Sport entwickelt - Fachtagung des NOK für Deutschland und des Verbandes für Enwicklungspolitik deutscher Nichtregierungs-Organisationen

18.04.2006

Ob mit Blechdosen, Plastikbündeln oder einem Lederball: Gekickt wird auf Straßen und Plätzen – weltweit. Dabei wird in Liberia nach den gleichen Regeln wie in Deutschland gespielt: Sport ist eine universelle Sprache. Auf einzigartige Weise bringt er Menschen zusammen und lässt sie spielerisch Grenzen überwinden.
Im Gegensatz zu vielen Mannschaften sind Entwicklungszusammenarbeit und Sport noch nicht aufeinander eingespielt. Teamwork ist bislang eine Ausnahme, obwohl das Duo gute Erfolgschancen hat: Das soziale Potenzial des Sports durch Völkerverständigung und Aspekte wie Teamgeist und Einsatzwille bieten ideale Ansätze für die Entwicklungszusammenarbeit.
Doch nicht überall gilt die Grundregel „Fair geht vor“: Das Abwerben von Spitzensportlern aus der Dritten Welt und die Frage niedriger Sozialstandards in einer boomenden Sportartikelindustrie sind Varianten umstrittener Spielzüge in der Arena des globalisierten Sports. Auch hier könnte das Team aus Sport und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle für weltweites Fair Play spielen.
Die Fachtagung „Sport entwickelt“ möchte den Anstoß für einen Dialog zwischen Fachleuten aus den Bereichen Sport, Entwicklungszusammenarbeit und Medien geben.
- Wie kann Sport erfolgreich in der Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt werden und welchen Beitrag kann er zur Armutsbekämpfung leisten?
- Welche Rolle kann Sport als Mittel und Mittler der Entwicklungszusammenarbeit spielen?
- Welche Bedeutung haben dabei die Ergebnisse des Internationalen Jahres des Sports und der Leibeserziehung 2005?
- Wie lässt sich die Öffentlichkeit durch internationale Sportereignisse wie Olympische Spiele und die Fußball-Weltmeisterschaft für entwicklungspolitische Fragen sensibilisieren?
- Können diese Möglichkeiten bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika genutzt werden?
- Welche Akteure und Kooperationen können die Verbindung von Sport und Entwicklung weiter ausbauen?
„Sport entwickelt“ wird von VENRO und dem NOK für Deutschland gemeinsam veranstaltet. Kooperationspartner sind die Deutsche Welle und die Deutsche Sportjugend. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.
Die Tagung richtet sich an Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Sport, Entwicklungszusammenarbeit und Medien sowie Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bis zum 28. April 2006.
Programm
Donnerstag, 4. Mai 2006, 14.-19.00 Uhr, Gremiensaal Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, 53113 Bonn
Veranstalter VENRO und NOK für Deutschland
Kooperationspartner: Deutsche Welle und Deutsche Sportjugend
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Begrüßung: 14.00 Uhr
Kurzfilm
„Fußball für das Leben“
Ein Projekt von Brot für die Welt und OIKOS in Costa Rica
Interview
Mit Gerald Asamoah, FC Schalke 04 und Claudia Pechstein, Gold- und Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin (angefragt)
Impulse
„Das Internationale Jahr des Sports und der Leibeserziehung: Rückblick und Perspektiven“. Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, Präsidentin des Weltrats für Sportwissenschaft und Leibeserziehung
Fußball nach dem Ende der Taliban-Herrschaft: Erfahrungen aus Afghanistan“, Holger Obermann, Entwicklungshelfer in Projekten des NOK und des DFB
„Regeln für das Zusammenleben“: Sport als Beitrag zur Gewaltprävention und Versöhnung?“ UIi Jäger, Geschäftsführer des Instituts für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
Pause 16.00 Uhr
Podiumsgespräch mit Plenumsdiskussion
Reinhold Hemker, Mitglied des Bundestages, Sportcollege
Dr. Clemens Prokop, NOK-Vizepräsident, DLV-Präsident
Jürgen Lieser, Stellvertretender VENRO-Vorsitzender
Ulrike Spitz, Sportressortleiterin der Frankfurter Rundschau
Moderation: Stefan Nestler, Deutsche Welle, Sportredaktion
Pause 18.00 Uhr
Gemeinsame Erklärung
„Sport entwickelt“ von VENRO und dem NOK für Deutschland
Ende der Veranstaltung 19.00 Uhr
Information und Anmeldung:
VENRO Geschäftsstelle
Anne Storcks
Dr. Werner-Schuster-Haus
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
Tel.: 0228/96699310
Fax: 0228/9467799
e-mail: a.storcks@venro.org
www.entwicklung-und-sport.de
Anmeldung bis zum 28.04.2006