Zum Inhalt springen

Sportler des Jahres 2019

Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul, Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo und das Skisprung-Team sind die Sportler des Jahres 2019.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.12.2019

Niklas Kaul und Malaika Mihambo (vorne) wurden gemeinsam mit den Skispringern Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe und Richard Freitag (v.l.) als Sportler 2019 geehrt. Foto: picture-alliance

Sie alle wurden am Sonntagabend (15. Dezember) im Rahmen einer feierlichen Gala im Kurhaus in Baden-Baden ausgezeichnet. 

"Ich gucke in die Runde und sehe fast nur Welt- und Europameister", sagte Kaul sichtlich gerührt: "Deshalb ist es ein ganz komisches Gefühl, selbst hier oben zu stehen, aber natürlich ist das auch eine ganz große Ehre." Auch Mihambo konnte ihr Glück kaum fassen: "Ich freue mich riesig. Mit der Auszeichnung wird mir umso mehr klar, wie außergewöhnlich meine Saison war."

Kaul setzte sich bei der Wahl der über 3000 Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Ironman-Weltmeister Jan Frodeno durch und tritt die Nachfolge von Triathlet Patrick Lange an. Der dreifache Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler kam auf Rang drei. Der 21-jährige Kaul hatte sich mit einer furiosen Aufholjagd zum jüngsten Zehnkampf-Weltmeister der Geschichte gekrönt.

Mihambo machte mit ihrem Sieg bei den Frauen den ersten Doppelerfolg der Leichtathleten seit 2013 perfekt. Für die 25-Jährige war die Nachfolge von Tennisstar Angelique Kerber die Krönung einer perfekten Saison ohne eine einzige Niederlage. Dabei gewann sie nicht nur WM-Gold, sondern schaffte es auch in sieben Wettkämpfen über die magische Sieben-Meter-Marke. Ironman-Weltmeisterin Anne Haug und Gesa Felicitas Krause, WM-Dritte über 3000-m-Hindernis, komplettierten mit deutlichem Rückstand das Podest.

Auch das Team der Skispringer gewann die Auszeichnung mit deutlichem Vorsprung vor dem Ruder-Achter und dem Tennis-Doppel Kevin Krawietz und Andreas Mies, das überraschend die French Open gewann.

Die DSV-Adler Karl Geiger, Richard Freitag, Stephan Leyhe und Eisenbichler hatten bei den Weltmeisterschaften in Innsbruck mit mehr als 30 Metern Vorsprung erstmals seit 2001 wieder WM-Gold im Mannschaftswettbewerb nach Deutschland geholt und wurden mit der Nachfolge der Eishockey-Nationalmannschaft belohnt.

(Quelle: sid)

Title

Title