Zum Inhalt springen

Skilanglauf: Bundestrainer Behle tritt zurück

Jochen Behle hat nach zehn Jahren überraschend seinen Rücktritt als Skilanglauf-Bundestrainer erklärt, meldete am Donnerstag (29.3.) der Sport-Informations-Dienst (SID).

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

30.03.2012

Das bestätigte der 51-Jährige nach "intensiven Geprächen" mit dem Deutschen Skiverband (DSV). "Ausschlaggebend für diese Entscheidung, die ich in Abstimmung mit der Sportführung getroffen habe, ist die derzeitige Situation im Langlauf", sagte Behle: "Ich hatte in den vergangenen Jahren immer den Eindruck, etwas bewegen zu können. Dieses Gefühl habe ich nicht mehr, und es ist daher Zeit für einen Neuanfang im deutschen Langlauf."

Behle hatte zuletzt die DSV-Idee kritisiert, Langläuferinnen für das populärere Biathlon zu gewinnen. Derzeit gibt es ein "Probetraining", bei dem das Schieß-Talent mehrerer Langläuferinnen getestet wird. Eine Entscheidung über einen Nachfolge ist noch nicht getroffen.

Der DSV will spätestens am 1. Mai einen Nachfolger für den zurückgetretenen Skilanglauf-Bundestrainer Jochen Behle präsentieren. Das sagte Generalsekretär Thomas Pfüller dem SID. "Dann geht das Training wieder los. Bis dahin müssen wir eine Entscheidung haben", so Pfüller, der von dem Rücktritt "überrascht" wurde.

Für Behles Entscheidung zeigt Pfüller Respekt. "Wir haben bei der WM 2011 nur eine Medaille geholt, auch in der vergangenen Saison haben wir schlechte Leistungen gebracht. Es hat sich gezeigt, dass sich das System abgenutzt hat. Da hat Jochen eine Entscheidung gefällt, vor der ich allerhöchsten Respekt habe", sagte Pfüller.

Unter Behle hatte der deutsche Skilanglauf seine erfolgreichste Zeit überhaupt. So gewannen seine Schützlinge René Sommerfeldt 2004, Axel Teichmann 2005 sowie Tobias Angerer 2006 und 2007 jeweils den Gesamtweltcup im Skilanglauf.

(Quelle: SID)

Title

Title