Sportabzeichen-Spendenaktion für italienische Erdbebenregion
Am Ende eines sportlichen Wochenendes in Livorno stehen 76 Sportabzeichen und 1.000 Euro für Amatrice zu Buche.

16.12.2016
Es gibt Zeiten, in denen der Sport nicht an erster Stelle steht. Das dachten sich auch die Organisatoren einer Sportabzeichen-Prüfung beim italienischen Militär in der Toskana. Weil sie etwas für die von den Erdbeben betroffenen Menschen in Mittelitalien tun wollten, verbanden sie kurzerhand eine Sportabzeichen-Abnahme bei der Marineakademie in Livorno mit einer Spendenaktion. So sind 1.000 Euro für das Rote Kreuz zusammengekommen, die für den Wiederaufbau einer Schule nahe des zu weiten Teilen zerstörten Dorfes Amatrice in der Region Latium verwendet werden sollen.
Eingeladen hatte das Provinzkommando der Finanzwache in Livorno. Ab dem 30. September legten sich, von Freitag bis Sonntag, die beteiligten Soldaten ins Zeug. Die Teilnehmer kamen aus Provinzkommandos in der ganzen Toskana.
Lokomotive und Herz
Für den ordnungsgemäßen Ablauf sorgten zwei Sportabzeichen-Prüfer. Mit von der Partie war Reserveoffizier Hauptmann Danilo Fumagalli – „unsere Lokomotive, das Herz und die Seele des Deutschen Sportabzeichens“. So beschreibt ihn Franco Schnappenberger, Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen in Italien. Unterstützt wurde Fumagalli in Livorno von Unteroffizier Luca Maiello.
„Die Marineakademie ist eng mit dem DeutschenSportabzeichen verbunden und bietet hervorragende Voraussetzungen für die Prüfungen“, berichtet Fumagalli. „Allen Kadetten, die dort studieren, wird das Deutsche Sportabzeichen angeboten. Wir organisieren dort mittlerweile seit fünf Jahren die Abnahmen. Wir haben in Livorno kurze Wege zwischen den Stationen und können über mehrere Tag hinweg alle Sportangebote nutzen.“
100 Teilnehmer, 76 Abzeichen und 1.000 Euro
Gute Voraussetzungen, die sich in Zahlen niederschlagen: Am Ende des sportlichen Wochenendes schafften von 100 Teilnehmern 76 das Deutsche Sportabzeichen, davon 31 in Gold, 41 in Silber und vier in Bronze. Das wichtigste Ergebnis jedoch waren die 1.000 Euro, die im Rahmen der Sportabzeichen-Abnahme als Spende für Amatrice zusammengekommen sind. „Diese bemerkenswerte Aktion haben die Organisatoren in Livorno ins Leben gerufen“, erläutert Fumagalli. „Das kann man nur begrüßen, denn die betroffenen Menschen brauchen wirklich jedwede Hilfe.“
Seit 2003 gibt es das „Deutsche Sportabzeichen Prüferteam Italy“ unter der Leitung von Franco Schnappenberger. Das Team besteht aus elf Personen. Neben Schnappenberger sind drei Prüfer aus der Armee, drei von der Finanzwache, zwei von der Marine und zwei Carabinieri im festen Team. Einer aus dem Team, Reserveoffizier Leutnant Michele Vescia, hat einen besonderen Bezug zum Erdbebengebiet. Der Ingenieur war zwei Wochen lang für den Katastrophenschutz in der Region, um die Statik beschädigter Gebäude zu beurteilen und konnte sich einen eigenen Eindruck von der Situation in dem Gebiet machen.
Das ganze Jahr über sind die Prüfer Italienweit unterwegs und machen Werbung für das Deutsche Sportabzeichen. Ein Engagement, das belohnt wird: Seit 2014 belegt Italien den ersten Platz bei den Abnahmen des Deutschen Sportabzeichens im Ausland. „Den Hauptanteil trägt das Militär“ berichtet Fumagalli. „Von den rund 2.500 Sportabzeichen im vergangen Jahr italienweit, sind etwa 2.200 beim Militär abgenommen worden.“
Das „Deutsche Sportabzeichen Prüferteam Italy“ hat auch in diesem Jahr einen Kalender gestaltet, der unter folgenden Links angeschaut beziehungsweise heruntergeladen werden kann.
Frontseite: http://bit.ly/2gsx29e
Rückseite: http://bit.ly/2fZrSFl
(Quelle: Wirkhaus)