Sonneberg freut sich auf die Sportabzeichen-Tour am 3. Juli
Zum Tourstopp in Thüringen werden prominente Gäste erwartet.

30.06.2015

Nicht nur der Wintersport, auch die Leichtathletik hat in Thüringen viele Fans, und die will der Kreissportbund Sonneberg als Gastgeber der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbunds am 3. Juli ins Stadion Sonneberg und ins SonneBad locken. Die Schirmherrschaft für das Sport-Event haben Landrätin Christine Zitzmann und Bürgermeisterin Sybille Abel übernommen.
Sportidole hautnah
Alle, die kommen, können sich auf echte Profitipps für ihre Sportabzeichen-Prüfungen freuen: Mit dem früheren Weltklassestabhochspringer Danny Ecker (Sparkassen-Finanzgruppe), dem Gewinner der Silbermedaille im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 Frank Busemann (kinder+Sport) und Stunt- und Actionmodel Miriam Höller (Ernsting’s family) sind gleich drei Experten in Sonneberg dabei, die die kleinen und großen Sportlerinnen und Sportler beim Laufen, Springen, Werfen und Schwimmen unterstützen und anfeuern. Ihr handwerkliches Geschick können die drei Sportbotschafter der Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens dann im Laufe des Tages beim Teddybärenwettstopfen beweisen.
Schon um 8.30 Uhr geht es mit einem gemeinsamen Aufwärmen im Stadion los, danach gehören die Prüfstationen für das Deutsche Sportabzeichen bis 14 Uhr den Schülerinnen und Schülern. Am Nachmittag, von 14 bis 18 Uhr, sind dann auch alle anderen Sportinteressierten aufgerufen vorbei zu kommen und auszutesten, ob die persönliche Bestleistung in den verschiedenen Disziplinen für das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold reicht. Daneben sollen aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Das bunte Rahmenprogramm hat den ganzen Tag über viel zu bieten.
Viel zu gewinnen
Der Ernsting's family Parcours lädt Familien und Freunde ein, sich mit anderen Teams zu messen und sich bei Disziplinen wie HulaHoop und Sackhüpfen Punkte zu erspielen. An der T-Wall und der Wurfwand der Sparkassen-Finanzgruppe kann man seine Treffsicherheit und sein Reaktionsvermögen testen. Kostenlose Fotos fürs Familienalbum gibt es im Zelt der Fotostation von kinder+Sport für alle Kinder und Jugendlichen. Wer beim Glücksrad der Lotterie GlücksSpirale gewinnt, der kann sich über ein GlücksSpirale-Los freuen.
Auf die Sieger beim Luftballonweitflugwettbewerb zum Jubiläum „25 Jahre KSB Sonneberg“ warten Familientageskarten für das SonneBad. Wer gerne die berühmten Thüringer Bratwürste isst, kann auch gewinnen. Am 3. Juli, dem Bratwursttag, können unter dem Motto „Es geht um die Wörschd“ alle, die zuvor durch den Kauf einer Bratwurst einen Gutschein in Form einer Semmel erhalten haben, diesen gegen eine weitere Bratwurst an der Grillbude ihres Vertrauens einlösen. Voraussetzung ist, dass sie sich in mindestens zwei Disziplinen des Sportabzeichens versucht haben.
Teamwettbewerbe am Nachmittag
Zu den besonderen Highlights der Sportabzeichen-Tour am 3. Juli gehört der Vereinswettbewerb der Sparkasse Sonneberg. 25 Sportvereine, die mit mindestens zehn Mitgliedern zwei Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ablegen, bekommen 100 Euro Zuschuss für die Vereinskasse. Ausgezeichnet werden aber auch die „Sportlichste Feuerwehr“ und die „Sportlichste KITA“.
Zum Abschluss des Sportabzeichentages heißt es dann ab 18 Uhr „Kicken für Integration“. Der FC International (aus Flüchtlingen und Asylbewerbern) trifft auf Mannschaften des 1. FC Sonneberg. Ausgespielt werden die Entscheidungen in den Altersklassen Nachwuchs und Erwachsene.
(Quelle: wirkhaus)