Zum Inhalt springen

Standby-Tickets für Eishockey-WM-Auftakt

Die Vorbereitungen für das spektakuläre Eröffnungsspiel der 2010 IIHF WM auf Schalke laufen auf Hochtouren.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

03.05.2010

Rund um das Spiel wird es natürlich ein großes Programm mit Eröffnungsshow in der VELTINS-Arena und Fan-Fest vor dem Stadion geben.

Um den Zuschauer-Weltrekord bei dem mit 76.152 Plätzen ausverkauften Spiel zwischen Deutschland und den USA nicht durch "No-Shows" oder misslungene Schwarzmarkt-Verkaufsversuche zu gefährden, haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Besucher des Fan-Festes, die nicht im Besitz einer Eintrittskarte für das Eröffnungsspiel sind, erhalten auf Wunsch ein kostenfreies und nummeriertes Standby-Ticket am VELTINS-Arena-Stand. Dafür gilt am 7. Mai ab 14:00 Uhr: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".

Selbstverständlich ergibt sich aus dem Besitz eines Standby-Tickets noch kein Anspruch auf Betreten des Stadions oder gar auf einen bestimmten Platz, aber nach dem ersten Spiel-Drittel und noch vor der offiziellen Zählung werden, so noch Plätze im Stadion frei geblieben sein sollten, die Inhaber der Standby-Tickets in der Reihenfolge der Nummern ins Stadion gerufen, um am Weltrekord mitzuwirken.

Im Zentrum des Fan-Festes stehen eine über 40 qm große Videowand und eine Show-Bühne mit Live-Musik, Interviews und Talk-Runden, Live-Schaltungen in die Arena und schließlich der Live-Übertragung der Eröffnungsshow und des Spiels USA-Deutschland aus dem Stadion als "Public Viewing". Dazu gibt es jede Menge Mitmach-Aktionen an den zahlreichen Ständen von Organisatoren und WM-Sponsoren. Besucher des Fan-Fests verpassen also nichts und übrigens geht die Party dort auch nach dem Spiel noch weiter. Der Eintritt zum Fan-Fest ist frei. 

Die große WM-Eröffnungsshow "GERMANY ON ICE" beginnt dann um 17. 30 Uhr. Einige der Höhepunkte sind die Vorstellung der WM-Spielorte und teilnehmenden Nationen, das "Gazprom-Spiel der Eishockey-Legenden" zwischen Deutschland und Russland mit einstigen Stars wie "Didi" Hegen, Peppi Heiß und Gerd Truntschka und dem Trainer-Gespann Hans Zach/Joachim Ziesche auf deutscher Seite sowie Alexander Yakushev, Vladimir Lutchenko, Valery Kamensky, Alexey Kasatonov und Andrey Kovalenko auf russischer Seite, ein emotionaler Live-Auftritt der Olympia-Helden von 1996 um Erich Kühnhackl und Alois Schloder mit Spiel-Ausschnitten von damals, das Live-Konzert von SCOOTER und die offizielle Eröffnungszeremonie.

Insgesamt rechnen die Organisatoren für den Tag mit über 90.000 Besuchern auf dem Stadion-Gelände. Entsprechend weiträumig frequentiert werden die Zufahrtsstraßen in der Region und rund um das Stadion herum sein. Es wird daher dringend empfohlen, frühzeitig anzureisen und nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Title

Title