Zum Inhalt springen

Sportabzeichen-Tour

<p>Rekordzahlen beim Sportabzeichen best&auml;tigt</p> <p>Die Sportabzeichentour 2010 startet mit einer guten Nachricht: 2009 wurde erneut die magische Grenze von einer Million abgelegter Sportabzeichen durchbrochen. Mit 1.004.174 verliehenen Sportabzeichen konnten die Zahlen des Rekordjahres 2008 zum ersten Mal best&#228;tigt werden. „Es ist sch&#246;n, dass das Sportabzeichen einmal mehr seine hohe Attraktivit&#228;t unter Beweis gestellt hat“, freut sich der Pr&#228;sident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Dr. Thomas Bach, &#252;ber das Resultat des vergangenen Jahres. „Wir sollten alles daran setzen, dass es vor allem mit Blick auf das 100-j&#228;hrige Jubil&#228;um im Jahr 2013 so bleibt.“</p> <p>Damit der Trend sich 2010 fortsetzt, geht das Sportabzeichen wieder auf „Deutschland-Tournee“. Gemeinsam mit den nationalen F&#246;rderern des Deutschen Sportabzeichens, der Sparkassen-Finanzgruppe, der BARMER GEK und kinder+SPORT wird der DOSB den Fitnessorden in zehn deutsche Orte tragen. Gerade vom letzten Tour-Ort im August erhofft sich der DOSB deutlichen Schwung, denn im Urlaubsidyll Langeoog soll in gel&#246;ster Atmosph&#228;re am Strand f&#252;r das Sportabzeichen geworben werden. </p> <p>Der Silbermedaillen-Gewinner im Zehnkampf der Olympischen Spiele von Atlanta, Frank Busemann, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal f&#252;r kinder+SPORT die Teilnehmer der Sportabzeichen-Tour motivieren. Im vergangenen Jahr wirkte sein Sportsgeist ansteckend auf Sportler, Pr&#252;fer und Helfer und trug erheblich zu den gelungenen Veranstaltungen bei.</p> <p>Viele weitere prominente Athleten werden sich an verschiedenen Tourstopps f&#252;r den Breitensport engagieren. So wird gleich zum Tourstart in Magdeburg der ehemalige Kanute und dreifache Olympiasieger Andreas Dittmer f&#252;r die Sparkassen-Finanzgruppe die Laufschuhe schn&#252;ren. In Neubrandenburg wird er gemeinsam mit der Kugelsto&#223;-Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss von der BARMER GEK die Sportlerinnen und Sportler unterst&#252;tzen.</p> <p>„Der Fahrplan f&#252;r die Sportabzeichen-Tour in diesem Sommer ist vielversprechend“, so DOSB-Vizepr&#228;sident Walter Schneeloch. „Ich denke, dass wir 2010 wieder eine sehr spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungsserie erleben werden.“ </p> <p>Bester Tourstopp gesucht</p> <p>Erstmals wird die Sparkassen-Finanzgruppe in diesem Jahr den besten Ausrichter k&#252;ren. Bei den diesj&#228;hrigen Tour-Stopps d&#252;rfte das ein enges Rennen werden: Der Startschuss f&#228;llt am 28. Mai 2010 in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, Magdeburg. Am 2. Juni werden die Autost&#228;dter in Wolfsburg ihre Fitness unter Beweis stellen. Die s&#228;chsische Stadt Wei&#223;wasser richtet am 4. Juni bereits zum dritten Mal einen Sportabzeichentag im Rahmen der Tour aus.</p> <p>&#220;ber Essen in Nordrhein-Westfalen (11. Juni) und Darmstadt in Hessen (16. Juni) gelangt die Tour am 18. Juni in die th&#252;ringische Kleinstadt Zella-Mehlis. Nach L&#252;bbenau in Brandenburg (29. Juni) gastiert das Sportabzeichen in Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern (02. Juli) und im w&#252;rttembergischen Calw (09. Juli). Am 17. August geht die Tour am Sportstrand von Langeoog zu Ende.</p> <p>Mit der spektakul&#228;ren Veranstaltung auf der Nordseeinsel erh&#228;lt die Sportabzeichen-Tour in diesem Jahr einen kr&#246;nenden Abschluss. Mehrere tausend Teilnehmer und G&#228;ste werden am Sportstrand f&#252;r eine tolle Kulisse sorgen. Die Bedingungen f&#252;r die Sportler sind einzigartig und anspruchsvoll.</p> <p>Heike Drechsler, die zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung, wird f&#252;r die BARMER GEK zum Tourfinale anreisen. Gemeinsam mit Frank Busemann (kinder+SPORT) wird sie den Sportlern bei Sprints auf der Sandbank und beim Weitsprung und Kugelsto&#223;en zwischen D&#252;nen und Meer mit Rat und Tat zur Seite stehen.</p> <p>Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Sommer die Fun-Module der nationalen F&#246;rderer vor allem bei den Kindern f&#252;r Spa&#223; und Unterhaltung sorgen. Beim Klettern am Multi-Tower der BARMER GEK oder bei Salti auf dem Quartertramp der Sparkassen-Finanzgruppe wird keine Langeweile aufkommen. Damit die Sportlerinnen und Sportler sich noch lange an die Sportabzeichentage der Sportabzeichen-Tour erinnern k&#246;nnen, werden auch 2010 an den Fotostationen von kinder+SPORT kostenfreie Erinnerungsfotos aush&#228;ngen.</p> <p>F&#252;r die Erfrischung der Besucher und Teilnehmer sorgt in diesem Jahr BIONADE. Der Getr&#228;nkepartner der Sportabzeichen-Tour 2010 wird an allen Tourstationen mit einem Aktionsstand vertreten sein und kostenfreie Getr&#228;nke aus seiner Produktpalette anbieten.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.05.2010

Title

Title