Sportabzeichen-Tour macht am 21. Juni in Erfurt Halt
Olympia-Helden und prominente Botschafter coachen Teilnehmer. Mit ihrer romantischen Altstadt zieht Thüringens Landeshauptstadt jedes Jahr unzählige Touristen aus dem In- und Ausland in ihren Bann. Aber auch sportlich gehören Erfurt und Umgebung zu den Top-Adressen: Wenn die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 21. Juni im Steigerwaldstadion Halt macht, dann rechnen die Veranstalter vom Landessportbund Thüringen und dem Stadtsportbund Erfurt mit rund 3.500 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

20.06.2018

Diese werden angefeuert von prominenten Botschaftern und Olympia-Helden: Zehnkampflegende Frank Busemann, Stuntfrau und Model Miriam Höller sowie Paralympics-Star Johannes Floors sind schon früh auf dem Platz, um die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Zum Start des After-Work-Sportabzeichens kommt mit Gunda Niemann-Stirnemann, Daniela Anschütz-Thoms, Kristina Vogel und Tatjana Hüfner ein sportliches und vor allem schnelles Quartett, das auf Kufen, Rad und Schlitten für Furore gesorgt hat.
Die Veranstaltung steht auch im Zeichen von Inklusion. Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung können echte Stadionatmosphäre schnuppern und gemeinsam Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Am Nachmittag sind für alle Teilnehmer in der Roland-Matthes-Schwimmhalle zusätzlich zwei Bahnen für die Schwimmprüfungen reserviert.
Sportstars zum Anfassen
Die Jüngsten werden am 21. Juni den Anfang machen. Von 9.00 bis 13.30 Uhr gehen im Steigerwaldstadion zuerst Schulen und Förderschulen an den Start. Nach dem Aufwärmen mit Muskelkater, dem offiziellen Maskottchen des LSB Thüringen, und DOSB-Maskottchen Trimmy, geben die Sportbotschafter der Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens ihnen beim Laufen, Werfen und Springen professionelle Tipps: Für die Sparkassen-Finanzgruppe wird Johannes Floors in Erfurt dabei sein. Bei den Paralympics 2016 in Rio holte er mit der 4x100-Meter-Staffel Gold und stellte mit seinen Teamkollegen einen Paralympics-Rekord auf. Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller kommt als Sportabzeichen-Botschafterin von Ernsting's family nach Thüringen und Frank Busemann, Gewinner der Olympischen Silbermedaille im Zehnkampf in Atlanta 1996, will als kinder+Sport-Botschafter besonders Kinder und Jugendliche motivieren.
Weitere Unterstützung bekommen die Breitensportlerinnen und -sportler am Nachmittag von Thüringer Sportstars. Fest zugesagt haben bereits die Olympiasiegerin im Radsprint Kristina Vogel, Rennrodel-Weltmeisterin Tatjana Hüfner und die erfolgreichste Eisschnellläuferin der Welt Gunda Niemann-Stirnemann sowie die zweimalige Olympiasiegerin in Eisschnelllauf-Teamverfolgung Daniela Anschütz-Thoms.
Mitmachen beim Team- und Familienwettbewerb!
Nach den Kitas und den Schulen sind von 13.30 bis 16.00 Uhr Bundeswehr, Feuerwehr sowie Polizei und Zoll eingeladen, das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Besondere Preise warten auf jene, die zu zehnt als Team antreten. Jeweils die sechs besten Ergebnisse fließen in die Teamwertung ein. Die Mannschaften, die am Ende auf den Plätzen 1 bis 3 landen, bekommen freien Start beim Crosslauf von Veranstalter Nils Schumann, Olympiasieger im 800-Meter-Lauf, und Messekarten für Sport.Aktiv und Gymmotion.
Beim After-Work-Sportabzeichen haben danach von 16 Uhr bis 20 Uhr alle anderen Gelegenheit, zusammen und kostenlos das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Der Spaß ist dabei garantiert. Als zusätzlichen Ansporn gibt es einen eigenen Familiensportabzeichen-Wettbewerb. Gewertet werden Familien mit mindestens drei Starterinnen und Startern aus zwei Generationen. Die besten von ihnen erhalten Sachpreise.
Top, die Wette gilt ...
Aber auch Sportvereine können bei der Sportabzeichen-Tour am 21. Juni in Erfurt Geld für die Vereinskasse sammeln: Die Sparkasse Mittelthüringen wettet, dass es die Ausrichter nicht schaffen, mindestens 25 Sportvereine mit jeweils 10 Mitgliedern dazu zu bewegen, sich in Erfurt der Herausforderung Deutsches Sportabzeichen zu stellen. Der Wetteinsatz liegt bei 5.000 Euro. Wenn 25 Sportvereine mitmachen, kann jeder von ihnen 200 Euro gewinnen.
Auch außerhalb der Prüfstationen für das Deutsche Sportabzeichen warten wieder jede Menge Abwechslung und Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher der Sportabzeichen-Tour. Und wer seinen Durst löschen will, geht einfach an die Wasserbar des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Krombacher schenkt außerdem kostenlos Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten aus - eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.
Leckere Snacks und gesunde Rezepte findet man im „An die Töpfe, fertig, lecker!"-Stand. Die gleichnamige Kinder-Comedy-Kochshow des Disney-Channels läuft immer sonntags und ist dieses Jahr zum ersten Mal bei allen Tourstopps dabei. Im Rahmen seiner „MACH MIT!“-Kampagne will der Sender besonders Familien für Kochen und bewusste Ernährung begeistern.
Erfurt ist nach dem Auftakt am Strand von St. Peter-Ording und dem Halt am Bostalsee die dritte Station der Sportabzeichen-Tour 2018. Weiter geht es am 26. Juni in Eberswalde/Brandenburg.
Alle Infos zur Sportabzeichen-Tour 2018 und zu den Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens gibt es auf www.deutsches-sportabzeichen.de.
(Quelle: wirkhaus.berlin)