Zum Inhalt springen

Sport hält uns in Schwung

Der Sportmanager René Reichert im Interview zum Tourstopp des Deutschen Sportabzeichens in Weil der Stadt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.09.2012

René Reichert ist ehemaliger Biathlet des Landeskaders und zweifacher baden-württembergischer Meister im Biathlon-Sprint. Der Sportmanager der Betriebssportgruppe SG Stern Sindelfingen war für die Maßnahmen im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen zum Stopp der Sportabzeichen-Tour 2012 am
6. Juli in Weil der Stadt verantwortlich. Im Interview erzählt René Reichert, warum er immer wieder Freude am Deutschen Sportabzeichen hat.


Lieber René Reichert, was hat ein Unternehmen davon, wenn seine Mitarbeiter sportlich aktiv sind?

Besonders durch den demographischen Wandel ist ein Unternehmen wie Daimler natürlich daran interessiert, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit und gesund zu halten. Das Mercedes-Benz Werk und die SG Stern Sindelfingen betreiben deshalb aktiv Gesundheitsförderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, beispielsweise durch Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Ausdauer, Rücken, Ernährung und Entspannung.

Das Motto des Tages in Weil der Stadt lautete „Sport bewegt eine Wirtschaftsregion“. Vermag Sport denn die Wirtschaft anzukurbeln?

Sport ist Bewegung und hält uns in Schwung. Dadurch sind wir leistungsfähiger und können somit auch unseren Beitrag am Arbeitsplatz besser leisten. Man kann vom Sport sehr viel in den Berufsalltag übertragen, zum Beispiel den Umgang mit Stresssituationen und Erfolg, aber auch Sozialkompetenz, Wohlbefinden und natürlich Spaß. Zudem verbindet Sport – auch über Hierarchien hinweg.

Warum hat sich die SG Stern Betriebssportgruppe von Mercedes-Benz am Tag des Deutschen Sportabzeichens in Weil der Stadt beteiligt?

Wir als SG Stern halten das Sportabzeichen für eine gute Plattform, um Menschen zum Sport zu bringen. Wenn so eine Veranstaltung praktisch vor der Haustür ist, muss man sich einfach daran beteiligen und für die gute Sache Werbung machen. Eine Gesellschaft zeichnet sich auch durch Vorbildfunktionen aus, und das wollten wir mit der Beteiligung untermauern.

Wie viele Mitglieder der SG Stern haben mitgemacht? Waren sie alle erfolgreich?
 
Rund 15 Mitglieder der SG Stern Sindelfingen waren dabei. Ich nehme an, dass alle Teilnehmer ihre persönlichen Vorgaben erreicht haben. Das kann ich von mir leider nicht behaupten. Aufgrund einer mehrmonatigen Verletzung konnte ich die Vorgaben im 100-Meter--Sprint leider um 0,7 Sekunden nicht erfüllen. Außerdem ist es für mich als Ausdauersportler leichter, die Vorgabe über 1000 Meter zu erreichen. Ich werde diese im Rahmen des Leichtathletiktrainings der SG Stern im September nachholen.

Unter den Teilnehmern waren neben den Mitgliedern der SG Stern auch Angehörige der Betriebssportgruppen der Stadtwerke Sindelfingen und Mitarbeiter des Unternehmens für Sicherheitstechnik GEZE. Warum eignet sich das Deutsche Sportabzeichen für den Betriebssport?


Die verschiedenen Disziplinen des Sportabzeichens decken ein breites Spektrum an Fähigkeiten ab, die man auch im Alltags- und Berufsleben benötigt: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und natürlich Freude und mentale Frische. Das Sportabzeichen ist sehr vielfältig, sodass man viele Mitarbeiter eines Unternehmens über den Betriebssport dafür begeistern kann. Die Anforderungen sind für alle Personen, die sich zwei bis drei Mal pro Woche in verschiedenen Sportarten betätigen, problemlos zu bewältigen. Man wird gefordert, aber nicht überfordert.

Was hat Sie am 6. Juli im Würmtalstadion ganz persönlich beeindruckt?

Vor allem der Spaß im Promi-Team mit Olympioniken wie Marc Meiling und Frank Busemann, die zahlreichen Disziplinen zu absolvieren, die gute Organisation vor Ort und natürlich die freundlichen Helferinnen und Helfer. Was mich auch beeindruckt hat war die große Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die zum Teil mit sehr guten Resultaten ihre Sportabzeichen ablegten. Ich hoffe, dass der Stellenwert des Sports bei Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen weiter zunimmt.

(Quelle: Wirkhaus)

Title

Title