Sportkreis Region Kassel ist „IdS“-Stützpunkt
„Kassel ist bunt und vielfältig“ – so der Titel des 2011 fortentwickelten Integrationskonzepts. Und nicht erst seit gestern ist dies ein Teil des Selbstverständnisses der nordhessischen Großstadt.

17.04.2012
Insbesondere im Sport hat sich in den letzten Jahres Einiges getan. Das Programm „Integration durch Sport“ in der Sportjugend Hessen hat durch die intensive Beratungs- und Vernetzungsarbeit des nordhessischen Regionalkoordinators zehn Sportvereine für ein gemeinsames Miteinander im Sport gewinnen können und gefördert. Beispielsweise erhalten sie für den Mehraufwand an Personal, Material und Netzwerkarbeit einen finanziellen Ausgleich, wobei diese Fördermittel aus dem Etat des BMI/Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bereitgestellt werden. Zudem ist Regionalkoordinator Peter Schreiber mit Dienstort Edersee-Camp der Sportjugend in Vöhl-Harbshausen ständig in Sachen Information, Beratung und Schulung in interkultureller Kompetenz „auf Achse“ und damit direkt vor Ort als Kontaktperson auch für die Sportjugend Hessen ansprechbar.
Landesprogramm „Modellregionen Integration“: Handlungsfeld Sport (!)
Gemeinsam mit den Migrantenorganisationen und weiteren etablierten Trägern der Integrationsförderung in Kassel (bspw. Jugendamt, Sportamt, Sportvereine) wurden im Rahmen der Modellregion Kassel in Workshops Projektideen und Handlungsfelder zusammengetragen: Bildung, Kulturvermittlung – und Sport. In den nun folgenden Treffen reifte die Idee eines gemeinsamen Projekts des Sportamts Kassel, der „IdS“-Stützpunkt-Sportvereine FSC Dynamo Windrad Kassel, SV Türkgücü Kassel und „IdS“ Nordhessen: das Teilprojekt „Sport & Spaß – so leicht geht das!“. Dieses sowie alle anderen Teilprojekte werden durch die Modellregion-Koordinatorin gesteuert. Natürlich befördert ein solches Projekt den Erfahrungsaustausch und den Blick für die aktuelle Situation des Partner-Sportvereins. Und genau das ist die Basis für vertrauensvolle, wechselseitige Einblicke, die deutlich über den eigenen Tellerrand hinaus gehen und vor Allem langfristig Veränderungen im Miteinander der Sportvereine der Region nach sich ziehen werden.
Erster Sportkreis in Hessen als „IdS“-Stützpunkt
Beeindruckt vom Engagement der Sportvereine in der Region Kassel ließ es sich „IdS“-Landeskoordinator Frank Eser aus Frankfurt nicht nehmen, Anfang April eigens nach Kassel zu reisen. Nach einem Fachaustausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des lsb h und der Sportjugend Kassel sowie dem „IdS“-Regionalkoordinator übergab Eser an den Sportkreis-Vorsitzenden Roland Tölle das „IdS-Stützpunkt“-Schild, das den Sportkreis Region Kassel als ersten Sportkreis in Hessen für den außergewöhnlichen Einsatz seiner Sportvereine für gleichberechtigte Teilhabe über das Medium Sport auszeichnet. Ein gut sichtbares „Aushänge“-Schild: für innovative Sportprojekte über die Regelarbeit im Sport hinaus und Breitensportförderung im besten Sinne des Wortes.