Zum Inhalt springen

Skispringerin Katharina Althaus trägt deutsche Fahne bei Eröffnungsfeier

<p>Katharina Althaus: Mindestens so aufregend wie der Wettkampf selbst</p> <p>Entscheidung mit Symbolcharakter: Skispringerin Katharina Althaus vom SC Oberstdorf tr&#228;gt bei der Er&#246;ffnungsfeier der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele am Freitag in Innsbruck die deutsche Fahne. Dies gab der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am sp&#228;ten Mittwochabend bekannt. Die 15-J&#228;hrige wird die 57-k&#246;pfige Deutsche Jugend-Olympiamannschaft anf&#252;hren, wenn diese ab 17 Uhr ins traditionsreiche Skistation am Bergisel einmarschiert. </p> <p>Frauen-Skispringen ist in Innsbruck erstmals Teil von Olympia, nachdem &#252;ber viele Jahre nur die M&#228;nner bei Olympischen Spielen vertreten gewesen sind. Die Disziplin wurde auch ins Programm der Winterspiele 2014 in Sotschi aufgenommen. „Ich freue mich auf den Augenblick, mit der Fahne einzulaufen. Das wird mindestens genauso aufregend wie der Wettkampf selbst“, sagt die 15-J&#228;hrige, die seit neun Jahren Skispringerin ist und deren Br&#252;der Daniel und Felix ebenfalls vom Bakken gehen. „Als ich bei Daniel zuschaute, habe ich gesagt, dass muss ich auch mal probieren“, erz&#228;hlt die Sch&#252;lerin, die 1,55 m misst und 48 Kilo auf die Waage bringt, von ihren Anf&#228;ngen als Skispringerin.</p> <p>Althaus ist eine von 26 Elitesch&#252;lerinnen des Sports in der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft und besucht die EdS in Sonthofen: „Ich tr&#228;ume davon, eines Tages bei den gro&#223;en Olympischen Spielen dabei zu sein“, sagt Althaus. Obwohl sie gerade erst 15 ist, startete sie in den vergangenen Monaten schon dreimal bei Weltcup-Springen der Frauen. Im Dezember 2011 belegte sie bei ihrer Premiere in Lillehammer Rang 33, 2012 erreichte sie am zweiten Januar-Wochenende bei zwei Springen in Hinterzarten die Pl&#228;tze 24 und 21. In der Gesamtwertung des Continental-Cups wurde sie in der Vorsaison Sechste. Bei den Olympischen Jugendspielen wird Althaus im Einzel am Samstag und in der Mixed-Mannschaft am Freitag (20. Januar) von der K70-Schanze in Seefeld antreten.</p> <p>„Dies ist eine Entscheidung mit Symbolcharakter“, sagte Ulf Tippelt, Deutschlands Chef de Mission, bei der Bekanntgabe der Fahnentr&#228;gerin. „Die Jugendspiele in Innsbruck stehen f&#252;r eine Reihe von Neuerungen und Innovationen in den olympischen Disziplinen, dazu geh&#246;rt auch das Skispringen der Frauen. Ich denke, es passt ins Bild, dass die deutsche Fahne von einer jungen Skispringerin ins traditionsreiche Stadion an der Bergisel-Schanze getragen wird. Unser Team besteht aus einer hervorragenden Mischung von Athletinnen und Athleten der traditionellen und der gerade erst ins olympische Programm aufgenommenen Sportarten.“</p> <p>Bei den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck werden in 15 Disziplinen 63 Medaillenwettbewerbe ausgetragen (Biathlon/5 Entscheidungen, Bob/2, Skeleton/2, Curling/2, Eishockey/4, Rodeln/4, Eiskunstlauf/5, Eisschnelllauf/8, Shorttrack/5, Ski-Alpin/9, Ski-Langlauf/5, Ski-Freestyle/4, Nordische Kombination/1, Skispringen/3 und Snowboard/4). Dabei werden auch 14 neue Wettkampfformate wie Mixed-Wettbewerbe getestet werden. Deutschland ist in allen 15 Sportarten vertreten. Insgesamt erwartet Innsbruck &#252;ber 1000 Athletinnen und Athleten aus 70 Nationen von allen f&#252;nf Kontinenten.</p> <p><strong>Hinweis f&#252;r die Redaktionen:</strong><br /> Am Donnerstag, 12. Januar, besteht um 13 Uhr nach dem Training der Skispringer in Seefeld die M&#246;glichkeit, Fahnentr&#228;gerin Katharina Althaus und Chef de Mission Ulf Tippelt in der Mixed Zone zu interviewen. Akkreditierte Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen. Sollten Sie Fragen haben, k&#246;nnen Sie DOSB-Pressesprecher Christian Klaue unter der &#246;sterreichischen Handynummer +43 6763 315 369 erreichen.</p> <p>Bildunterschrift: Chef de Mission Ulf Tippelt gratuliert der deutschen Fahnentr&#228;gerin Katharina Althaus. Copyright: DOSB</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.01.2012

Title

Title