Trimmy ist gleich geblieben: Er gibt dem Sport ein Gesicht und wirbt für die Ziele des DOSB wie Leistung, Wertevermittlung, Gesundheit und vor allem Lebensfreude.

Viele prominente Athletinnen und Athleten werden sich an den verschiedenen Tourstopps für den Breitensport engagieren. Der Silbermedaillen-Gewinner im Zehnkampf der Olympischen Spiele von Atlanta 1996, Frank Busemann, motiviert in diesem Jahr schon zum dritten Mal für kinder+Sport die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Sportabzeichen-Tour. In den vergangenen Jahren sorgte seine direkte und offene Art, auf Kinder und Jugendliche zuzugehen, für gute Stimmung in den Stadien. Aber auch der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer ist auf der Sportabzeichen-Tour schon ein alter Bekannter. Für die Sparkassen-Finanzgruppe wird er dieses Jahr erneut mehrere Tour-Stationen besuchen. Darüber hinaus haben die mehrmalige Welt- und Europameisterin im Schwimmen, Sandra Völker (in Bargteheide), und die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler (in Büsum) aktive Unterstützung zugesagt.

„Der Fahrplan für die Sportabzeichen-Tour in diesem Sommer ist vielversprechend“, sagt der für Breitensport und Sportentwicklung zuständige DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch: „Ich bin überzeugt, dass die zehn Stationen der Tour für viele aktive Breitensportler zu einem Highlight des Sportjahres werden.“

Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Sommer die Fun-Module der nationalen Förderer vor allem bei den Kindern für Spaß und Unterhaltung sorgen. Beim Klettern am Multi-Tower der BARMER GEK oder bei Luftsprüngen und Salti auf dem Quartertramp der Sparkassen-Finanzgruppe wird keine Langeweile aufkommen. Damit die Sportlerinnen und Sportler sich noch lange an die Sportabzeichen-Tour erinnern können, gibt es auch dieses Jahr wieder an der Fotostation von kinder+Sport kostenlose Erinnerungsfotos.

Für die Erfrischung der Besucher und Teilnehmer sorgt BIONADE. Der Getränkepartner der Sportabzeichen-Tour 2011 wird an allen Tourstationen kostenfrei Getränke aus seiner Produktpalette anbieten.

Hinweis für die Redaktionen:

An folgenden Tour-Stopps sind zusätzliche Pressegespräche mit Schwerpunktthemen vorgesehen:

– Olpe (Sport für Menschen mit Behinderung) – Dillingen (Integration) – Schwalmstadt-Treysa (Sport für Menschen mit geistiger Behinderung) – Landau (Das Sportabzeichen in Kooperation mit einer Universität) – Halle (Familien)

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, informieren Sie bitte Manuela Oys in der DOSB-Pressestelle unter presse@dosb.de oder Tel: 069 / 6700 -255. Die genauen Zeiten und Orte der Pressegespräche übersenden wir Ihnen dann in der Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.

" /> Trimmy ist gleich geblieben: Er gibt dem Sport ein Gesicht und wirbt für die Ziele des DOSB wie Leistung, Wertevermittlung, Gesundheit und vor allem Lebensfreude.

Viele prominente Athletinnen und Athleten werden sich an den verschiedenen Tourstopps für den Breitensport engagieren. Der Silbermedaillen-Gewinner im Zehnkampf der Olympischen Spiele von Atlanta 1996, Frank Busemann, motiviert in diesem Jahr schon zum dritten Mal für kinder+Sport die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Sportabzeichen-Tour. In den vergangenen Jahren sorgte seine direkte und offene Art, auf Kinder und Jugendliche zuzugehen, für gute Stimmung in den Stadien. Aber auch der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer ist auf der Sportabzeichen-Tour schon ein alter Bekannter. Für die Sparkassen-Finanzgruppe wird er dieses Jahr erneut mehrere Tour-Stationen besuchen. Darüber hinaus haben die mehrmalige Welt- und Europameisterin im Schwimmen, Sandra Völker (in Bargteheide), und die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler (in Büsum) aktive Unterstützung zugesagt.

