Zum Inhalt springen

Special Olympics National Games 2012 in München

Die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung, die von Special Olympics Deutschland (SOD) veranstalteten National Summer Games, finden im Jahr 2012 in München statt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.12.2010

Einem entsprechenden Antrag der Stadt München gab das SOD-Präsidium in dieser Woche statt. Die bayerische Landeshauptstadt tritt damit die Nachfolge von Bremen (2010), Karlsruhe (2008) und Berlin (2006) an und kann bei den Spielen vom 21. bis 26. Mai 2012 mit einer Größenordnung von mehr als 4.000 Athletinnen und Athleten rechnen. Die sportlichen Wettbewerbe in mehr als 20 Sportarten und ein umfangreiches wie attraktives Rahmenprogramm machen die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung zu einer der größten Multisportveranstaltungen Deutschlands.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere nächsten Sommerspiele gerade in München durchführen können und danken der Stadt und ihrem Oberbürgermeister Christian Ude für die fundierte Bewerbung“, so Gernot Mittler, Präsident von Special Olympics Deutschland. „Die Stadt hat nicht nur große Erfahrungen in der Ausrichtung sportlicher Großveranstaltungen, sie ist als aktueller Olympia-Bewerber auch prädestiniert dafür, in ihrem Alltag alle Facetten des Sports zu erfassen. Unsere Athletinnen und Athleten mit ihrer unvergleichlichen Emotionalität und Lebensfreude werden in München gut aufgenommen, dessen sind wir ganz sicher. Zumal wir durch unseren starken und erfahrenen Landesverband Special Olympics Bayern schon jetzt auf viele Freunde und Partner im Freistaat zählen dürfen.“

Münchens Oberbürgermeister Christian Ude: „München ist stolz, die Nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung im Mai 2012 auszurichten. Die bayerische Landeshauptstadt setzt sich seit vielen Jahren für die Belange benachteiligter Personengruppen innerhalb der Gesellschaft ein.

Der Sport kann dabei als soziales Bindeglied eine wichtige Schlüsselfunktion einnehmen und Brücken bauen. Ereignisse wie die Nationalen Sommerspiele der Special Olympics fördern die soziale Interaktion zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und sensibilisieren die Bevölkerung für deren Bedürfnisse. Die Athletinnen und Athleten gewinnen dadurch mehr Anerkennung, Selbstvertrauen und Lebensfreude. München kann einmal mehr seine Kompetenz und Erfahrung als Gastgeberstadt von hochkarätigen Sportgroßereignissen unter Beweis stellen.“

Title

Title