferderückens entsteht beim Voltigieren ein zusätzlicher Trainingseffekt, den die Teilnehmer überhaupt nicht bewusst wahrnehmen. Vorher werden sie mit gezielten Übungen auf das Voltigieren vorbereitet, zum Beispiel auf dem Trampolin.
Auf dem Pferderücken sind dann neben der richtigen Haltung und Körperspannung auch Gleichgewicht und Koordination gefragt. Zu den Übungen gehören Knien und Stehen auf dem Pferd, genauso wie Liegestütze. Das kostet Kraft, schult aber gleichzeitig Geschicklichkeit und Ausdauer. Durch die Erfolgserlebnisse beim Sport steigt bei allen Teilnehmern das Selbstwertgefühl.
"St. Georg" hat das Reiten als Gesundheitssport salonfähig gemacht
Die Leistung des Vereins und sein präventives und gesundheitsförderndes Angebot stoßen auf große Resonanz. Der Verein erhielt als erster Pferdesportverein in Deutschland das Qualitätssiegel "Sport Pro Gesundheit" durch den Bundesfachverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.