Zum Inhalt springen

splink-Web-App auf Erfolgskurs

Das Deutsche Sportabzeichen sollte 2013 mit der Einführung der splink-Web-App interaktiv werden.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.12.2014

Mehr als 350.000 Sportlerinnen und Sportler nutzen die Anwendung seitdem jährlich. Über 50.000 davon haben sich ein kostenloses Nutzerkonto angelegt, um ihre Trainings- und Prüfungsleistungen online erfassen und vergleichen zu können. Der Sprung der Traditionsmarke Deutsches Sportabzeichen in das digitale Zeitalter ist damit gelungen.

Die splink-App Deutsches Sportabzeichen wird immer beliebter. Kürzlich hat sich als 50.000ste Nutzerin die 19-jährige Fitnesstrainerin Cynthia Urban aus Göppingen in Baden-Württemberg angemeldet. Pünktlich vor Weihnachten erhält sie nun einen 250-Euro-Gutschein, den sie für eine Sportausrüstung ausgeben kann.

Als Cynthia Urban Ende dieses Sommers mit ihrem Freund Steffen für das Deutsche Sportabzeichen trainierte, war das für sie eine Premiere. Dabei merkte sie schnell, dass die Prüfungen für den Breitensportorden nicht nebenbei zu schaffen sind. „Im ersten Anlauf habe ich noch total versagt“, berichtet sie. Doch der Ehrgeiz war damit geweckt.

Begleitend zum Training nutzte sie die splink-Web-App Deutsches Sportabzeichen (https://sportabzeichen.splink.de). Die digitale Anwendung des Deutschen Olympischen Sportbundes ermöglicht beispielsweise die komfortable Online-Abfrage individueller Leistungsanforderungen. So wird schnell ersichtlich, welche Leistungen der jeweilige Sportler für das Deutsche Sportanzeichen in Gold, Silber oder Bronze erbringen muss. Die Web-App enthält außerdem Trainingstipps sowie die Suche nach Sportabzeichen-Treffs und Informationen über Trainings- und Prüfungstermine. Darüber hinaus lassen sich Erfolge über soziale Netzwerke teilen.

Fortsetzung folgt …

Die Vorzüge von splink liegen für Cynthia Urban auf der Hand: „Ich finde das gut, weil ich damit meine Ziele und Erfolge erfassen kann.“ Das erste Deutsche Sportabzeichen wird mit Sicherheit nicht ihr letztes bleiben. „Klar werde ich weitermachen“, sagt die 19-Jährige. „Aber jetzt kommen erst einmal die Schulprüfungen dran.“

Doch bald wird sie sicher wieder andere Sportler mitziehen. Denn im Team macht ihr das Training für das Deutsche Sportabzeichen besonders viel Spaß. Und was sie mit dem Gutschein macht, weiß Cynthia Urban schon ganz genau: „Davon kaufe ich Sportklamotten! Was will eine Frau mehr?!“

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title