„Der Fahrplan für die Sportabzeichen-Tour in diesem Sommer ist vielversprechend“, sagt der für Breitensport und Sportentwicklung zuständige DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch: „Ich bin überzeugt, dass die zehn Stationen der Tour für viele aktive Breitensportler zu einem Highlight des Sportjahres werden.“

Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Sommer die Fun-Module der nationalen Förderer vor allem bei den Kindern für Spaß und Unterhaltung sorgen. Beim Klettern am Multi-Tower der BARMER GEK oder bei Luftsprüngen und Salti auf dem Quartertramp der Sparkassen-Finanzgruppe wird keine Langeweile aufkommen. Damit die Sportlerinnen und Sportler sich noch lange an die Sportabzeichen-Tour erinnern können, gibt es auch dieses Jahr wieder an der Fotostation von kinder+Sport kostenlose Erinnerungsfotos.

Für die Erfrischung der Besucher und Teilnehmer sorgt BIONADE. Der Getränkepartner der Sportabzeichen-Tour 2011 wird an allen Tourstationen kostenfrei Getränke aus seiner Produktpalette anbieten.

Hinweis für die Redaktionen:

An folgenden Tour-Stopps sind zusätzliche Pressegespräche mit Schwerpunktthemen vorgesehen:

– Olpe (Sport für Menschen mit Behinderung) – Dillingen (Integration) – Schwalmstadt-Treysa (Sport für Menschen mit geistiger Behinderung) – Landau (Das Sportabzeichen in Kooperation mit einer Universität) – Halle (Familien)

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, informieren Sie bitte Manuela Oys in der DOSB-Pressestelle unter presse@dosb.de oder Tel: 069 / 6700 -255. Die genauen Zeiten und Orte der Pressegespräche übersenden wir Ihnen dann in der Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.

