Seitenwechsel e.V. macht Vielfalt möglich
Für seine Vorreiterrolle bei der Geschlechtervielfalt im Sport erhält der Berliner Stützpunktverein einen „Stern des Sports“ in Silber.

18.11.2015

Toleranz und Respekt sind Werte, für die sich der Verein Seitenwechsel – Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen e.V. seit seiner Gründung vor 25 Jahren zielstrebig einsetzt. Vielfalt möglich zu machen, das bedeutet auch die Öffnung für Menschen, die eine andere Geschlechtsidentität ausleben oder besitzen, als jene, die ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Für dieses Engagement erhielt der Berliner Stützpunktverein im Oktober 2015 einen „Stern des Sports“ in Silber.
Der Verein ist fest in die Kreuzberger und Schöneberger Infrastruktur eingebettet und betreut über 70 Sportgruppen in 25 verschiedenen Sportarten. Vielfalt zu schaffen heißt bei Seitenwechsel vor allem, Frauen, Lesben, Transgender und intersexuellen Menschen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie gemeinsam Sport treiben können und gleichzeitig für gegenseitiges Verständnis werben.
Regelmäßig schult der Verein sein Personal. Dabei werden Fragen erörtert, wie etwa die Umkleidesituation (Frau/Mann) in den Sportanlagen an die Bedürfnisse von Transgender (Frau/Mann/Trans*) angepasst werden kann oder wie genderneutrale Vereinszugehörige den Verbänden gemeldet werden können. Hinter all dem steht der Wunsch, allen Personen mit Sensibilität, Achtsamkeit und Respekt zu begegnen.
Mit seiner Öffnung für Transgender und Intersexuelle ist Seitenwechsel e.V. seit einigen Jahren Vorreiterin in Sachen Geschlechtervielfalt im Sport. Bei den von den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem DOSB ausgeschriebenen „Sternen des Sports“ belegte Seitenwechsel e.V. auf Länderebene den dritten Platz und wurde mit einem „Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet.
(Quelle: wirkhaus)