Special Olympics European Football Week 2009
Vom 25. April bis 3. Mai 2009 findet die von Special Olympics und der UEFA gemeinsam veranstaltete Special Olympics European Football Week (kurz SOEFW) statt, an der sich 45 Länder aus dem europäischen und eurasischen Raum beteiligen.

16.04.2009

In die Veranstaltungswoche mit vielen Begegnungen rund um den Fußball werden circa 50.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung einbezogen. Auch in Deutschland werden während der Europäischen Fußballwoche mit Unterstützung der Deutschen Fußball-Liga und vielen Vereinen gemeinsame Trainingseinheiten, Spiele und viele Begegnungen von Fußballspielerinnen und –spielern mit und ohne geistige Behinderung stattfinden.
„Wir freuen uns über die schon konkreten Zusagen einiger Top-Vereine wie VfL Wolfsburg und Werder Bremen, Hannover 96, Erzgebirge Aue oder 1. FFC Turbine Potsdam“, so Sven Albrecht, Sportdirektor von Special Olympics Deutschland. „Die Erfahrungen aus dem Vorjahr zeigen, dass wir aufgrund der knappen Termine in der Hochsaison die Zusagen für gemeinsame Aktionen meist kurzfristig erhalten, sich letztlich aber viele Erst- und Zweitliga-Mannschaften an den gemeinsamen Aktivitäten engagiert beteiligen.“ Im Jahr 2008 hatte es bundesweit mehr als 70 Begegnungen mit und zwischen Special Olympics Football Teams gegeben.
Zum jetzigen Zeitpunkt stehen folgende Termine fest:
27.04.: 1. FC Köln (Fußballturnier)
28.04.: Hannover 96
29.04.: FC Erzgebirge Aue
29.04.: Fußballschule Eintracht Frankfurt
30.04.: 1. FFC Turbine Potsdam
30.04.: Holstein Kiel
06.05.: Eintracht Braunschweig
Die Termin-Übersicht wird ständig fortgeschrieben und ist auf der SOD-Website unter www.specialolympics.de, Rubrik Sport abzurufen.
Weltweit sind mehr als 300.000 Athletinnen und Athleten von Special Olympics in 160 Nationen in den Fußballsport involviert. Für sie werden jährlich über 2.000 Wettbewerbe auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene organisiert. In Deutschland trainieren regelmäßig über 8.000 Athletinnen und Athleten im Fußballbereich.
Die Europäische Fußballwoche soll dazu beitragen, noch mehr Menschen mit geistiger Behinderung für den Fußballsport zu begeistern und zu gewinnen. Es geht jedoch auch darum, die Fußballfamilie zu sensibilisieren und zu motivieren, sich für Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung zu öffnen und deren Integration zu fördern.
Ausführliche Informationen: www.specialolympics.de