" /> Zum Inhalt springen

Sportabzeichen-Tour startete in Bargteheide

<p>Vorjahresbilanz: Fast zwei Millionen versuchten sich am „Fitnessorden“</p> <p>Die Sportabzeichen-Tour 2011 ist am Freitag in Bargteheide gestartet: Bis zum 18. August will sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder deutschlandweit f&#252;r den Sport begeistern. Zum Auftakt wurden traditionell die Bilanzzahlen f&#252;r das Jahr 2010 ver&#246;ffentlicht. Danach versuchten erneut fast zwei Millionen Menschen, den „Fitnessorden f&#252;r alle“ zu bekommen. 901.424 Sportlerinnen und Sportler waren dabei erfolgreich.</p> <p>„Wenn zwei Millionen Menschen binnen eines Jahres den ‚Fitnessorden f&#252;r alle’ angestrebt haben, spricht dies f&#252;r die Beliebtheit der Traditionsmarke Deutsches Sportabzeichen. Es bleibt unser Ziel, dass von den zwei Millionen in Zukunft noch deutlich mehr Menschen die allgemeine Fitness mitbringen, um dabei auch erfolgreich zu sein. Den 900.000 Freizeitsportlerinnen und -sportlern, die das Sportabzeichen 2010 erhalten haben, gratuliere ich herzlich“, sagt DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach: „Wir wollen bis zum 100-j&#228;hrigen Jubil&#228;um im Jahr 2013 die Attraktivit&#228;t des Sportordens weiter steigern. Dabei werden uns auch die Neuerungen helfen, die die DOSB-Mitgliederversammlung f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen beschlossen hat.“</p> <p>Damit die Sportabzeichen-Begeisterung 2011 wieder im ganzen Land sp&#252;rbar ist, geht das Deutsche Sportabzeichen in den n&#228;chsten Wochen wie seit 2004 &#252;blich auf Deutschland-Tournee. Bis zum 18. August wirbt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den nationalen F&#246;rderern des Deutschen Sportabzeichens – der Sparkassen-Finanzgruppe, der BARMER GEK und kinder+Sport – f&#252;r den Fitnessorden. An zehn Orten quer durch Deutschland macht die Sportabzeichen-Tour Station. Das gro&#223;e Finale steigt am Strand von B&#252;sum, wo sich die Aktiven in gel&#246;ster Urlaubsatmosph&#228;re am Sportabzeichen versuchen k&#246;nnen. </p> <p><strong>Die Stationen der Tour sind:</strong><br /> 06. Mai – Bargteheide (Schleswig-Holstein)<br /> 10. Mai – Finsterwalde (Brandenburg)<br /> 19. Mai – Olpe (Nordrhein-Westfalen)<br /> 27. Mai – Dillingen (Saarland)<br /> 15. Juni – Schwalmstadt-Treysa (Hessen)<br /> 17. Juni – Landau (Rheinland-Pfalz)<br /> 22. Juni – Wei&#223;wasser (Sachsen)<br /> 24. Juni – Halle/Saale (Sachsen-Anhalt)<br /> 29. Juni – Bad Blankenburg (Th&#252;ringen)<br /> 18. August – Finale in B&#252;sum (Schleswig-Holstein)</p> <p>Angefeuert werden die Freizeitsportler an allen Tour-Orten von einem alten Bekannten: Trimmy – das offizielle Maskottchen des DOSB – begleitet in diesem Jahr zum ersten Mal die komplette Sportabzeichen-Tour. In den 70er Jahren kannten Gro&#223; und Klein Trimmy als Symbolfigur der erfolgreichen Trimm-Dich-Kampagne. Auch wenn sein Aussehen sich seit damals leicht ver&#228;ndert hat, die Mission von <a href="http://www.trimmy.de">Trimmy</a> ist gleich geblieben: Er gibt dem Sport ein Gesicht und wirbt f&#252;r die Ziele des DOSB wie Leistung, Wertevermittlung, Gesundheit und vor allem Lebensfreude.</p> <p>Viele prominente Athletinnen und Athleten werden sich an den verschiedenen Tourstopps f&#252;r den Breitensport engagieren. Der Silbermedaillen-Gewinner im Zehnkampf der Olympischen Spiele von Atlanta 1996, Frank Busemann, motiviert in diesem Jahr schon zum dritten Mal f&#252;r kinder+Sport die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Sportabzeichen-Tour. In den vergangenen Jahren sorgte seine direkte und offene Art, auf Kinder und Jugendliche zuzugehen, f&#252;r gute Stimmung in den Stadien. Aber auch der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer ist auf der Sportabzeichen-Tour schon ein alter Bekannter. F&#252;r die Sparkassen-Finanzgruppe wird er dieses Jahr erneut mehrere Tour-Stationen besuchen. Dar&#252;ber hinaus haben die mehrmalige Welt- und Europameisterin im Schwimmen, Sandra V&#246;lker (in Bargteheide), und die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler (in B&#252;sum) aktive Unterst&#252;tzung zugesagt.</p> <p>„Der Fahrplan f&#252;r die Sportabzeichen-Tour in diesem Sommer ist vielversprechend“, sagt der f&#252;r Breitensport und Sportentwicklung zust&#228;ndige DOSB-Vizepr&#228;sident Walter Schneeloch: „Ich bin &#252;berzeugt, dass die zehn Stationen der Tour f&#252;r viele aktive Breitensportler zu einem Highlight des Sportjahres werden.“ </p> <p>Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Sommer die Fun-Module der nationalen F&#246;rderer vor allem bei den Kindern f&#252;r Spa&#223; und Unterhaltung sorgen. Beim Klettern am Multi-Tower der BARMER GEK oder bei Luftspr&#252;ngen und Salti auf dem Quartertramp der Sparkassen-Finanzgruppe wird keine Langeweile aufkommen. Damit die Sportlerinnen und Sportler sich noch lange an die Sportabzeichen-Tour erinnern k&#246;nnen, gibt es auch dieses Jahr wieder an der Fotostation von kinder+Sport kostenlose Erinnerungsfotos.</p> <p>F&#252;r die Erfrischung der Besucher und Teilnehmer sorgt BIONADE. Der Getr&#228;nkepartner der Sportabzeichen-Tour 2011 wird an allen Tourstationen kostenfrei Getr&#228;nke aus seiner Produktpalette anbieten.</p> <p><strong>Hinweis f&#252;r die Redaktionen:</strong></p> <p>An folgenden <strong>Tour-Stopps</strong> sind zus&#228;tzliche <strong>Pressegespr&#228;che</strong> mit <strong>Schwerpunktthemen</strong> vorgesehen:</p> &#8211; Olpe (Sport f&#252;r Menschen mit Behinderung) &#8211; Dillingen (Integration) &#8211; Schwalmstadt-Treysa (Sport f&#252;r Menschen mit geistiger Behinderung) &#8211; Landau (Das Sportabzeichen in Kooperation mit einer Universit&#228;t) &#8211; Halle (Familien) <p>Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, informieren Sie bitte Manuela Oys in der DOSB-Pressestelle unter <a href="mailto:presse@dosb.de">presse@dosb.de</a> oder Tel: 069 / 6700 -255. Die genauen Zeiten und Orte der Pressegespr&#228;che &#252;bersenden wir Ihnen dann in der Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

06.05.2011

Title

Title